News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine Thuja wird zu groß (Gelesen 16271 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
emma2412
Beiträge: 286
Registriert: 20. Mai 2006, 18:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Meine Thuja wird zu groß

emma2412 »

Hallo,als mein kleines Gärtlein noch ganz neu war und ich ganz unerfahren, da habe ich mir beim Hofer zwei Thujen gekauft, vor 4 Jahren waren sie klein und zierlich und hübsch grün.Jetzt sind sie auch noch grün ;) Aber dazu schon über 2 Meter hoch und das mitten im Staudenbeet (ja schimpft nur schön, ich habe es verdient ;)Manchmal möchte ich sie ganz weghaben, aber das wäre wohl zuviel Arbeit, wegen der Wurzeln. Wie arg kann ich sie den zurückschneiden und zu welcher Jahreszeit am besten? Bin da für jeden Tipp dankbar!
bristlecone

Re:Meine Thuja wird zu groß

bristlecone » Antwort #1 am:

Einen Rückschnitt ins alte Holz vertragen Thujen nicht gut, die kahlen Stellen begrünen sich nicht wieder.Ich würde in so einem Fall die Pflanzen lieber jetzt (d.h. im Frühjahr) entweder absägen oder roden (ggf. umpflanzen) als mich in einigen Jahren mit den dann noch größeren Exemplaren abzuplagen.
Benutzeravatar
emma2412
Beiträge: 286
Registriert: 20. Mai 2006, 18:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Meine Thuja wird zu groß

emma2412 » Antwort #2 am:

Danke dir!eine ganz dumme Frage ....Roden? Das ist mit Wurzeln ausgraben?Absägen? Wo würdest du sägen, zB 10cm über Boden? Weißt du, wie sie dann weiter wächst?
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Meine Thuja wird zu groß

SouthernBelle » Antwort #3 am:

Wenn Du die momentane Hoehe/Breite aushalten willst, kannst Du sie mit moderatem Schnitt aber dabei halten- nur eben, wie bristlecone schon gesagt hat, nicht ins alte Holz schneiden.Auch rundherum Rasieren ist so durchaus moeglich.
Gruesse
bristlecone

Re:Meine Thuja wird zu groß

bristlecone » Antwort #4 am:

Ja, roden bedeutet mit dem Wurzelballen ausgraben. Das sollte bei Thujen der genannten Größe möglich sein, ohne das Staudenbeet allzu sehr in Mitleidenschaft zu ziehen. Du musst dabei ja nicht so viel Wurzeln wie möglich ausgraben, sondern nur ein wenig um den Stamm herum im Boden die dicksten Wurzeln durchhacken, damit Du den Stumpf aus dem Boden bekommst.Wenn Du die Thujen einfach absägst (direkt über dem Erdboden), werden sie nicht wieder austreiben.
Benutzeravatar
Rispe
Beiträge: 141
Registriert: 25. Jul 2006, 13:04

Re:Meine Thuja wird zu groß

Rispe » Antwort #5 am:

Hallo!Wir hatten zwei 5m hohe Thuja's und haben sie einfach abgesägt.20-30cm vom Stamm stehengelassen,um da denn noch im Sommer drauf zu dekorieren.An den Stümpfen hat sich nichts getan,nur die Wurzeln sind etwas nervig ::),weil ich sie entfernen müßte,um etwas in der Nähe zu pflanzen.Gruß Rispe
Benutzeravatar
emma2412
Beiträge: 286
Registriert: 20. Mai 2006, 18:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Meine Thuja wird zu groß

emma2412 » Antwort #6 am:

Prima .. dann werde ich auch nur sägen oder sägen lassen ;D Vielleicht lass ich den Hauptstamm dann auch höher, so einem Meter, und schneide alles grüne ab, dann könnte ich dort was hochranken lassen oder Töpfe anhängen. Mal gucken.Danke euch schön!
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Meine Thuja wird zu groß

macrantha » Antwort #7 am:

Hallo Emma,also aus langjähriger Fichten-Rodungserfahrung kann ich folgendes berichten:Stamm einen guten Meter stehen lassen (als Hebel),Dann einen spatentiefen Graben um das Gehölz ausheben und Wurzeln dabei durchtrennen;Schließlich kräftig gegen den Stamm treten und "die Reste" umlegen.Das geht eingentlich ganz gut, und die Thuja hat sicherlich nicht solche Pfahlwurzlel wie meine Fichten.Wenn Dein Boden nicht aus kompakten Lehm besteht, dann geht das auch schneller und leichter, als es sich anhört.Und etwas Wintergymnastik schadet doch nicht ;)sportliche Grüße,macrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Meine Thuja wird zu groß

bernhard » Antwort #8 am:

sportliche Grüße,
;D ;D sandra, ich lach mich krumm! der ist super! auch wenn es dem grunde nach auch völlig richtig ist.wo man im endeffekt abschneidet bestimmt sich - zusammenfassend - nach dem zu erreichenden ziel:will man den wurzelkörper belassen und stört man sich nicht daran, in stammnähe nichts bis weniger pflanzen zu können, und will man auch nichts dekorieren etc., gräbt man ein wenig rund um den stamm auf, sägt ca. 10 cm unter erdniveau (würde ich in einem solchen ziel-fall so machen) und ebnet dann wieder mit erde ein. damit ist es optisch "sauber" und der stumpf verrottet etwas schneller, obwohl es immer noch ewig dauert. beschleunigen kann man das, indem man den stumpf oben auch noch beschädigt (einige tiefe einschnitte zb mit der motorsäge).will man die thuja weghaben und möglichst wenig arbeit und hat sich entschlossen, den reststamm beranken zu lassen oder den stamm als standplatz für eine kübelpflanze zu verwenden, wird man in gewünscht höhe (wohl ca. 0,5 m) abschneiden.will man komplett roden (inkl. wurzkörper) ist es am besten, ca. 1 m stehen zu lassen und sich wechselnd mit etwas untergraben, wurzel abhacken und wie ein verrückter am hebel zu drücken, abzurackern. das dann auch möglichst in allen richtungen. man verbrennt dabei unter garantie das gesamte weihnachtsdepot ;) ;) ;) das alles abhängig von der beschaffenheit des bodens.oder man arrangiert sich mit der thuja und hält sie mit regelmäßigem schnitt (nicht bis ins alte holz) klein.oder man hat viel platz und läßt eine thuja zu einem richtig schönen baum werden . lebensbäume werden nämlich, läßt man sie vollkommen in ruhe, wunderschöne nadelbäume von stattlicher höhe mit einer beachtlichen rindenstruktur.allen möglichkeiten ist eines gemein: du solltest die ehebaldigst entscheiden. denn je länger du zuwartest, dest schwieriger wird eine etwaige rodung.dann sage nochmal einer, im garten werden einem keine schwierigen entscheidungen abverlangt ;) ;)
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten