Seite 1 von 1

Mit Dani durchs Gartenjahr

Verfasst: 4. Feb 2007, 18:25
von SemiBoes
Hallo!Hab hier ja schon hin und wieder gepostet, hab im Winter viele, viele Bücher gelesen, Garten geplant und ein wenig gewerkelt.Jetzt bin ich bereit. Es geht um meinen jungfräulichen Garten (Wiese) aus dem ein Paradies werden soll. Und meine Bitte wäre, mich hier etwas zu begleiten, mich auf Fehler hinzuweisen und sich mit mir über Erfolge zu freuen.Eine Zusammenstellung der Hecke zu den Nachbarn habe ich hier schon gefunden. Morgen werde ich meine Pläne für die Gemüsepflanzungen einscannen, wenn ichs technisch schaff.Was ich bisher getan habe:- Um die Schneckenplage einzudämmen 2 Laufenten angeschafft. Rundum ihren Stall wird noch ein Steingarten entstehn - sieht hübscher aus als zertrampeltes Gras.- Eine undurchdringliche Hecke aus Spiersträuchern etwas gelichtet. Einerseits will ich Sichtschutz, andererseits Sträucher, die auch noch als solche erkennbar sind.- Den Gemüsegarten gesäubert, Frühbeet ausgehoben und alles zugemulcht.- Sämtliches Gestrüpp entfernt - ma, jetzt hab ich sooo einen großen Garten!!!Ich versuch jetzt noch einen Plan hier dranzuhängen, damit ihr auch wisst, worums geht. Ich bin wirklich sehr gespannt, wies dieses Jahr so läuft. Ein Zimmer zum Vorziehn meiner Pflänzchen hab ich auch organisiert. Dann kanns ja losgehn!!!!lg, Dani

Re:Mit Dani durchs Gartenjahr

Verfasst: 4. Feb 2007, 18:28
von SemiBoes
Also...nur zur Planerklärung. Der Garten ist der obere Teil....das untere ist Haus und Hof. Rechts ist ein Bach, links das Nachbarhaus.Nach oben hin ist ewig weit eine Wiese, dann eine Pferdekoppel. Links entlang (zu den Nachbarn) kommt eine mittelhohe Blühhecke. Unten und unten links Gemüse. Rechts - ziemlich in der Mitte - wohnen die Enten. Werde Fotos machen, versprochen!lg, Dani

Re:Mit Dani durchs Gartenjahr

Verfasst: 5. Feb 2007, 10:51
von Gart
Gut, das sieht ja nun alles sehr ansprechend aus. Oder hast du noch konkrete Fragen?

Re:Mit Dani durchs Gartenjahr

Verfasst: 5. Feb 2007, 19:31
von SemiBoes
Hallo!Ja - wie tu ich weiter? Ich weiß, das ist jetzt net unbedingt konkret...Wir müssten noch ein paar Beete (also eigentlich alle) umackert, da ja jetzt nur Wiese ist. Wann könnten wir das in Angriff nehmen und was kann ich kurzfristig tun, damit dann darauf auch was wächst?Ich würd dann auch gleich im Frühling (bis wann ist das wieder sinnvoll?) die Hecke pflanzen und dazwischen ein paar einjährige Blumen...möglichst hohe, sonnenliebende. Damit ich ENDLICH einen Sichtschutz vor den Nachbarn hab. Welche einjährigen wären da empfehlenswert (damit ich gleich vorziehen kann)?Ich weiß zwar, dass ich all diese Foren auch dezitiert in jedes Einzelforum schreiben könnt. Aber vielleicht gibts hier ja mehrere Gartenneulinge, dies interessiert und ein paar Gartenprofis, die mir Tipps geben können. lg, Dani

Re:Mit Dani durchs Gartenjahr

Verfasst: 6. Feb 2007, 09:24
von Gart
Beet aus Wiese ist eine häufige Frage. Am besten hebst du die Wiese mit dem Spaten flach (ca. 10 cm) ab und stapelst die Stücke auf einem Haufen; daraus gibts dann Kompost. Dann das Beet hacken, bei schwerem Boden wohl umgraben. Das würde ich bei nicht gefrorenem Boden gleich jetzt machen, dann kannst du im Frühling schon mit Pflanzen beginnen.

Re:Mit Dani durchs Gartenjahr

Verfasst: 6. Feb 2007, 09:56
von Blue
Hallo Dani, herzlichen Glückwunsch zum großen Garten! :)Sollen sich die Enten und der Steingarten innerhalb der selben Umzäunung aufhalten? In dem Fall solltest Du Dich vielleicht vorher bei den anderen Entenhaltern über Fraß-Neigungen und -Abneigungen informieren, da die meisten Steingewächse ja eher langsam wachsen.... ?!

