Seite 1 von 1

Die Bäume sind gefällt - und dann?

Verfasst: 5. Feb 2007, 18:31
von Eva
Gehört das auch noch ins Arboretum?Mein Vater hat dieses Jahr einige Bäume fällen müssen:-zwei Lärchen, die zu nah an der Straße standen (Durchmesser ca. 20 und 35 cm unten)- drei große Fichten, zwei hat der Sturm schräggestellt, eine war so dick, dass der Stamm das Gartenhäuschen beinahe umgeschoben hat- eine Birke, die im letzten Herbst abgestorben ist und von Baumpilz durchsetzt ist. Die Nadelbäume hat er von einem Bauern ins Sägewerk fahren lassen und auf 1 Zoll dicke Bretter sägen lassen. Wir haben die Bretter unter Dach aufgeschlichtet mit Abstandshaltern dazwischen. Wie lange müssen die jetzt trocknen, bevor man sie für einen Gartenzaun oder sonstiges verbaut? Wie lange halten wohl unbehandelte Bretter von Fichten bzw. Lärchen, wenn man sie im Freien verwendet?Die Birke, die an verschiedenen Ecken schon Sägemehl aus Löchern in der Rinde verliert, ist wohl höchstens noch für Brennholz gut, oder? Hat jemand von Euch Erfahrung, wie lang dickere Äste halten, wenn man sie als Wegbegrenzung/Beetbegrenzung direkt auf/in den Boden legt?

Re:Die Bäume sind gefällt - und dann?

Verfasst: 5. Feb 2007, 18:38
von berta
eva, zur birke kann ich dir etwas sagen: voriges jahr bekam ich von einem freund schädlingsbefallene birkenstücke zum heizen. ca 20cm durchmesser, 30 lang. irgendwie hab ich die dann zugeschlichtet und vergessen. heuer heb ich sie auf und stell fest, die sind leicht wie papier!!!hat wohl der wurm in einem jahr ganze arbeit geleistet !!!!! ;Dlg.b.

Re:Die Bäume sind gefällt - und dann?

Verfasst: 5. Feb 2007, 18:40
von Eva
Oje, dann kann man das Holz ja höchstens für Lagerfeuer nehmen, bis es trocken genug für den Kamin ist, ist es weg :-X

Re:Die Bäume sind gefällt - und dann?

Verfasst: 5. Feb 2007, 18:40
von Irisfool
Sehr rückenschonend vorgearbeitet , würde ich das nennen..... ;D ;)

Re:Die Bäume sind gefällt - und dann?

Verfasst: 5. Feb 2007, 18:45
von berta
Oje, dann kann man das Holz ja höchstens für Lagerfeuer nehmen, bis es trocken genug für den Kamin ist, ist es weg :-X
bei mir war´s so...... ;) ;D

Re:Die Bäume sind gefällt - und dann?

Verfasst: 5. Feb 2007, 18:45
von berta
Sehr rückenschonemd vorgearbeitet , würde ich das nennen..... ;D ;)
ich hab halt a spezielle beziehung zu diesen viechern!! ;) ;D

Re:Die Bäume sind gefällt - und dann?

Verfasst: 5. Feb 2007, 19:00
von Irisfool
Naja, Börtl, solange bei dir selbst nicht der Wurm drinn ist, ist ja noch alles im grünen Bereich! ;D ;D ;D

Re:Die Bäume sind gefällt - und dann?

Verfasst: 5. Feb 2007, 19:01
von berta
Naja, Börtl, solange bei dir selbst nicht der Wurm drinn ist, ist ja noch alles im grünen Bereich! ;D ;D ;D
leider isser...... :-X ;Dentschuldige eva für OT...

Re:Die Bäume sind gefällt - und dann?

Verfasst: 5. Feb 2007, 19:04
von Irisfool
sorry , Eva, das musste einfach sein! ;D ;)

Re:Die Bäume sind gefällt - und dann?

Verfasst: 10. Feb 2007, 09:29
von Zittergras
Wie lange müssen die jetzt trocknen, bevor man sie für einen Gartenzaun oder sonstiges verbaut? Wie lange halten wohl unbehandelte Bretter von Fichten bzw. Lärchen, wenn man sie im Freien verwendet?
Hallo Eva!Zu Gartenzaun wirst die Bretter wohl schon in einem Jahr verarbeiten können, bei einem Zaun ist ein nachträglicher Schwund sicher nicht so gravierend.Die Haltbarkeit eines Zaunes ist von vielen Faktoren abhängig.Ab wann ist er nicht mehr tragbar? Das ist teilweise Ansichtssache.Es kommt einmal darauf an, wie schnell das Holz gewachsen ist = Abstand der Jahresringe je enger, desto dauerhafter.Kernholz ist dauerhafter als Splintholz ( Außenschicht d. Stammes), bei Deinem Stammdurchmesser ist der Anteil von Kernholz nicht bedeutend.Wichtig ist die Art der Verarbeitung = Konstruktiver HolzschutzQuerhölzer sind empfindlicher, da sie die Feuchtigkeit länger halten.Ausschlaggebend ist auch die Lage des Zaunes, steht er frei, so daß er immer wieder schnell abtrocknen kann oder ist er mit Sträuchern verwachsen.Lärche hält normalerweise bedeutend länger als Fichte. L.G. Eva