Seite 1 von 2
Ewiger Kohl
Verfasst: 5. Mär 2007, 15:14
von catweazel
… könnte mir als Beeteinfassung gefallen. Hat wer Erfahrung damit. Scheint ja eine schöne alte Kulturpflanze zu sein die hoffentlich nicht zu anfällig.
Re:"Ewiger-Kohl"
Verfasst: 5. Mär 2007, 18:40
von Christina
mir wäre er zu ausladend. Er braucht bei mir ziemlich viel Platz.Christina
Re:"Ewiger-Kohl"
Verfasst: 5. Mär 2007, 21:08
von catweazel
@Christina danke für die Infonett wär noch ein Satz zu “ausladend“ bezüglich Platzbedarf. Reicht 1m2 pro?Zwar mehr Infos, aber leider nix über den Platzbedarf hierhttp://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet--20/Ungewoehnlichere-Ideen-17161_0A.htm
Re:"Ewiger-Kohl"
Verfasst: 5. Mär 2007, 21:44
von Christina
1qm ist gut geschätzt. Ich selber habe ihn noch nie gegessen, ich halte ihn für meine Hühnchen, die sind so wild darauf, daß für uns nix mehr übrigbleibt.
Re:"Ewiger-Kohl"
Verfasst: 6. Mär 2007, 06:48
von riesenweib
...die hoffentlich nicht zu anfällig...
bei mir überhaupt nicht anfällig. soll im winter schutz brauchen, aber dem heurigen winter war er schutzlos ausgeliefert ;Dlg, brigitte
Re:"Ewiger-Kohl"
Verfasst: 6. Mär 2007, 07:01
von Libelle
Habe im letzten Jahr einen ewigen Kohl gepflanzt, und den ganzen "Winter" beerntet. Milder Geschmack wie zarter Wirsing gut zu Gemüseeintopfen. Platzbedarf gut 1 m2. Werde jetzt mal versuchen Stecklinge von den kurzen Seitentrieben zu machen. Libelle
Re:"Ewiger-Kohl"
Verfasst: 6. Mär 2007, 22:02
von Elro
Also mein Ewiger Kohl ist im Winter 05/06 eingegangen. Zum Glück konnte ich eine grüne Triebspitze retten und neu stecken. Heute ist er wieder ein großer Busch :)Es hatte aber wahrscheinlich nicht mit dem kalten Winter zu tun sondern eher am schweren Lehmboden der lange naß und kalt ist so daß der Kohl von der Wurzel aus verfault ist.Mir schmeckt der ewige Kohl nicht so besonders, wenn man zu große Blätter erwischt ist er ledrig zäh. Meist langt die Ernte nicht für eine ganze Mahlzeit wenn man nur die zarten Blättchen nimmt. Außerdem lieben die weißen Fliegen den Kohl sehr so daß man viele befallene Blätter wegwerfen muß.Ich finde ihn ehe eine nette Spielerei für mich als Sammler von besonderen Sachen

Re:"Ewiger-Kohl"
Verfasst: 7. Mär 2007, 09:15
von Feder
Ewiger Kohl war wohl früher eher ein Futterkohl für Kleintiere. Ich verwende ihn auch so. Meine Gourmetkaninchen mögen aber z.B. Grünkohl lieber, so wie ich.
Re:"Ewiger-Kohl"
Verfasst: 7. Mär 2007, 10:45
von catweazel
Also mein Ewiger Kohl ist im Winter 05/06 eingegangen. Zum Glück konnte ich eine grüne Triebspitze retten und neu stecken. Heute ist er wieder ein großer Busch :)Es hatte aber wahrscheinlich nicht mit dem kalten Winter zu tun sondern eher am schweren Lehmboden der lange naß und kalt ist so daß der Kohl von der Wurzel aus verfault ist.Mir schmeckt der ewige Kohl nicht so besonders, wenn man zu große Blätter erwischt ist er ledrig zäh. Meist langt die Ernte nicht für eine ganze Mahlzeit wenn man nur die zarten Blättchen nimmt. Außerdem lieben die weißen Fliegen den Kohl sehr so daß man viele befallene Blätter wegwerfen muß.Ich finde ihn ehe eine nette Spielerei für mich als Sammler von besonderen Sachen

