Seite 1 von 1

diverse campanula-sorten gesucht

Verfasst: 5. Mär 2007, 09:50
von hhi
hallo,ich hab hier in diversen threads wunderschöne foto's von campanulas aller art entdeckt.bei uns in den gärtnereien findet sich allerdings wenig bis gar keine auswahl.nun wollte ich einfach mal nachfragen, ob jemand samen von campanulas abzugeben hätte? ;D da ich (noch) nix zum tauschen habe, würde ich selbstverständlich das porto erstatten. :) vielen dank schon mal.lieben grußheike

Re:diverse campanula-sorten gesucht

Verfasst: 5. Mär 2007, 09:52
von Wana
Ich würde mich hier gern anschließen. Falls jemand Samen hat, würde ich auch gern einpaar Körnchen abnehmen wollen. Kann jedoch auch nur das Porto erstatten. Vielen Dank. Wana

Re:diverse campanula-sorten gesucht

Verfasst: 7. Mär 2007, 09:38
von Junka †
Die meisten Sorten kann man nur über Stecklinge u.ä. sortenecht vermehren.Über Samen lassen sich Arten vermehren. Da dürfte jetzt aber nicht so ein günstiger Zeitpunkt sein. Die Samen sind wohl überwiegend schon in der Erde. Ihr solltet es vielleicht zur Blütenzeit oder kurz danach versuchen. Oder wenn jemand Jungpflanzen abzugeben hat in ein paar Wochen.

Re:diverse campanula-sorten gesucht

Verfasst: 7. Mär 2007, 09:40
von hhi
hallo, junka,das wußte ich z. b. nicht, daß campanula am besten über stecklinge zu vermehren sind. ::) wieder was gelernt, vielen dank!lieben grußheike

Re:diverse campanula-sorten gesucht

Verfasst: 7. Mär 2007, 10:15
von Junka †
Nicht Campanula sind am besten über Stecklinge zu vermehren, sondern die Sorten aller Pflanzen. Arten sind das was die Natur produziert, grob gesagt. Sorten sind von Menschen gemacht. Es sind entweder Auslesen oder die Kreuzung von verschieden Arten. Und die fallen i.A. aus Samen nicht echt. Deshab sind Sorten auch teure, sie müssen müsam aus Stecklingen, Teilung o.ä. vermehrt werden. Pflanzen, die aus Samen zu ziehn sind, lassen sich leichter und in größerer Stückzahl herstellen. (Ausnahmen sind möglich)

Re:diverse campanula-sorten gesucht

Verfasst: 7. Mär 2007, 12:06
von hhi
hi,das ist gut zu wissen. dann werd ich halt einfach mal nach münchen fahren, und mir dort im frühjahr ein paar campanulas kaufen, die mir gefallen, und die dann per steckling nach und nach vermehren. wahrscheinlich mit allen stauden, die mir noch so gefallen. ;D lieben dank für die info.lieben grußheike

Re:diverse campanula-sorten gesucht

Verfasst: 7. Mär 2007, 12:58
von Pimpinella
Heike, warum nach München fahren? Ich nehme mal an, Illertissen ist nicht so wirklich viel weiter... ;). Und du kannst dich ja mit Hilfe der Website gut vorbereiten.

Re:diverse campanula-sorten gesucht

Verfasst: 7. Mär 2007, 14:00
von hhi
...stüüüüüüüüüüüüüümmmmt, DIE gärtnerei. ;D wobei, die seite hab ich jetzt schon ein paarmal durchforstet, und ich habe festgestellt, die adresse ist gefährlich, sowas von gefährlich. :P ich werd dann einfach nur einen bestimmten betrag mitnehmen, und alles andere an geld daheim lassen, sonst komm ich arm raus und muß noch dazu einen bus mieten, um heimzukommen. ;D

Re:diverse campanula-sorten gesucht

Verfasst: 8. Mär 2007, 08:53
von Pimpinella
Nur Bargeld abgezählt mitzunehmen ist immer ein guter Vorsatz bei einer Gärtnerei. Zumal man dort eh nur bar bezahlen kann.

Re:diverse campanula-sorten gesucht

Verfasst: 8. Mär 2007, 09:09
von hhi
guten morgen,in unserer hiesigen gärtnerei, die recht klein ist, und das angebot nicht so riesig, da grinst der chef schon immer, wenn ich komme, und sage: "du, ich brauch eigentlich nur....." - er antwortet dann: "du weißt ja, wo die kisten stehen, pack schon mal ein, ich klapp dir derweil die rückbank im auto um...." ;Dim ernst - illertissen wäre gemeingefährlich für mich. und mein lebensgefährte meinte schon, er wäre dagegen, nachdem er mich letztens die internet-seite hat durchforsten sehen, mit dem editor nebenbei offen, und der laaaaaaaaaaaaaangen liste. ;D :Pgrußheike