Seite 1 von 1

Welche Iris ist das?

Verfasst: 21. Apr 2004, 23:15
von Katrin
Meine Mutter hat von irgendwoher diese Iris. Sie ist ganz klein und blüht seit heute. Welche Daten braucht man zur Bestimmung noch? Ich hänge mal ein Bild an...

Re:Welche Iris ist das?

Verfasst: 21. Apr 2004, 23:17
von Katrin
Die Farbe ist nicht genau getroffen, sie ist so ein Mittelding zwischen violett und lila, ein wenig rötlich. Hier noch ein Größenvergleich; das ist meine Hand.Danke schon mal :)

Re:Welche Iris ist das?

Verfasst: 22. Apr 2004, 09:08
von Susanne
Katrin,es gibt haufenweise blauer oder lilafarbener Iris barbata nana, da jetzt die eure 'rauszufinden ist eine Jahrhundertaufgabe.Selbst dann, wenn man eine ganz genaue Beschreibung hat (Wuchshöhe, Farbe der Hängeblätter, Farbe des Doms, Farbe des Spiegels, Farbe des Bartes, Zahl der Blüten pro Stiel, Blütezeit, Blütedauer, Wuchsverhalten usw.), gibt es immer noch unzählige Kandidaten, die dafür in Frage kommen. Allein bei der Gräfin stehen über 15 mehr oder weniger blaulilafarbene Zwergiris im Katalog.

Re:Welche Iris ist das?

Verfasst: 22. Apr 2004, 12:15
von Katrin
Sie ist aber angeblich wildvorkommend, im Burgenland. Hilft das???

Re:Welche Iris ist das?

Verfasst: 22. Apr 2004, 13:32
von ulla
Guck mal unter Zwergiris unter z. B. www.bourdillon.com, vielleicht findest Du sie unter den vielen verschiedenen Sorten.

Re:Welche Iris ist das?

Verfasst: 22. Apr 2004, 16:18
von Crocus
Das ist eine eindeutige reine Iris pumila! Erkennbar an der fehlenden sichtbaren Blütenstandsachse und an der Form der Hochblätter.

Re:Welche Iris ist das?

Verfasst: 22. Apr 2004, 17:08
von knorbs
@crocusdas war gestern abend auch mein erster gedanke...habe dann bei köhlein "iris" nachgeguckt und der verweist auf eine geradezu unüberschaubare formengruppe. allerdings eindeutig seien alle am sog. "pumila-fleck" auf den hängenden blütenblättern zu erkennen...seh ich bei katrin's iris aber nicht ::)norbert

Re:Welche Iris ist das?

Verfasst: 22. Apr 2004, 20:13
von Katrin
Danke Crocus, wunderbar :D Hat mich richtig überrascht, dass sie so früh schon blüht und so reich - jeder Blattfächer vom Vorjahr hat einen Stängel.VLG; Katrin

Re:Welche Iris ist das?

Verfasst: 24. Apr 2004, 18:18
von Crocus
Je nun: derzeit müßten am Braunsberg etc. noch massenhaft blühende Iris pumila zu finden sein für kleine Variationsstudien. Der Pumila-Fleck ist erstens einmal ein Gerücht. Er kommt in variablen Populationen nur in etwas über 50 % Klone vor. Einmal hab ich - neben dem Anwesen von Peter Turrini - auf einem Trockenrasen sogar eine rein weiße gefunden.Was den Köhlein betrifft, so ist ist er eher Journalistisch tätig (böse Zungen sagen Abschreiben dazu) und benutzt zwar eine Fülle von Literaturvorlagen, aber nicht immer die besten. Prodans Bearbeitung in der Flora Repuplicii Socialiste Romania ist die zweifelhafte Quelle aus einer Zeit, in der man dachte den Artstatus jeder ein bißchen abweichenden Sippe zukommen lassen zu müssen. Komarovs Flora USSR ist dafür das beste Beispiels. Prodan aber geht so weit Artstatus für Formen zu vergeben, die nicht einmal Sippen darstellen.Die Situation ist eigentlich ganz einfach: Alle Tetraploiden der series Pumilae s.str. gehören zu Iris pumila. Sie ist vom östlichen Mitteleuropa (Pannonikum) in einem sichelförmigen Bogen bis zum Kaukasus verbreitet. Es handelt sich um eine Allotetraploide aus der griechischen I. attica und entweder der kroatischen I. adriatica (halte ich für wahrscheinlicher) oder der sizilianischen I. pseudopumila - oder gar einer schon ausgestorbenen Art.

Re:Welche Iris ist das?

Verfasst: 24. Apr 2004, 20:14
von sarastro
Wie lange hast du diese Iris, Katrin? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass Iris pumila so mir nichts, dir nichts über Jahre im Garten gedeihen, wenn man ihnen nicht eine gute Bodenvorbereitung aus Lehm und Kalkschotter macht! Iris pumila ist meines Erachtens fast so schwierig wie einige Arilbreds und Oncos und wollen im Sommer absolut trocken stehen. Deine im Bild gezeigte Iris sieht sehr nach der alten Sorte Iris b.-nana 'Atroviolacea' aus, will aber aus der Ferne nichts behaupten!

Re:Welche Iris ist das?

Verfasst: 25. Apr 2004, 13:27
von Katrin
Hallo Sarastro,ich habe diese Iris erst seit letztem Jahr und meine Mutter hat sie im Sommer bekommen, bei absoluter Trockenheit. Es ist sandiger, kalkhaltiger Boden in ziemlich sonniger Lage, wo sie jetzt wächst. Ob es eine alte Sorte ist, weiß ich nicht...? Womöglich fängt sie diesen Sommer schon zu zicken an, wenn sie merkt, dass es nicht ganz so trocken ist, wie sie aufgrund des letzten Jahres angenommen hat ;) VLG, Katrin

Re:Welche Iris ist das?

Verfasst: 29. Apr 2004, 17:25
von Crocus
Nein, ist schon I. pumila. Am Eichkogel bei Mödling haben am Montag die letzten auch noch so ausgeschaut. Nein, nicht alle. Zwei der 20 noch blühenden violetten hatten "Pumila-Fleck", und die drei gelben auch.