Seite 1 von 1
Raubspinnen und Blattläuse
Verfasst: 26. Apr 2004, 16:01
von Lilia
Blattläuse habe ich im Moment an den Zwergiris zu Hunderten.Kleine Raubspinnen habe ich aber auch.Jetzt habe ich die Läuse vor lauter Schreck erst mal kräftig mit Spray besprüht.Wenn die Raubspinnen sie nun fressen, sterben sie dann auch???

Re:Raubspinnen und Blattläuse
Verfasst: 26. Apr 2004, 16:13
von Silvia
Es kommt sicherlich auch darauf an, was du zum Sprühen genommen hast. Und zu überlegen ist, ob Spinnen mit Spinnmilben gleichzusetzen sind, was die Reaktion auf solche Mittel angeht.LG Silvia
Re:Raubspinnen und Blattläuse
Verfasst: 26. Apr 2004, 16:38
von Lilia
Dimethoat ist drin.Wirkt angeblich auch gegen Spinnmilben.Aber Spinnmilben sind doch keine Spinnen??
Re:Raubspinnen und Blattläuse
Verfasst: 26. Apr 2004, 16:54
von Nina
Die Spinnmilbe (Tetranychus urticae) gehört zu den Spinnentieren.
http://www.zimmerpflanzendoktor.de/spinnmilbe.htmAber darum ging es Dir ja gar nicht. Du hast Sorge um Deine Raubspinnen. Ich denke ihnen werden Deine eingenebelten Läuse auch nicht mehr schmecken. ;)Wenn Dich die Läuse so ekeln, dann ziehe Dir doch einfach Gummihandchuhe an und zerdrücke sie. Geht recht schnell und schädigt sonst niemanden. Oder mit dem scharfen wasserstrahl draufhalten.

Re:Raubspinnen und Blattläuse
Verfasst: 26. Apr 2004, 17:09
von Lilia
Ha, ich sag's ja immer wieder: gemeinsam sind wir unausstehlich!!Nee, ekeln tun die mich nicht; sie sitzen bloß so arg ungünstig in den Blattscheiden. Aber vorsichtig quetschen wird die Stengel nicht über Gebühr schädigen.Auf zum fröhlichen squeezen!!
Re:Raubspinnen und Blattläuse
Verfasst: 26. Apr 2004, 17:11
von Nina
Vielleicht kann man ja aus der so gewonnenen "Paste" ein feines Pflegeprodukt für die Hände machen...

Re:Raubspinnen und Blattläuse
Verfasst: 26. Apr 2004, 18:34
von Albrecht
öhhhmmm, so ganz leicht angefragt, warum benutzt ihr nicht euer Neem?Dann sind die Milben und Läuse weg und den Raubspinnen gehts super. Das ist ja eigentlich der Vorteil. ;)GrussAlbrecht
Re:Raubspinnen und Blattläuse
Verfasst: 26. Apr 2004, 18:46
von Silvia
Dimethoat ist ziemlich giftig. Es ist bienengefährlich und fischgiftig. Ich schätze mal, die Spinnen werden das nicht überleben. Spinnen und Spinnmilben sind nicht das Gleiche, das ist richtig. Aber es sind beides Achtbeiner. Spinnmilben sind manchmal ganz schön schwer zu bekämpfen, auch wenn die Mittel dafür als geeignet angeboten werden. Deswegen weiß ich nicht, ob man bei Spinnen den selben Maßstab anlegen kann wie bei Spinnmilben oder sie generell auf das gleiche reagieren wie diese. Es gibt ja auch Mittel, die wirken sehr punktuell nur bei bestimmten Tierchen, z.B. Blattläusen. Schwer zugängliche Ecken kann man vielleicht mit dem scharfen Wasserstrahl einer Bluenspritze erreichen. Vielleicht geht auch eine Munddusche bei hartnäckigen Klammerern. LG Silvia
Re:Raubspinnen und Blattläuse
Verfasst: 26. Apr 2004, 18:49
von Nina
Oh, da möchte ich die Gesichter der Nachbarn sehen, wenn Lilia mit der Munddusche die Läuse massiert...

Re:Raubspinnen und Blattläuse
Verfasst: 26. Apr 2004, 18:56
von Silvia
Wieso? Das ist dann der neue Mini-Kärcher. Damit kann man prima den Dreck aus den Überlauf-Löchern bei der Spüle entfernen.

LG Silvia
Re:Raubspinnen und Blattläuse
Verfasst: 26. Apr 2004, 19:26
von Lilia
Die Munddusche, so praktisch sie auch sei, möchte ich dann doch nicht vor den Augen der Nachbarn zweckentfremden.Die haben schon Bauklötzer gestaunt, als ich neulich die völlig verdreckten Blätter der Salvia sclarea mit einem feinen Tuschepinsel einzeln und seehr sorgfältig sauber gemacht habe. Sie dankte es mit schönem Wuchs, neuen Blättern und klappt jetzt auch die Blätter nicht mehr hoch. Das war also des Rätsels Lösung!