Seite 1 von 1

Für welche Clematis noch Platz am Pavillon?

Verfasst: 22. Feb 2007, 21:28
von cydora
An meinem Pavillon mit Durchmesser von 2,5m wachsen bereits:hinten Efeu 'Sulphur Heart' und Lonicera 'Graham Thomas'.Rechts hinter dem Kirschlorbeer klettert Lonicera japonica 'Halliana'.Vorn links zwischen Eingang und Nachbarzaun stehen vorn eine unbekannte Clematis (vielleicht 'Rouge Cardinal') ,Rose 'The Pilgrim', dahinter Clematis 'Etoile Violette'.Vom Nachbarszaun hat sich noch Wilder Wein rübergehangelt...Nun glaube ich doch tatsächlich. dort noch einen Pflanzplatz ausgemacht zu haben 8) ;DZwischen 'The Pilgrim' und 'Etoile Violette' stehen Hemerocallis citrina, die mit zunehmender Masse der Rose wohl kaum noch genug Licht und Luft kriegen...Ob ich an deren Stelle noch eine Clematis reinquetschen kann? Falls ja:Lieb wäre mir eine spätere Blütezeit: Juli, August, September. Die beiden Clematis blühen mit der Rose im Juni. Im Oktober beherrscht dann der Wilde Wein die Szenerie.Toll wäre was mit Duft.Was wäre mit einer Cl. rehderiana?

Re:Für welche Clematis noch Platz am Pavillon?

Verfasst: 22. Feb 2007, 21:33
von cydora
Dann ist da rechts vom Eingang vor dem Kirschlorbeer noch ein Pflanzplatz... 8)Ich hab noch eine 'Huldine' relativ schattig stehen, die ich da gern hinsetzen würde. Ich hab mittlerweile schon mehrfach gelesen, dass sie es sonnig braucht. Einen anderen Platz kann ich ihr nicht bieten...Was meint Ihr?Könnte ich dann da noch eine kleinblütige weiße Wilde dazusetzen (chinensis?), möglichst auch mit Duft und späterer Blüte? Oder wird das nun wirklich zuviel? (Hätt ich mir bloß nicht den Westphal-Katalog ins Haus kommen lassen ::) ;D)

Re:Für welche Clematis noch Platz am Pavillon?

Verfasst: 22. Feb 2007, 22:31
von elis
Hallo Cydora !Die rhederiana würde ich nicht nehmen, sie macht zu viel Blattmasse. Schau Dir mal die viticella Mary Rose an, die hat ganz zierliches Laub und schlängelt sich so überall durch und blüht schön lange und ist eine ganz schöne, die hat nicht so eine wuchtige Blattmasse wie die anderen viticellas und farblich würde sie auch passen, das ist so ein dezentes Lila. Was meinst Du ? Ich weiß das mit dem Westphal-Katalog, das ist schlimm wenn man den hat.... Also dann viel Spaß beim auswählen.Liebe Grüße von elis.

Re:Für welche Clematis noch Platz am Pavillon?

Verfasst: 23. Feb 2007, 10:54
von cydora
Ja, Elis, die 'Mary Rose' ist eine ganz Hübsche! Stimmt das mit der Blütengröße von 2-3cm? So vom Westphal-Foto her kommen sie mir etwas größer vor. Hast Du oder jemand anders noch Fotos dazu? Vor allem von ihrer Wirkung aus etwas Entfernung?Ich befürchte, dass sie etwas zu blaß ist und an der Stelle (ist etwas weiter hinten) nicht so zur Geltung kommt. Was meinst Du?Dass die rehderiana zu füllig wird, hab ich ja schon befürchtet...Ich dachte nur an Elfriedes schönen von C.r. überwucherten Pavillon und die Duftbeschreibung dazu...Aber ich werd sie mir wohl aus dem Kopf schlagen müssen.

Re:Für welche Clematis noch Platz am Pavillon?

Verfasst: 24. Feb 2007, 08:58
von Beate
ich könnte mir z. B. "chinensis" ganz gut vorstellen, hübsche kleine Blüten, eine etwas spätere und langanhaltende Blüte und ein angenehmer Duft, den man schon aus einiger Entfernung wahrnehmen kann :).

Re:Für welche Clematis noch Platz am Pavillon?

Verfasst: 24. Feb 2007, 18:05
von cydora
Danke! :-* Das klingt sehr gut :D Mit der hatte ich ja schon geliebäugelt. Also kommt nun links vom Eingang die chinensis hin und rechts erstmal nur Huldine. Vor die Huldine werde ich dann den Taglilienhorst zur Beschattung setzen.Duften alle Eure chinensis oder gibt's da Unterschiede bei den einzelnen Pflanzen? Kann ich die auch guten Gewissens bei Westphal bestellen?

Re:Für welche Clematis noch Platz am Pavillon?

Verfasst: 24. Feb 2007, 22:24
von elis
Hallo Cydora !Hast Du gesehen, die chinensis wird 3-4 m hoch, das ist meiner Meinung nach zu groß.Die Clematis vit.Betty Corning duftet auch wird aber nicht so groß wie die noch genannten. Aber am besten duftet die flammula rubramarginata und schon von weiten,sie wird aber auch 2,5-4,5 m hoch und wild. Die Wahl fällt schwer nicht wahr ? Bei Westphal kannst Du alle gut bestellen, der hat eine sehr gute Qualität. die Mary Rose ist so klein in der Blüte, aber sie hat wie alle dunklen Clematis keine Fernwirkung.Liebe Grüße von elis.

Re:Für welche Clematis noch Platz am Pavillon?

Verfasst: 25. Feb 2007, 14:34
von Christiane
Die Cl. flammula "Rubromarginata" ist meine erklärte Lieblingsclematis. Bei einem begrenzten Platz würde ich sie aber nicht nehmen. Sie wird bei uns bis zu 6 m hoch und ist auch im Hinblick auf das Breitenwachstum sehr, sehr wüchsig. Unsere beiden Exemplare wachsen an den beiden mittleren Pergolapfosten und trotz ständigem Zusammenbinden hätte ich mir im letzten Sommer beinahe eine Machete gewünscht :o. Der Durchgang zwischen den Pfosten wurde immer schmaler und schmaler ;) ;D.LGChristiane

Re:Für welche Clematis noch Platz am Pavillon?

Verfasst: 25. Feb 2007, 14:38
von Beate
Ähm, also ich habe ja chinensis seit einigen Jahren im Garten, sie wächst bei mir mit einer Rose an einem Turm und wuchert nicht alles zu - ist also gut zu handhaben. Betty Corning macht bei mir deutlichmehr Masse und webt sich über alles, was ihr in den Weg kommt 8). Eine sehr schöne, duftende und langblühende Clematis aber bei mir deutlich mächtiger als "chinensis".Rubromaginata halte ich persönlich für weniger geeignet, da diese wirklich sehr stark wächst und schnell über alles hinweggewachsen ist. Der Duft ist toll, keine Frage, ich liebe diese Clematis sehr aber für den Pavillon etwas heftig ::).

Re:Für welche Clematis noch Platz am Pavillon?

Verfasst: 25. Feb 2007, 17:36
von cydora
Die 'Betty Corning' gefällt mir da farblich nicht. Ich glaube, ich bleibe doch bei der chinensis. Irgendwann muß ich mich ja mal entscheiden ::) Nur Versuch macht klug...Die Sternchen der chinensis passen für mein Empfinden einfach gut zu Rose und den anderen Clematis und auch zu den Blättern des Wilden Weins. Und dann noch Duft... :DOb ich die 'Mary Rose' noch zur Huldine rechts vom Eingang setzen kann?