Seite 1 von 1

Orientknöterich kultivieren

Verfasst: 3. Mär 2007, 12:21
von julia akelei
Hat jemand eine Ahnung, wie man den Pericaria Orientale am besten ansät?Meiner kommt nicht aus der Erde, habe irgendwas falsch gemacht, fragt sich nur was?Hätte ihn sooo gerne heuer auf der Terrasse stehen.Kann mir jemand helfen?lgJulia

Re:Orientknöterich kultivieren

Verfasst: 3. Mär 2007, 12:30
von fars
Meinst du Persicaria orientalis , Syn. Polygonum orientale ?Oder umgekehrt, aber wer weiß das schon (ich zumindest nicht) ::)Treibt, meine ich, recht spät aus. Doch Vorsicht! Kann zu einem sehr lästigen Wucherer werden.

Re:Orientknöterich kultivieren

Verfasst: 3. Mär 2007, 23:00
von julia akelei
ja , den meine ich. Meines Wissens heißt er jetzt Persicaria, früher Polygonum.Meinst Du, daß der den Winter bei uns überlebt? Ich dachte eigentlich, daß er eh einjährig ist, dann wär es ja relativ egal, ob er wuchert. Ansonsten kommt er in einen Kübel.Aber bis jetzt ist er sowieso noch nicht aufgegangen, habe ihn am 14.2. gesät. :'( ??? Hoffentlich kommt er bald

Re:Orientknöterich kultivieren

Verfasst: 5. Mär 2007, 18:00
von julia akelei
Ich habe soeben ziemlich lange nach dem Orientknöterich gegoogelt, habe herausgefunden daß er einjährig ist, er in der Klimazone 7-8 zu Hause ist, gern sonnig steht, und der Boden normal bis feucht sein soll. Er wuchert gern und wird bis zu 6 feet tall - leider kann ich das nicht umrechnen, das ist aber ziemlich groß.i

Re:Orientknöterich kultivieren

Verfasst: 5. Mär 2007, 18:10
von fars
6 feet = ca. 1,80 m

Re:Orientknöterich kultivieren

Verfasst: 5. Mär 2007, 18:35
von Natura
Das dürfte der sein, den wir schon bald 30 Jahre haben. Letztes Jahr habe ich Samen davon abgegeben, den restlichen dann weggeworfen, weil das bei uns ein unheimliches Unkraut ist. Er keimt im Freiland erst, wenn es etwas wärmer ist, aber dann in Unmengen ::). Er geht wirklich "wie gesät" auf. LG

Re:Orientknöterich kultivieren

Verfasst: 18. Mär 2007, 13:23
von tiarello
Der von mir im April 06 ausgesäte Persicaria orientalis hat jetzt erst gekeimt. In 06 fehlte wohl die vorherige Kälteeinwirkung; ich hatte das Aussaattöpfchen auf der Fensterbank im Zimmer stehen.Einer stärkeren Erwärmung waren die Samen in den letzten zwei Monaten aber nicht ausgesetzt. Gehe davon aus, dass die Erde sich kaum über 15 Grad erwärmt haben kann (auch nicht kurzfristig), da das Töpfchen vollschattig stand.