Hallo, Zwerg, bist du da?Also um die Tauschgegenstände geht es eigentlich überhaupt nicht, eher ist der Weg das Ziel, die Kollegen wollen dir die Sehenswürdigkeiten und heimlichen Juwelen ihrer Heimatorte zeigen (o.k., manchmal gibt´s auch Orte, wo man sich fragt "Was soll ich hier?"), in der Regel gibt es aber wirklich sehr oft wirkliche Geheimtipps zu entdecken. Seit längerem ist u.a. auf unseren VW-Bus-Touren das Motto: Laß mal schauen, wohin die GC-ler uns führen, eigentlich sind wir noch nie enttäuscht worden und haben auch in Ecken, die wir schon glaubten, vollends zu kennen, immer noch wieder neue und interessante Fleckchen entdeckt.Viele tolle Wanderungen haben wir seitdem unternommen, auch diese Woche auf unserer Donnersberg-Tour. Und wieder in vermeintlich bekannten Gefilden wahre Landschafts-Schätzchen entdeckt, bloß, weil dort wieder so eine Dose herumlag....In den Dosen ist meist Kinderkram, von humorlosen GC´lern oft als Ü-Ei-Kram abgetan (Spielzeugautos, Plastikfigürchen, Aufkleber....), oft auch durchaus ganz nettes diverses Werbegeschenk-Zeugs (kleine LED-Taschenlampen, Einkaufchip-Münzen, Karabiner, Taschenrechner, etc.), bei größeren Dosen CD´s, Bücher, Stofftiere, etc.. Wir bemühen uns immer, möglichst gleichwertig zu tauschen, dementsprechend viel schleppen wir auch immer im Rucksack mit uns herum. Es gibt Dosen, in denen ist nur Müll und andere, in denen liegt ein halber Hausstand, auch preislich höherwertig angesiedelt. Meist ist ein Sammelsurium an Kinderkram d´rin. Etwas Bewegung im Inventar erfreut mitcachende Kinder. Jedem steht frei, zu tauschen, wie er mag. Wie überall gibt es geizige und großzügige Menschen, aber eigentlich sind all die, die wir persönlich kennenlernten (sind erstaunlich viele, im Wald, bei Treffen und sogen. events) wirklich nett und es haben sich auch schon einige persönliche Freundschaften mit netten Leuten aus der Nachbarschaft ergeben. Aber, wie gesagt, der Weg ist das Ziel, die Tauscherei eigentlich nur "Ehrensache". Wichtig ist der Eintrag in das Büchlein (logbuch) in der Dose und parallel im Internet. Wir bemühen uns immer, bei einem schönen Cache auch einen schönen und persönlichen Eintrag zu schreiben (ist so, wie im Poesiealbum), immerhin hat sich der Besitzer der Dose ja auch Mühe gemacht mit der Auswahl des Versteckes usw......Hast du sowas wie ein GPS, Zwerg, geh los und cache! Berlin ist proppenvoll mit Tupperdosen! Ganz wenige davon haben wir seit 2003 auch schon gesucht! Lies aber vorher die logs, manche Stadtcaches sind nicht gerade erfreulich, Wandercaches im Wald meist schöner, aber lies die Kommentare, dann weisst du schon, wohin du musst, viel Spaß dabei und Vorsicht:EXTREMES SUCHTPOTENTIAL!GC Grüße vom team "loazzolo"
geocaching.com