Seite 1 von 2

Kapuzinererbsen

Verfasst: 12. Jan 2007, 07:46
von Pinguin
ich bin im Samenkatalog von Dreschflegel auf die Kapuzinererbsen gestossen, angeboten werden zwei Sorten : Blauwschokkers und die ostfriesische Felderbse,es soll sich dabei um alte, sehr leckere Sorten handeln.Da ich vorher noch nie etwas von Kapuzinererbsen gehört habe, wüßte ich nun gern mehr darüber, ich finde, es hört sich interessant an.Wer hat Erfahrungen mit dem Anbau und kann etwas dazu sagen?vielleicht sogar zu den oben genannten Sorten?

Re:Kapuzinererbsen

Verfasst: 12. Jan 2007, 09:27
von Susanne
Die Blauwschokker habe ich schon angebaut. Sie sind hübsch in der Blüte, und die blauen Schoten machen auch einiges her. Vom Geschmack her waren sie Durchschnitt, vom Ertrag her etwas mager. Sie eignen sich gut zum Trocknen.

Re:Kapuzinererbsen

Verfasst: 12. Jan 2007, 09:35
von Pinguin
das hört sich gut an, ich suche immer was, um meinen Gemüsegarten optisch etwas "aufzupeppen", lassen sie sich genauso leicht anbauen wie andere Erbsen?bemerkenswert finde ich übrigens, dass man ungewöhnliche Farben oft bei den alten Sorten findet! da haben unsere Altvorderen wirklich schon viel ausprobiert! toll, dass das nun allmählich wiederentdeckt wird

Re:Kapuzinererbsen

Verfasst: 12. Jan 2007, 09:43
von brennnessel
Ich mag die hohe dunkle Sorte Blue Pod gerne, weil sie so schön übersichtlich ist und dadurch leichter zu beernten, hübsch aussieht und sehr robust ist. Leider habe ich bei Erbsen seit einiger Zeit das Problem mit dem Erbsenkäfer, scheint mir aber bei dieser dunklen Sorte etwas besser zu sein....

Re:Kapuzinererbsen

Verfasst: 12. Jan 2007, 09:48
von Pinguin
wie hoch wird die Blue Pod denn, Lisl?

Re:Kapuzinererbsen

Verfasst: 12. Jan 2007, 09:52
von brennnessel
die wird schon so 1,80 bis 2 m, Pinguin . ich bin mit dem ertrag schon zufrieden, ernte sie halbreif , ist auch gut zum einfrieren. sie wäre, glaub ich, aber auch als zuckerschote zu verwenden, doch das ist bei uns nicht so gebräuchlich .lg lisl

Re:Kapuzinererbsen

Verfasst: 12. Jan 2007, 09:55
von emma2412
Hallo,ich habe beide von diesen Sorten angebaut (und noch einige andere mehr). Geschmeckt haben sie mir gut, nicht sensationell anders, aber so gut, das ich sie sicher wieder anbauen werde. Fasziniert haben mich vor allem die schönen Schoten. Wenn du magst, kannst du ein paar Bilder ansehen ..kopfsal.at

Re:Kapuzinererbsen

Verfasst: 12. Jan 2007, 10:28
von Pinguin
wow, das ist ja ne super schöne Fotoseite! :Dmir gefallen vor allem die tollen Detailaufnahmen!die muss ich mir unbeingt noch mal in Ruhe anschauen!hast Du vielleicht auch schon mal die ostfriesische Felderbse angebaut?

Re:Kapuzinererbsen

Verfasst: 12. Jan 2007, 21:48
von bea
Die Kapuzinererbsen gibt es in verschiedenen Sorten. Vergangenes Jahr bin ich auf die Sorte Desiree gestossen, die im Gegensatz zu allen anderen, die ich bisher angebaut habe "normal" hoch wächst und nicht ein extra hohes Rankgitter benötigt.Ich verwende sie als Zuckerschoten. Allerdings muss man die Kapuzinererbsen dazu sehr früh ernten, am besten, bevor sie beginnen auch nur andeutungsweise dick zu werden. Ab diesem Zeitpunkt werden die Kapuziner fädig und etwas später auch holzig.(Pergaminschicht an der Innenseite der Schoten)Im Gegensatz zu blauen Bohnen behalten sie ihre blaue Farbe wenn man sie erhitzt. Sie sind als Zuckerschoten herber im Geschmack als die grünen und gelben.LG, Bea

Re:Kapuzinererbsen

Verfasst: 14. Jan 2007, 13:36
von Pinguin
Bea, das wußte ich noch gar nicht, dass die Kapuzinererbsen beim Kochen blau bleiben, finde ich super interessant! :D sind eigentlich alle Sorten der Kapuzinererbsen blauhülsig?

Re:Kapuzinererbsen

Verfasst: 14. Jan 2007, 14:27
von bea
Das weiss ich nicht, vermute aber mal, dass es auch grüne bzw Verkreuzungen mit anderen Zuckerschoten gibt, weil selbst in Original Saatgut immermal wieder grünschotige bzw marmorierte auftauchen, die sich aber in Wuchs und Blütenfarbe nicht von den anderen unterscheiden.LG, Bea

Re:Kapuzinererbsen

Verfasst: 14. Jan 2007, 20:51
von Aella
oh ja, die sind sehr hübsch und lecker, ernte sie auch als zuckererbsen.hier mal die schöne blüte:Bildhier die schote:Bildund hier nochmal ein gesamtbild.blue pod und gelbe indischeBild

Re:Kapuzinererbsen

Verfasst: 15. Jan 2007, 06:24
von brennnessel
So schöne Bilder, Marion 8) ! Ich hatte mal Golden Sweet, die sah deiner Gelben Indischen ziemlich ähnlich, hat aber im nasskalten Sommer 2005 ziemlich gekränkelt. LG Lisl

Re:Kapuzinererbsen

Verfasst: 15. Jan 2007, 08:21
von Pinguin
wirklich wunderschöne Bilder! :Dweiß jemand etwas Genaueres zur Geschichte der Kapuzinererbsen ???, es soll sich ja ursprünglich um eine ostfriesische Spezialität handeln (laut Dreschflegel)?

Re:Kapuzinererbsen

Verfasst: 15. Jan 2007, 10:09
von Aella
danke :D zur geschichte weiß ich leider nichts, aber sie sind halt auch praktisch als zuckererbse (auf bild zwei perfekt dazu) zu ernten und wenn man nicht hinterherkommt (1-2 tage später, kann es schon zu spät sein), erntet man sie eben wenn sie dick sind, pult die erbsen aus und isst diese.sieht man gut auf dem untersten bild, die sind für zuckererbsen schon zu weit...