Seite 1 von 3
Auffallende Gehölze im Februar 2007
Verfasst: 2. Feb 2007, 15:34
von riesenweib
bevor ich für eine woche in urlaub fahre, hier die jungen blätter eines unserer viburnum farreri vulgo v. fragrans. das er früh grünt, der winterschneeball weiss ich mittlerweile, aber so früh ist neu. bin gespannt was passiert sollte es noch mal sehr kalt werden.lg, brigitte
Re:Auffallende Gehölze im Februar 2007
Verfasst: 2. Feb 2007, 15:43
von Gartenlady
da kann man bei manch anderen Pflanzen auch gespannt sein, hier z.B. sehe ich überall seeehr grüne Triebspitzen bei den Hortensien, und was denen passiert bei Spätfrösten weiß man ja
Re:Auffallende Gehölze im Februar 2007
Verfasst: 6. Feb 2007, 20:03
von guter-heinrich †
Mit den Bildern scheint es nicht zu klappen. Daher bitte unten stehenden Link verwenden.Gerade jetzt im unbelaubten Zustand fallen die Stacheln an den Stämmen deutlich auf.Hier der mit starken Stacheln bewehrte Stamm eines Kalopanax septemlobus, ein Großstrauch/Baum, der mit Fatsia-artigen Riesenblättern tropisches Flair in den mitteleuropäischen Garten bringt.Stachelparade wird fortgesetzt...
http://trachy.dyndns.org/Heinrich/Kalopanax-Stamm.jpg
Re:Auffallende Gehölze im Februar 2007
Verfasst: 6. Feb 2007, 20:05
von guter-heinrich †
und hier die "Stacheldraht-Rose" (Rosa sericea f. pteracantha) nit ihren flossenartig verbreiterten Stacheln. Die Redensart "Keine Rose ohne Dornen" müsste eigentlich korrigiert werden in "Keine Rose mit Dornen" (sondern mit Stacheln, die botanisch etwas anderes als Dornen sind).Fortsetzung folgt..
http://trachy.dyndns.org/Heinrich/Rosa-pteracantha.jpg
Re:Auffallende Gehölze im Februar 2007
Verfasst: 6. Feb 2007, 20:08
von guter-heinrich †
.und hier das chinesische Zanthoxylum simulans (mit unterschiedlichen deutschen Namen wie Zahnwehstrauch, Stachelesche etc.). Der hier gezeigte Stamm geehört zu einer etwa 6 m hochen Pflanze. Die stumpfen, höckerartigen Stacheln erinnern die an den Rückenpanzer eines Stegosaurus.
http://trachy.dyndns.org/Heinrich/Zanth ... -Stamm.jpg
Re:Auffallende Gehölze im Februar 2007
Verfasst: 6. Feb 2007, 20:10
von guter-heinrich †
Zum Abschluss hier die weithin auffallenden hechtblau-weißlichen Stämme des chinesischen Rubus cockburnianus. Er wächst aufrecht und ist hier etwa 3 m hoch. Seine sommergrünen Blätter sind wie die der Rosen gefiedert.
http://trachy.dyndns.org/Heinrich/Rubus ... -Stamm.jpg
Re:Auffallende Gehölze im Februar 2007
Verfasst: 6. Feb 2007, 20:34
von Crispa †
Der Rubus cockburnianus sieht hierauf den Bildern recht nett und harmlos aus. Einmal braucht man für ihn viel Platz zum anderen bildet er 4 - 5 m lange Triebe welche wie Peitschen runterhängen und festwurzen. Etwas harmloser da nicht so groß aber ähnlich aussehend ist Rubus occidentalis „Black Bristol“Auch sind die vier zuletzt beschriebenen Gehölze, bei aller Schönheit, nichts für Gärten in denen Kinder spielen.
Re:Auffallende Gehölze im Februar 2007
Verfasst: 7. Feb 2007, 06:45
von bernhard
schöner querschnitt in die welt der stachel und dornen. wäre auch ein klasse thema für einen eigenen thread, wenngleich es natürlich auch in den februar sehr gut passt!das zanthoxylum-bild ist besonders klasse. wenn mich nicht alles täuscht habe ich vor längerer zeit mal einen thread über dieses gehölz (oder die familie) aufgemacht und dabei einen ast eines noch viel älteren exemplars aus einem boga gepostet. der atemberaubende effekt wird mit dem alter zunehmend aufregend. die wirkung ist phänomenal, wenn einem bei einem gartenspaziergang plötzlich ein dino-schwanz über den weg hängt

was die stacheln und kinder betrifft: das ist mit sicherheit ein aspekt, der aber vermutlich am besten in separater diskussion aufgehoben wäre.
