Seite 1 von 1
Löwenmäulchen - mehrjährig?
Verfasst: 5. Mär 2007, 10:23
von Pinguin
Hallo, :Dbei mir haben einige Löwenmäulchen den doch sehr milden Winter überstanden, nun frage ich mich, ob sich eine Weiterkultur lohnt? ich hab Löwenmäulchen bislang immer für einjährig gehalten? werden meine Pflanzen erneut blühen, wenn ich sie stehen lasse ? oder sollte ich sie doch lieber auf den Kompost geben? was meint Ihr?
Re:Löwenmäulchen - mehrjährig?
Verfasst: 5. Mär 2007, 10:25
von Beate
Ja, das werden Sie, ich habe an einigen geschützteren Stellen welche stehen, die schon seit Jahren immer wieder kommen und blühen

.
Re:Löwenmäulchen - mehrjährig?
Verfasst: 5. Mär 2007, 10:27
von kapi
Ja, das werden Sie, ich habe an einigen geschützteren Stellen welche stehen, die schon seit Jahren immer wieder kommen und blühen

.
Dito, die unseren tun das seit mehr als 10 Jahren. Und haben sich derweil mächtig ausgebreitet. So sehr, dass es ihnen bisweilen per Ausrupfen an den Kragen geht

.K.
Re:Löwenmäulchen - mehrjährig?
Verfasst: 5. Mär 2007, 10:30
von Pinguin
wow, das ist ja toll! :Ddemnach haben sie bei Euch ja sogar den letzten harten Winter 2005/06 schadlos überstanden?
Re:Löwenmäulchen - mehrjährig?
Verfasst: 5. Mär 2007, 10:56
von Phalaina
Ja, bei mir haben sie das.

Löwenmäulchen stammen aus dem Mittelmeerraum und sind daher einigermaßen frosttolerant. Es sind kurzlebige Stauden, die ab etwa 3-4 Jahren zu vergreisen beginnen, aber durchaus älter werden können, vor allem, wenn man sie regelmäßig zurückschneidet. Junge Pflanzen, die sich leicht durch Aussaat im Herbst oder Frühjahr gewinnen lassen, sind aber meistens vitaler, weswegen sich der Erhalt der Methusalems nicht immer lohnt.
Re:Löwenmäulchen - mehrjährig?
Verfasst: 5. Mär 2007, 12:25
von Pinguin
danke! dieses Jahr bekommen sie auf jeden Fall eine Chance!

Re:Löwenmäulchen - mehrjährig?
Verfasst: 5. Mär 2007, 20:58
von troll13
Bei mir im Garten (auf der anderen Seite der Weser) haben bislang meist Pflanzen überlebt, die sich in Pflasterfugen oder zwischen des Steinen am trockenen Teichrand ausgesät haben. Mögen anscheinend keine Winternässe.
Re:Löwenmäulchen - mehrjährig?
Verfasst: 5. Mär 2007, 21:03
von callis
Habt ihr denn winterharte Löwenmäulchen in allen Farben? Bei mir ist immer nur eine dunkelrote Sorte mit dunkelroten Blättern winterhart.und dabei hätte ich auch so gern mal ein weißes.
Re:Löwenmäulchen - mehrjährig?
Verfasst: 5. Mär 2007, 22:58
von Loli
Bei mir sind es immer die zartgelben. ::)LG Loli
Re:Löwenmäulchen - mehrjährig?
Verfasst: 6. Mär 2007, 20:28
von rosetom
@ callis: Bei mir im Garten wächst seit ein paar Jahren Antirrhinum hispanicum am Beetrand, ein gut winterhartes, weißblühendes Löwenmäulchen mit eiförmigen, behaarten grauen Blättern, ca. 15cm hoch und buschig wachsend. Ich find´s sehr hübsch, dazu blüht es auch noch ziemlich lange, ab Juli ungefähr. Bild gibt´s
hier !
