Seite 1 von 1
Gemüseamaranth
Verfasst: 21. Jan 2007, 15:43
von Topinambur
Hallo zusammen, bereite gerade meine 3. Gartensaison vor, bisher stöberte ich gelegentlich auf dieser Seite,gefällt mir gut, doch nun hoffe ich Antwort auf folgende Frage zu Finden: 1.Amaranthus lividus - auch Blitum, Grüner Fuchsschwanz oder Meier genannt. 2.Amaranthus tricolor, Gemüse-Amaranth. Chinesischer Spinat. Hinn Choy. Die Sorte lividus ist als Zierpflanze sehr bekannt, bei uns auch „Katzenwaddel“ genannt, die Blätter sind hier aber nicht als Gemüse zu verwenden? Oder?Beim so genannten Gemüseamaranth handelt es sich doch lediglich um die 2. Sorte tricolor? Hat jemand Erfahrung mit Anbau und Verzehr von Gemüseamaranth? Freue mich auf Antwort. Grüße Topi
Re:Gemüseamaranth
Verfasst: 21. Jan 2007, 15:57
von Huschdegutzje
Hallo Topi

willkommen im Forum,ich hatte letztes Jahr Poppamaranth angebaut. Er sah echt klasse aus nur mit dem poppen, das habe ich leider nicht so hinbekommen. die Körnchen sind aber auch zu winzig

Gruß Karin
Re:Gemüseamaranth
Verfasst: 24. Jan 2007, 08:30
von Topinambur
Ein sehr schönes Bild vom Popamaranth Super.Der Gemüseamaranth scheint nicht sehr verbreitet zu sein, im Samenhandel wird die Sorte tricolor nicht angeboten. Hat jemand Erfahrung mit dem Anbau, bzw. mit Verzehr der Blätter und jungen Triebe?Grüße Topinambur
Re:Gemüseamaranth
Verfasst: 24. Jan 2007, 10:26
von Susanne
Ich habe Amaranth im Schnittblumenbereich kennen gelernt und kann Erfahrungen zweiter Hand bieten...Im botanischen Garten Köln gab es vor Jahren mal Beete mit gemischten Einjährigen, darunter auch eins mit Amarath. Einigen Pflanzen gelangten wohl zur Samenreife. Im Folgejahr trugen alle Beete Amaranth.Die Pflanze ist ähnlich sähfreudig wie Atriplex und Chenopodium, mit der sie ja auch die Familie gemein hat.