Seite 1 von 1
knoblauch???
Verfasst: 11. Jan 2007, 13:52
von cosma
hallo hab ein paar fragen zum knoblauch...hab neuerdings eine bereits keimende zehe einfach so per gaudi in einen blumentopf gesteckt...vor einigen tagen sah ich, dass das grün(wie nennt man das???) schon fast 15cm lang is und nun schon eigenständig neben dem anderen pflänzchen wächst...was tu ich nun damit?einfach lassen oder umtopfen???ernten(is da schon was da???)ihr seht, ich kenn mich damit absolut ned aus...also was tun???lg und dankecosma
Re:knoblauch???
Verfasst: 11. Jan 2007, 13:56
von Gart.
Du kannst den Knoblauch im Topf (weiter-)ziehen, der braucht nicht viel Erde. Aber lieber nicht zu viel Wasser. Im Moment ist das Knöllchen noch sehr klein. Ernte erst, wenn das Laub verwelkt. Bei deiner Zimmervorkultur wird das bereits so gegen Mai/Juni der Fall sein.
Re:knoblauch???
Verfasst: 11. Jan 2007, 14:11
von cosma
danke für deine rasche antwort...wie muss ich mir das vorstellen, wachsen jetzt aus der einen zehe neue knollen???lg
Re:knoblauch???
Verfasst: 11. Jan 2007, 14:15
von Gart.
So ist es. Also die eine Zehe teilt sich und es entsteht eine regelrechte neue Knolle mit Zehen, die du wiederum einzeln einpflanzen kannst, im Garten z.B. präventiv gegen Pilzbefall zwischen die Erdbeeren.
Re:knoblauch???
Verfasst: 11. Jan 2007, 14:25
von cosma
zwischen erdbeeren, das muss ich mir merken...und schmeckt das zeugs dann schon noch??? ich mein den knofl???lg
Re:knoblauch???
Verfasst: 11. Jan 2007, 14:26
von Gart.
Ja. Auf den Geschmack haben die Erdbeeren keinen Einfluss

. Die Kombination ist altbewährt.
Re:knoblauch???
Verfasst: 11. Jan 2007, 14:34
von cosma
hihi das hatte ich eigentlich ned gemeint...sondern ob der knofl nach erneutem austreiben und wachsen eigentlich noch geschmack hat...so grundsätzlich...lg
Re:knoblauch???
Verfasst: 11. Jan 2007, 14:37
von Gart.
Ach so

. Nun, der Vorgang läuft ja so: du grabst die reife Knolle aus deinem Töpfchen aus, nimmst dir die Zehen, die du zum kochen brauchst, und steckst die restlichen zwischen die Erdbeeren.
Re:knoblauch???
Verfasst: 11. Jan 2007, 15:26
von MD9
Hi alle zusammen, wenn ich als neuer da auch mal was zu sagen darf !? Im allgemeinen wird der Knofi schon im Herbst draußen gepflanzt. Man kann das grünzeug auch wie Schnittlauch verwenden. Wenn man den Knoblauch auch noch Blühen läßt und dann die knölken die da oben dann dran kommen wieder Pflanzt wird die Knolle mit der Zeit auch genausop dick wie Gekaufter. Grüße von Heinz
Re:knoblauch???
Verfasst: 11. Jan 2007, 15:47
von brennnessel
Herzlich willkommen, Heinz! Ja, freilich darf (nein: soll!

) hier ein Neuer auch was sagen !!!!Du hast schon Recht, dass man Knoblauch schon im Herbst stecken kann, aber es geht auch noch im Frühjahr. Der im Herbst Gesteckte wird meistens größer und ist etwas früher fertig. LG Lisl
Re:knoblauch???
Verfasst: 11. Jan 2007, 16:24
von pocoloco
....die eine Zehe teilt sich und es entsteht eine regelrechte neue Knolle mit Zehen, ....
Nicht so ganz, es ist ähnlich, wie bei der Kartoffel, die Mutterzehe geht in der Knoblauchpflanze auf und vergeht praktisch. Die neue Pflanze bildet dann allerdings wieder eine Knolle mit mehreren Zehen.
MD9 hat geschrieben:..... den Knoblauch auch noch Blühen läßt und dann die knölken die da oben dann dran kommen wieder Pflanzt wird die Knolle mit der Zeit auch genausop dick wie Gekaufter.
Stimmt leider auch nicht ganz, Knoblauch blüht zwar, ist aber steril, d.h. er ist generativ (sexuell

) nicht vermehrbar. Die Brutzwiebeln, die Du meinst, entstehen im Grunde auf dem gleichen Wege des Klonens, wie die Zehen der neuen Zwiebel am Boden und sind mit dieser genetisch identisch. Ob Knoblauch Brutzwiebeln bildet, ist auch von der Sorte abhängig. Bei einigen Sorten bildet eine ausgepflanzte Zwiebel auch erst eine ungeteilte Zwiebel, die Zehen entstehen dann erst im zweiten Jahr.