Seite 1 von 1

hilfe...suche rainfarn

Verfasst: 8. Feb 2007, 21:37
von rani67
hi! habe in meinen schlauen büchern gelesen, das man rainfarn um seine himberren pflanzen soll, gegen die schädlinge.....ich weiß das überall wächst, aber nun hat es ja keine blüten... >:(hat jemand samen davon???? oder weiß jemand woher ich die kriege? danke nico

Re:hilfe...suche rainfarn

Verfasst: 8. Feb 2007, 22:19
von max.
ich würde mir die pflanzen im frühjahr ausgraben. so hast du ein jahr gewonnen.

Re:hilfe...suche rainfarn

Verfasst: 8. Feb 2007, 22:40
von rani67
ja, blühen die denn so früh? ich dachte das wäre eher im hertbst........brauche sie aber viel früher.......

Re:hilfe...suche rainfarn

Verfasst: 8. Feb 2007, 23:22
von max.
die blühen tatsächlich erst im frühherbst. aber sie treiben ziemlich früh aus und bis dahin weißt du vielleicht, wie man sie an den blättern erkennt, dachte ich- um ein jahr früher gewappnet zu sein gegen die schädlinge. beim internet-suchen gibt es einige brauchbare bilder vom kraut. auch der geruch der blätter ist unverwechselbar- wenn man ihn erstmal kennt.ps:gegen welche schädlinge an himbeeren soll der rainfarn helfen?

Re:hilfe...suche rainfarn

Verfasst: 9. Feb 2007, 10:20
von Susanne
Fairerweise sollte man darauf hinweisen, daß Rainfarn ein übler Wucherer ist. Insofern paßt er gut zu Himbeeren. ::) Es gibt eine nicht ganz so schlimm wütende krause Sorte mit den gleichen Inhaltsstoffen.

Re:hilfe...suche rainfarn

Verfasst: 9. Feb 2007, 10:26
von rani67
hi! danke für den tip! hat jemand diese pflanze??? gegen welche schädlinge sie helfen soll, muß ich auch erstmal nachlesen, setze es aber dann rein. tschüß nico

Re:hilfe...suche rainfarn

Verfasst: 9. Feb 2007, 12:04
von rapunzel
Ich habe den ganz normalen Rainfarn im Garten. Letztes Jahr habe ich mir den auf einem Feld in der Nähe ausgegraben. Er ist schon etwas mehr geworden, aber von Wuchern würde ich nicht reden wollen. Bestimmt könnte ich Dir etwas abgeben, gegen Erstattung der Portokosten, wenn Du Interesse hast. Ich werde heute Nachmittag gleich mal nachsehen, wie er momentan ausschaut. Melde Dich einfach über PM!

Re:hilfe...suche rainfarn

Verfasst: 9. Feb 2007, 13:50
von Crispa †
Rainfarn ist nichts für ein ordentliches Staudenbeet da er sehr wild wächst und sich niederlegt. Aber auf eine Wildwiese kann man ihn schon integrieren. In den Gärten von Ton Terlinden in Ruinen Niederlande wurde er auch verschiedentlich eingesetzt. Man ließ ihn dort durch Baustahlmatten wachsen was das ganze meiner Meinung nach noch schlimmer machte. Ton Terlinden gestaltete mit viel Rainfarn und danderen gelb und weiß blühenden Stauden einen weißgelben Gartenraum.Hier ein der Garten http://www.indetuinenvanruinen.nl/

Re:hilfe...suche rainfarn

Verfasst: 11. Feb 2007, 05:49
von Dampfmüller
Bei Wikipedia findest du einen ausgesprochen informativen Artikel über den Rainfarn, der auch auf den Schädlingsbekämpfungsaspekt eingeht. Dort wird z. B. der Himbeerkäfer erwähnt, gen den Rainfarn wirksam sein soll. Zum Himbeerkäfer selbst kannst du auch hier nachlesen.

Re:hilfe...suche rainfarn

Verfasst: 11. Feb 2007, 07:35
von rani67
ih, ist der eklig....hilft der rainfarn denn tatsächlich? hat jemand erfahrungen damit? danke nico

Re:hilfe...suche rainfarn

Verfasst: 11. Feb 2007, 15:15
von Dampfmüller
Na, eklig finde ich ihn nicht. Ein kleiner Käfer halt. Gut mit Pollen bestäubt. Die Maden sind natürlich eklig, wenn man die Himbeeren essen will. Meine Himbeeren kommen seit Jahren ohne jede Pflegemaßnahme aus -- außer, daß ich sie im Januar-Februar unmittelbar auf Bodenniveau abschneide und am unterjährigen Holz von September bis Dezember leckere Himbeeren ernte.Das völlige Herunterschneiden ist ein wirksamer Schutz gegen die sonst sehr häufig auftretende Himbeerrutenkrankheit.