Re:Auffallende Gehölze im Februar 2007
Verfasst: 7. Feb 2007, 14:24
von guter-heinrich †
Merkwürdig, dass Chrispas' Rubus cockburnianus die Unart hat, mit den Schösslingen zuletzt nach unten zu streben und einzuwurzeln. Das dürfte daher wohl kaum die echte Art sein, denn bei dieser habe ich so etwas noch nicht beobachtet.Rubus cockburnianus ist mit seinen kleinen Stacheln eine kaum Ernst zu nehmende Gefahr für Kinder. Die anderen Arten schon eher.Viel größer ist aber die Gefahr gleichzeitig attraktiver und (teilweise tödlich) giftiger Früchte wie beim Maiglöckchen, Ilex und Seidelbast u. a..Starken Dank an Bernhard für seine lobenden Worte.
Re:Auffallende Gehölze im Februar 2007
Verfasst: 7. Feb 2007, 23:04
von Dogwood
danke Heinrich, mich haben die Stachelbilder auch sehr gefreut! Der Thread heißt ja auch "Auffallende Gehölze" und nicht "Pflanztips für Familien"

. und ja, auffallend sind Deine Schönheiten!
Re:Auffallende Gehölze im Februar 2007
Verfasst: 7. Feb 2007, 23:44
von guter-heinrich †
Erica lusitanica steht zur Zeit in Vollblüte, wie das heutige Foto zeigt. Die Pflanze ist erst kaum 1 m hoch. Vor etwa 20 Jahren habe ich die Art schon einmal gepflanzt, und sie wuchs mit dickem Stamm auf über 2,5 m Höhe heran. An Winterschutz habe ich damals überhaupt nicht gedacht, so dass der Killerwinter 1995/96 ungehindert zuschlagen und zum Exitus der Pflanze führen konnte.
http://trachy.dyndns.org/Heinrich/Erica-lusitanica.jpg
Re:Auffallende Gehölze im Februar 2007
Verfasst: 8. Feb 2007, 05:59
von Crispa †
guter heinrich es ist so er macht lange Triebe die sich festwurzeln.Im bot. Garten in Hamburg steht auch so ein Exemplar der das tut. Andere Gehölzspezis wunderten sich auch darüber. Vermehrungsprobleme soll es auch bei Rubus cockburnianus geben bei den Exemplaren die diese Triebe nicht machen. Aus Steckholz sollen sie sich schlecht vermehren lassen wie mir ein Staudengärtner sagte.Das Exemplar von dem ich spreche nimmt ca. 150 qm Raum in Anspruch steht halbschattig und recht feucht wie in einer Schlucht. Evtl. kommt es auch auf den Standort und das ungestörte Wachsen an. Mein eigenes Exemplar ist noch wesentlich kleiner.Aber wo hat man schon Vergleiche ich kenne nur drei Exemplare. Eins soll noch im bot. Garten in Dortmund stehen. Die Beschreibung im Krüssmann sagt auch nichts über die sich absenkenden Triebe.
Re:Auffallende Gehölze im Februar 2007
Verfasst: 10. Feb 2007, 16:39
von Elfriede
Salix gracilistyla 'Melanostachys' wird es auch schon zu warm.
Re:Auffallende Gehölze im Februar 2007
Verfasst: 14. Feb 2007, 17:50
von riesenweib
weil es gar so schön ist, und heuer durch die "geballte ladung" gar so auffällt, muss ich meine freude los werden:die winterdufter in meinem garten!lg, brigitte
Re:Auffallende Gehölze im Februar 2007
Verfasst: 14. Feb 2007, 18:05
von Ismene
Eine wunderschöne Blütenkette. :DIst das ganz links Chimonanthus? Ein Gedicht! Jetzt bitte noch die Duftbeschreibungen.