Seite 1 von 2

Veilchen

Verfasst: 20. Apr 2004, 22:40
von Silvia
Hallo,bei mir sind die Veilchen kräftig am Blühen. Ich mag sie sehr gern, obwohl oder weil sie so klein und zerbrechlich sind.Und heute habe ich gesehen, dass mein hellweißblau gesprenkeltes Veilchen blüht. :D Sonst habe ich nur blaue Veilchen. Ich hatte schon Sorge, dass es verschwunden ist. Wie hieß es noch mal, Nina?LG Silvia

Re:Veilchen

Verfasst: 20. Apr 2004, 22:41
von Nina
Viola sororia 'Freckles'

Re:Veilchen

Verfasst: 20. Apr 2004, 22:46
von Silvia
Ja, danke!In einem Link habe ich gerade gelesen, dass es ein Bodendecker ist. Das lässt hoffen. Und die Blätter wären evtl. als spinatähnliche Speise geignet. Hat das schon mal jemand probiert.LG Silvia

Re:Veilchen

Verfasst: 20. Apr 2004, 22:58
von thomas
Hab' sie noch nicht gegessen, aber heute zufällig fotografiert, weil sie mich so angrinste (BTW: Sind Veilchen weiblich?! - Lasse mich durch 'Viola' offenbar beeindrucken.PünktchengrüßeThomas

Re:Veilchen

Verfasst: 20. Apr 2004, 23:07
von Silvia
Wunderschön! Meins kommt allerdings ein bisschen blasser daher. Von weitem ohne Brille sieht es fast weiß aus.LG Silvia

Re:Veilchen

Verfasst: 20. Apr 2004, 23:08
von Hortulanus
Ich habe bei Peters sog. Parmaveilchen bestellt. Bin mehr als enttäuscht. Nicht allein, dass sie ziemlich zermanscht angekommen sind, auch von Duft keine Spur. Möglicherweise haben sie vor lauter Schreck über die Behandlung ihren Duft verloren. :P

Re:Veilchen

Verfasst: 20. Apr 2004, 23:08
von helga7
Habt ihr bei Veilchen im Staudenbeet nie das Problem, dass sie sich überhaupt nicht veilchenmässig 'bescheiden und sittsam' verhalten, sondern riesige Büschel mit Blättern, die bis zu 10cm gross werden, machen????Ich mein die hab ich nicht reingepflanzt, die kommen ganz von selber, und duften tun sie auch nicht! :(

Re:Veilchen

Verfasst: 20. Apr 2004, 23:11
von Silvia
So riesig werden sie bei mir nicht, obwohl sie sich ganz gut vermehren. Allerdings sind sie bei mir auch nicht feuchtigkeitsverwöhnt. Die müssen manchmal ganz schön dürsten.LG Silvia

Re:Veilchen

Verfasst: 21. Apr 2004, 15:47
von Mik
Das Saatgut von Veilchen wird durch Ameisen im Garten verteilt. Wenn man irgendwo ein Veilchen hat, dann tauchen die früher oder dpäter überall im Garten auf.Allerdings duften die bei mir dann schon... ;)

Re:Veilchen

Verfasst: 21. Apr 2004, 19:39
von Laurin
Zur Ergänzung noch die weiße Form des Pfingsveilchens und die gestreifte, die mir auch sehr gut gefällt. Die rote kommt auf meinem Bild nicht farbecht, werde es daher morgen nochmals fotografieren.Laurin

Re:Veilchen

Verfasst: 23. Apr 2004, 10:56
von claudia
Ich habe bei Peters sog. Parmaveilchen bestellt. Bin mehr als enttäuscht. Nicht allein, dass sie ziemlich zermanscht angekommen sind, auch von Duft keine Spur. Möglicherweise haben sie vor lauter Schreck über die Behandlung ihren Duft verloren. :P
hallo hortulanus,lass ihnen ein wenig Zeit! Nächstes Jahr sieht es schon ganz anders aus!Mein Parmaveilchen hat dieses Jahr ganz viele gefüllte Blüten gemacht und es duftete genau so, wie man es sich vorstellt: wie ältere, vornehme Damen im Kafeehaus. Ein sehr nostalgischer Duft, der mich immer an die in meiner Kindheit noch sehr verbreiteten Veilchenparfüms erinnert.Also: ein wenig Geduld!

Re:Veilchen

Verfasst: 24. Apr 2004, 18:23
von Crocus
Ich versteh nicht wieso so viele Wahnsinnige in der Welt herumlaufen: Hanb gestern das gestreifte Pfingstveilchen in den Donauauen bei Leobendorf gefunden und den zum Glück noch kleinen Bestand sofort vernichtet. Welcher Idiot setzt mitten im Wald exotische Pflanzen aus???

Re:Veilchen

Verfasst: 24. Apr 2004, 20:08
von sarastro
Parmaveilchen sollten im ersten Winter immer etwas mit Reisig gegen Barfröste geschützt werden. Sie sind im Allgemeinen heikler und kurzlebiger als alle anderen Duftveilchen. Ich hatte nie großen Erfolg damit!

Re:Veilchen

Verfasst: 24. Apr 2004, 20:51
von Susanne
Welcher Idiot setzt mitten im Wald exotische Pflanzen aus
Ameisen?Andere Überlegung: Wie groß ist die Chance, daß sich dieses Pfingstveilchen auf natürlichem Weg nicht nur dahin versät hat, sondern dort auch noch aus einer Laune der Natur heraus in die gestreifte Form verfallen ist?Migrationsprozesse finden doch ständig statt, wann und wo eine Pflanze sich ansiedelt, liegt doch nur teilweise in Menschenhand.Besteht vielleicht sogar die Möglichkeit, daß du durch die Vernichtung dieses kleinen Bestandes in einen natürlichen Entwicklungsprozeß eingegriffen hast?

Re:Veilchen

Verfasst: 24. Apr 2004, 21:04
von Tolmiea
Keine Angst Susanne, wenn das Veilchen sich in Quarantäne als harmloser kleiner unfruchtbarer Krüppel und nicht als ein agressiver Neophyt herausstellt, wird Grischa, auch genannt der Retter, es bestimmt wieder in den Wald zurückbringen :D