Seite 1 von 1
Kürbissamen zum essen - welcher ist der beste für nordhessischen Anbau?
Verfasst: 22. Feb 2007, 18:44
von Diva
Hallo zusammen!Ich suche den "ultimativen" Kürbis für das Ernten von Samen (Fruchtfleisch ist egal), der bei uns gut wächst.Falls jemand davon auch Samen hat

- ich habe einiges zum Tauschen da ...Seid gegrüßt,Mira
Re:Kürbissamen zum essen - welcher ist der beste für nordhessischen Anbau?
Verfasst: 8. Mär 2007, 14:22
von julia akelei
ich würde da einfach den Ölkürbis nehmen, da diese Kerne keine Schale haben. Ich weiß aber leider nicht, welches Klima der braucht.Die mit der Schale sind mir einfach zu umständlich zum Essen, die kämen für mich nicht in Frage.
Re:Kürbissamen zum essen - welcher ist der beste für nordhessischen Anbau?
Verfasst: 8. Mär 2007, 14:51
von emma2412
Stimmt, die Esskerne sind vom Ölkürbis. Sind sehr lecker. Gibt es hier bei uns in Massen mit allerlei 'Überzug' ... *hmmm lecker ,)
Re:Kürbissamen zum essen - welcher ist der beste für nordhessischen Anbau?
Verfasst: 8. Mär 2007, 14:54
von julia akelei
Stimmt, die Esskerne sind vom Ölkürbis. Sind sehr lecker. Gibt es hier bei uns in Massen mit allerlei 'Überzug' ... *hmmm lecker ,)
hallo Emmawie ist es denn bei Euch so mit dem Klima? Ich habe mir auch schon überlegt, obich einen Ölkürbis anbaue.
Re:Kürbissamen zum essen - welcher ist der beste für nordhessischen Anbau?
Verfasst: 8. Mär 2007, 14:58
von emma2412
Hallo,ich wohne in der Weststeiermark, hier kommt das bekannte schware Kürbiskernöl her, welches aus eben diesen Samen des Ölkürbis gewonnen wird. Ich wohne am oberen Ende dieses Weinbauregion. Selbst habe ich schon Kürbisse angebaut, aber keine Ölkürbis. Mein Schwager ist Schilcherbauer und hat auch riesige Kürbisfelder, da ist mein Bedarf gedeckt

Re:Kürbissamen zum essen - welcher ist der beste für nordhessischen Anbau?
Verfasst: 8. Mär 2007, 16:24
von Diva
Mmmmh - welcher Ölkürbis hat denn wohl taug für diese nicht-gerade-Weinklima-Region? Oder gibt es da nicht viel Auswahl?Danke für eure Tipps,Mira
Re:Kürbissamen zum essen - welcher ist der beste für nordhessischen Anbau?
Verfasst: 8. Mär 2007, 16:33
von emma2412
Da kann ich dir mangels Erfahrung leider nichts raten. Aber ich glaube Kiepenkerl hat welche im Sortiment, mir kommt vor, ich habe im Gartencenter so eine Samentüte gesehen.
Re:Kürbissamen zum essen - welcher ist der beste für nordhessischen Anbau?
Verfasst: 8. Mär 2007, 16:58
von Anne Rosmarin
Hallo, hier ist es eher rauh. Der Gleisdorfer Ölkürbis hat ganz gut geklappt hier, 3 Große Früchte pro Pflanze. Das Fruchtfleisch ist aber fad, da wurde auch mit viel Gewürz kein leckeres Essen draus, hab ich weggekippt.Liebe Grüße,Anne
Re:Kürbissamen zum essen - welcher ist der beste für nordhessischen Anbau?
Verfasst: 8. Mär 2007, 17:06
von Diva
Du hast nicht zuuuufällig ein paar samen zurückbehalten

;DSonst such ich mal hier danach ...Vielen Dank,Mira
Re:Kürbissamen zum essen - welcher ist der beste für nordhessischen Anbau?
Verfasst: 8. Mär 2007, 17:34
von Anne Rosmarin
Hallo Diva,ich hab noch paar Körnchen, die sind aber von 2002. Kann ich dir schicken, wenn sich nichts Besseres findet. Habe auch noch paar hüllenlose Samen aus einer Mischung, da weiß ich aber die Sorte nicht, sie sehen etwas anders aus. Da kannst du auch welche haben.Hast du was zum Tauschen? Ansonsten gegen Rückumschlag, wenn du nicht grade außerhalb Deutschlands lebst.Liebe Grüße,Anne
Re:Kürbissamen zum essen - welcher ist der beste für nordhessischen Anbau?
Verfasst: 8. Mär 2007, 18:12
von Diva
Was brauchst du denn ?Ich habe alles mögliche - Gemüse - Blumen, ziehmlich viel von dreschflegel ... Da geb ich gerne was ab. Sind denn die Samen von 2002 noch keimfähig?Gruß,Mira
Re:Kürbissamen zum essen - welcher ist der beste für nordhessischen Anbau?
Verfasst: 8. Mär 2007, 18:31
von Anne Rosmarin
Hallo Diva,ich denke schon, vielleicht nicht alle. Habe weitaus älteren Kürbissamen schon erfolgreich gesät.Mir fehlen noch Früh-und Lagermöhren, Stangenbohnen, Salate aller Art,Kohle, Mangold, und *Interessantes* :DBlumen nehme ich auch gerne, vor allem auch Schnittblumen.Da hast du bestimmt irgendwas.Kannst ja mal ans grüne Brett gucken, da hab ich noch so allerlei, wenn wir mal am Versenden sind....Liebe Grüße,Anne