Re:Mit Dani durchs Gartenjahr

Verfasst: 6. Feb 2007, 18:19
von Eva
Einjähriger schnellwachsender Sichtschutz: Sonnenblumen und Stangenbohnen, vielleicht noch Mais (Ziermais, Zuckermais) dazu, dann haben die Bohnen was, woran sie ranken können. Feuerbohnen blühen auch ganz hübsch, finde ich.

Re:Mit Dani durchs Gartenjahr

Verfasst: 6. Feb 2007, 18:34
von SemiBoes
Hallo!Danke für die Antworten!Wg. Steingarten und Enten: Das mit Steingarten bezieht sich eher auf hübsch angeordnete Steine. Ob und was dann drauf wächst wird sich zeigen, da, wie du ganz richtig gesagt hast, Enten fast alles fressen...Aber Steine sind halt hübscher als nur Dreck. Find ich. Die Samen für diese Sichtschutzpflanzen krieg ich eh in jedem Baumarkt, oder? Feuerbohnen hab ich schon gesehn...Mais?Oh Gott - die ganze Wiese mit der Hand umgraben? Da sind nämlich leider von Stelle zu Stelle ganz schön viele Steine drinnen. Aber vielleicht die Teile die Gemüsebeete werden sollen könnt ich versuchen, hast recht. Einen guten Spaten hab ich ja. Kann ich da dann gleich irgendeinen Mulch oder was weiß ich drüber legen, bis ich was ansetz? Gerade fürs zukünftige Tomatenbeet...hab gelesen, die wachsen am liebsten im Rest vom Vorjahr. Leider hatte ich da nur 3 Stauden im Kübel. Nix mit dem man ein ganzes Beet mulchen könnt...Sehr verdichtet ist zum Glück nix. Die Erde scheint auch recht fein zu sein. Zwar lehmig, aber net verdichtet und net gelb sondern sehr dunkel. Krümelt auch gut. Wisst ihr, wo man in Ö. gut und günstig diesen berühmten Schneckenzaun beziehen kann? Meine armen Narzissen...hab alle meine Knollen in Gitter gewickelt, damit die Wühlmäuse net dazu können und jetzt wird alles schon von oben von den Schnecken vertilgt. Meine beiden Laufenten können da auch net viel gegen ausrichten. *heul*Ich will net, dass alles wieder so wird wie letztes Jahr. Am Vortag hab ich mich über die ersten Radieschen und Radicchioblättchen gefreut, am nächsten Morgen alles von den Schnecken vertilgt...lg, Dani

Re:Mit Dani durchs Gartenjahr

Verfasst: 6. Feb 2007, 21:02
von Ostschweiz
Hallo!Wir müssten noch ein paar Beete (also eigentlich alle) umackert, da ja jetzt nur Wiese ist. Wann könnten wir das in Angriff nehmen und was kann ich kurzfristig tun, damit dann darauf auch was wächst?
Also an Stellen wo vorher noch nie Garten oder wenigstens Acker war, würde ich mir das mit dem Handspaten sehr gut überlegen. Versuchen kannst Du ja einmal. Aber das Steine sammeln gibt dann auch noch zu tun, dafür gibt es nämlich meines Wissens keine Maschinen wie für das umgraben (pflügen). Im zeitigen Herbst hättest Du die Grassoden auch untergraben können, jetzt ist es besser, wie Gart vorschlug, diese separat zu kompostieren. Wenn Du also die Beete pflügen lässt, gleich auch maschinell eggen lassen, die zu spät untergepflügte Grasnarbe erschwert sonst die Saat- und Pflanzbeetvorbereitung sehr. Auf frisch umgebrochener Wiese sind einige Gemüse übrigens nicht emphohlen.Vor den Tomaten könntest Du Ackerbohnen oder Ringelblumen ansäen.Als Bodenverbesserer empfehle ich Sonnenblumen. Ruhig zu dicht säen und sobald sie sich bedrängen fortlaufend ausziehen und liegen lassen.

Re:Mit Dani durchs Gartenjahr

Verfasst: 7. Feb 2007, 18:48
von SemiBoes
Hallo!Danke für die Antwort! Ich werd einfach mal am WE anfangen und sehn, wie weit ich komm....wenns unmöglich ist, werd ich eh meinen Freund beauftragen. Aber der sträubt sich so. Wär ja eh schon im Herbst geplant gewesen. Aber der Kerl ist ja nie um eine Ausrede verlegen!lg, Dani