Seite 1 von 3

Himbeeren

Verfasst: 23. Apr 2004, 11:23
von thomas
Was ich für eine Sorte habe, weiss ich nicht, da sie irgendwann in den Sechziger-Jahren von meiner Grossmutter angepflanzt worden sind und ich mir die Mühe der Bestimmung bisher nicht gemacht habe. Die Beeren sind jedenfalls eher klein, reifen im Juli, und sind sehr schmackhaft.Während sie meine Grossmutter selbstverständlich artig an Drähten gezogen hat, habe ich die verfaulten Holzpfosten vor 9 Jahren nicht mehr ersetzt, als sie umstürzten. Seither wachsen die Stauden frei. Sowohl Erntemenge als auch -qualität sind jedes Jahr zumindest befriedigend. Ab und zu kriecht zwar ein Mädlein aus der Beere, das artet aber keineswegs aus. Alles, was ich mache, ist die verdorrten (zweijährigen) Stängel im April rauszuschneiden und als Häcksel-Mulch den grünen zu Füssen zu legen. Die neuen Ruten binde ich untereinander etwas zusammen, wenn sie arg auf den Weg baumeln. Damit sind meine Himbeeren wohl eine der am wenigsten aufwändigen und doch befriedigenden Nutzpflanzen. Kultiviert von euch sonst noch wer auf diese faule Weise?

Re:Himbeeren

Verfasst: 23. Apr 2004, 13:50
von Mutabilis
Ja ich.Wenn sie zu lang werden und umkippen, kommen sie an einen Tomatenstab.Mir reicht die Ausbeute (und der Aufwand) allemal.

Re:Himbeeren

Verfasst: 23. Apr 2004, 14:27
von thomas
Oh, super die Idee mit dem Tomatenstab (diese gewundenen meinst du, oder?). Fühl mich bereits in bester Gesellschaft. Im Umkreis von 30 km meines Wohnorts hab ich bisher nur Kritik geerntet für diese doch gar nicht verrückte Kulturform.

Re:Himbeeren

Verfasst: 30. Apr 2004, 22:36
von Silvia
Aaah, da gibt es ja schon einen Thread! :) Was für eine Sorte ist überhaupt empfehlenswert? Ein paar Himbeeren wachsen bei mir zwischen den Sträuchern. Ich möchte aber gern einmal eine Reihe bei mir im Garten setzen, aber ich weiß recht wenig über ihre Anprüche, so dass sie gut tragen.Und was kann man gegen die Maden tun?LG Silvia

Re:Himbeeren

Verfasst: 30. Apr 2004, 23:00
von Günther
Und was kann man gegen die Maden tun?LG Silvia
Augen zumachen ::)

Re:Himbeeren

Verfasst: 30. Apr 2004, 23:02
von Silvia
Toller Tipp! Aber das nützt nichts. Die fühle ich auf der Zunge. 8) LG Silvia

Re:Himbeeren

Verfasst: 30. Apr 2004, 23:03
von Katrin
In eine Schüssel mit Wasser legen und warten... die schwimmen dann oben :P (das ist genau der Grund, warum ich keine einzige Himbeere esse, ohne hineingeschaut zu haben und weiters, weshalb ich keine Himbeertorte esse (weil sicher keiner jede Himbeere kontrolliert))

Re:Himbeeren

Verfasst: 30. Apr 2004, 23:40
von Re-Mark
Guck mal hier:http://www.bio-gaertner.de/Articles/Pflanzen/Beeren/Himbeeren.htmlDort werden Vergißmeinnicht als Unterpflanzung gegen den Himbeerkäfer empfohlen.Außerdem sollen Herbsthimbeeren nicht betroffen sein, weil sie für den Käfer zu spät fruchten.Und ansonsten... früher habe ich ein Glas Saft weggeschüttet, wenn eine Obstfliege darin schwamm. Entsprechend gründlich habe ich jede Kirsche und jede Himbeere untersucht. Mittlerweile tendiere ich wenigstens manchmal in die Richtung 'was ich nicht weiß macht mich nicht heiß.' 8)

Re:Himbeeren

Verfasst: 1. Mai 2004, 00:02
von Silvia
Also, die Himbeeren brauchen es sauer, wenn ich das richtig verstanden habe. Die Idee mit Vergissmeinicht spricht mich sehr an. Das sieht auch schön aus. Melisse macht ja eher alles platt, wenn man nicht aufpasst, bei mir jedenfalls.LG Silvia

Re:Himbeeren

Verfasst: 1. Mai 2004, 00:07
von Nina
Und ansonsten... früher habe ich ein Glas Saft weggeschüttet, wenn eine Obstfliege darin schwamm. ... Mittlerweile tendiere ich wenigstens manchmal in die Richtung 'was ich nicht weiß macht mich nicht heiß.' 8)
Solange es nicht knackt und knirscht. :-X ;D

Re:Himbeeren

Verfasst: 1. Mai 2004, 07:48
von Viola
Das mit den Vergißmeinnicht stimmt.Habe wirklich noch nicht eine Made in meinen Himbeeren gefunden, obwohl ich trotzdem noch hineinschaue. ;DHabe als Kind zu viele entdeckt.Habe mich schon gewundert, warum meine Himbeeren keine Maden haben.Jetzt weiß ich es. Habe die Vergißmeinicht dort sich aussamen lassen.Ist doch gut, wenn man keinen ordentlichen Garten hat. Ich fand es einfach schade sie rauszurupfen und bei den Berren haben sie mich nicht gestört. Jetzt kann ich sogar sagen, dass sie dort mit Absicht wachsen. ;)LG Vila

Re:Himbeeren

Verfasst: 1. Mai 2004, 13:08
von brennnessel
Kultiviert von euch sonst noch wer auf diese faule Weise?
ganz unter uns gesagt: ich ..... ;) Lisl

Re:Himbeeren

Verfasst: 7. Mai 2004, 08:39
von thomas
Na toll, Lisl, dann sind wir ja schon zu dritt! :DKnacken tun eher die Kerne, nicht die Maden. Die haben dieselbe Konsistenz wie das Fruchtfleisch ;D

Re:Himbeeren

Verfasst: 7. Mai 2004, 08:57
von Nina
Fisalis, ich dachte Du wärst Vegetarier? ::)

Re:Himbeeren

Verfasst: 7. Mai 2004, 09:17
von Hans
Hallo Fisalis,
Na toll, Lisl, dann sind wir ja schon zu dritt!
Nein, zu viert! :)Schöne GrüßeHans