Seite 1 von 2
Linsen...
Verfasst: 31. Jan 2007, 21:52
von Echinacea
Hallo liebe Forianer,da ich demnächst eine etwas größere Fläche für Gemüse und Co. zur Verfügung habe und durch eine TV-Sendung dazu angeregt wurde, mal Linsen auszuprobieren, würde mich interessieren, wer schon mal welche angebaut hat und wie die Erfahrungen waren.
Re:Linsen...
Verfasst: 31. Jan 2007, 22:09
von cimicifuga
ich hab sie angebaut. du brauchst unmengen pflanzen / flächen dass du da ne ernte hinkriegst. sonst brauchst du gar nicht anfangen
Re:Linsen...
Verfasst: 31. Jan 2007, 22:11
von Echinacea
Was heißt denn Unmengen?Fläche hätte ich genug

Re:Linsen...
Verfasst: 31. Jan 2007, 22:12
von cimicifuga
ich hatte eine reihe. war recht dürftig

Re:Linsen...
Verfasst: 31. Jan 2007, 23:01
von Echinacea
Also, ich könnte den Linsen bestimmt ein bisschen mehr Fläche abtreten

;)Aber wie sind denn die Ansprüche von diesen Gewächsen?Brauchen sie eher leichten Boden, benötigen sie viel Wasser, oder viel Sonne, oder alles?

Re:Linsen...
Verfasst: 31. Jan 2007, 23:02
von cimicifuga
ich erinnere mich jetzt nicht an alle details die ich damals ausgeforscht hatte. aber sie wollen eher leichten warmen boden und knallsonne
Re:Linsen...
Verfasst: 1. Feb 2007, 06:12
von brennnessel
Ich versuchte es auch einmal mit einigen Pflanzen und kann auch nur dasselbe sagen wie Cimi. Das Auslösen ist sehr mühsam, weil nur ein paar wenige Körner in einer Hülse sind. Aber es ist ganz nett, auch einmal zu sehen, wie die wachsen! Dasselbe ist es übrigens mit den Sojabohnen: bis man da einmal ein Schüsselchen voll ausgelöst hat...

!LG Lisl
Re:Linsen...
Verfasst: 1. Feb 2007, 07:56
von Wattemaus
Es heißt, für Linsen lassen die Schnecken alles andere Kraut stehen.
Re:Linsen...
Verfasst: 1. Feb 2007, 08:01
von brennnessel
Als ich sie versuchte, gab es das Schneckenproblem noch nicht. Aber wenn sie die so gerne mögen wie meine früher so gern gesäten Lupinen....

....

!?
Re:Linsen...
Verfasst: 1. Feb 2007, 14:36
von Echinacea
Das mit den Schnecken hört sich nicht gut an...

Re:Linsen...
Verfasst: 1. Feb 2007, 16:25
von tomatengarten
Ich versuchte es auch einmal mit einigen Pflanzen und kann auch nur dasselbe sagen wie Cimi. Das Auslösen ist sehr mühsam, weil nur ein paar wenige Körner in einer Hülse sind. Aber es ist ganz nett, auch einmal zu sehen, wie die wachsen!
widerspruch, liebe brennessel: "paar wenige körner" in der hülse ist nicht ganz korrekt. es sind, wenn die hülse (das ist botanisch korrekt) ausgereift ist maximal 2 samen. in seltenen fällen weniger.das auslösen empfand ich eher als sehr unkompliziert. die hülsen trocknen, bis sie rascheldürr sind, dann einfach ausklopfen. erst mal ein bild von den unreifen linsen:
Re:Linsen...
Verfasst: 1. Feb 2007, 16:26
von tomatengarten
Re:Linsen...
Verfasst: 1. Feb 2007, 16:30
von tomatengarten
ich erinnere mich jetzt nicht an alle details die ich damals ausgeforscht hatte. aber sie wollen eher leichten warmen boden und knallsonne
@cimi: daher ist eine randbepflanzug von gemüsebeeten meiner meinung nach empfehlenswert. am besten südseite. die bilder, die ich hier zeige stammen aus meinem anbau 2004. der basalt des hautweges nebenan war ein super sonnenspeicher.in 2005 hatte ich den versuch unternommen, ein linsenbeet zu bepflanzen. das war ein einzige knäuel ohne erkennbare ernte.


Re:Linsen...
Verfasst: 1. Feb 2007, 16:34
von tomatengarten
das ist ein bild kurz vor der ernte. die blätter sind schon leidlich gelb und kurz vor dem abtrocknen.

Re:Linsen...
Verfasst: 1. Feb 2007, 16:37
von Echinacea
Tomatengarten, es ist also besser, bzgl. der Ernte, Reihen zu säen, anstelle einer große Fläche?Aber kippen die Pflanzen dann nicht?