Schaun wir mal. Ein “Ewiger“ bekommt seine Change und wird sicher zum Delikatesskohl

Übrigens, eine schön anschauliche Liste von dir bei Ungewöhnliche …Hat meine Wunschliste zu: die bunte Gemüsevielfalt für Auge und Gaumen hat Priorität einmal mehr verlängert. Grüße Jos
Re:"Ewiger-Kohl"
Verfasst: 16. Mai 2007, 17:34
von Cerinthe
Hallo Ewige-Kohl-Anbauer,ich habe hier schon das eine oder andere über den "Ewigen Kohl" gelesen. Mir ist nur noch nicht klar, ob der Kohl, den ich letztes Jahr auf einem Markt als "Ewigen Kohl" gekauft habe, wirklich einer ist. Daher mal ein Bild von ihm mit der Bitte zu vergleichen.Ich hatte mir unter "Ewigen Kohl" eigentlich was mit mehr Blättern und keinen oder wenigen Blüten vorgestellt. Ewig ist mein Kohl in sofern, als er sich durch Stecklinge vermehren läßt. Danke, Cerinthe
Re:"Ewiger-Kohl"
Verfasst: 16. Mai 2007, 20:06
von Zittergras
Hallo!Ewiger Kohl ist das nicht! Ewiger Kohl kann nur durch Stecklinge vermehrt werden, da er nie blüht. Er hat einen eher kriechenden Wuchs und lappige Blätter, unter denen sich die Schleimer wohl fühlen. Er verzweigt sich ohne Ende.Leider habe ich momentan kein Foto zur Hand. Soll ich?L.G. Eva K.
Re:"Ewiger-Kohl"
Verfasst: 16. Mai 2007, 21:58
von Cerinthe
Hallo Eva K.,danke für die eindeutige Antwort. Hatte ich also richtig vermutet. Morgen landen die Pflanzen auf dem Kompost. Ein Foto brauchst Du nicht extra zu machen. Ich seh´s mal positiv und freue mich über die freigewordene Fläche. ;DL. G. Cerinthe
Re:"Ewiger-Kohl"
Verfasst: 16. Mai 2007, 22:38
von Zittergras
Hallo Cerinthe!Schau mal, hier wird auch über den EK diskutiert und es gibt auch Fotos davon. Allerdings Fotos mit Blüte! Und das ist schon ein wenig seltsam, weil der EK eigentlich keine Blüten treiben sollte. Hoffentlich funktioniert der Link, das habe ich hier noch nicht versucht. Ist das eh erlaubt?
http://www.krautundrueben.de/Forum/boar ... d=32071L.G. Eva
Re:"Ewiger-Kohl"
Verfasst: 16. Mai 2007, 23:23
von Cerinthe
Hallo Eva,also der Link funktioniert. Aus der Diskussion entnehme ich, dass meine Pflanzen doch "Ewiger Kohl" sein könnten. Also doch nicht ausreißen!?Ich werde die Pflanzen erst Mal weiter beobachten. Danke für die netten Hinweise. L. G. Cerinthe
Re:"Ewiger-Kohl"
Verfasst: 17. Mai 2007, 00:46
von pocoloco
Mir ist nur noch nicht klar, ob der Kohl, den ich letztes Jahr auf einem Markt als "Ewigen Kohl" gekauft habe, wirklich einer ist. Daher mal ein Bild von ihm mit der Bitte zu vergleichen.
Könnte es sich dabei vielleicht um (Öl-)Rübsen (=Brassica Rapa)handeln, einem Vorgänger vom Raps?