Seite 1 von 5

Romanesco

Verfasst: 8. Mär 2007, 09:16
von austria_traveller
Hallo Forum,Ich (bzw. meine Frau) hätte gerne ein Gemüse das heißt "Romanesco"Ist eine Art Kohlgemüse und sieht eigentlich aus wie ein grüner Seeigel.Habt ihr eine Ahnung, gibt's da Samen, Pflänzchen, wächst der überhaupt in meinen Breiten, oder sollte ich meinen Wohnsitz besser ans Mittelmeer verlegen ;)

Re:Romanesco

Verfasst: 8. Mär 2007, 09:40
von anja1411
Hallo,Romanesco ist eine Art grüner Blumenkohl, der hervorragend schmeckt. Er wächst auch bei uns gut, allerdings kann es passieren, dass Kohlschädlinge Deine Ernte schädigen.Achja, Samen gibt es im gut sortierten Handel.Liebe GrüsseANJA :)

Re:Romanesco

Verfasst: 8. Mär 2007, 09:52
von austria_traveller
Gutsortierter Handel ?Meinst du damit Dehner & Co ?

Re:Romanesco

Verfasst: 8. Mär 2007, 10:07
von anja1411
Hallo, unser Gartenmarkt hat ein breites Saatgutangebot, dort gibt es den Romanesco. Ich weiß nicht genau von welcher Firma, vll Floraplus oder Quedlinburger etcAuf jeden Fall sollte es kein Problem sein, dieses Saatgut zu bekommen.Liebe GrüsseANJA :)

Re:Romanesco

Verfasst: 8. Mär 2007, 13:00
von brennnessel
Hallo Gerhard, diese Sorte braucht sehr lang, bis sie Köpfe macht! Bei mir schaffen die das kaum, aber in eurer Gegend sicher viel leichter! Hab ja gestern auf der Fahrt nach Klosterneuburg gesehen, wie weit voraus ihr schon wieder seid und welche Sträucher und Bäume bei euch da gedeihen, an die man bei uns gar nicht denken braucht!Ich hab die Samen bei uns auch schon oft wo gesehen! LG Lisl

Re:Romanesco

Verfasst: 8. Mär 2007, 13:20
von austria_traveller
Danke euch allen :D

Re:Romanesco

Verfasst: 27. Jun 2007, 19:43
von caro.
diese Sorte braucht sehr lang, bis sie Köpfe macht!
Meine Aussaat ist gerade aufgegangen.Kann ich jetzt noch auf eine Ernte hoffen, Lisl?

Re:Romanesco

Verfasst: 27. Jun 2007, 20:17
von aurora
mit super viel glück vielleicht doch ganz ehrlich gesagt glaub ich nicht das da noch was kommt. auch wenn sie noch ordentlich zeit haben.

Re:Romanesco

Verfasst: 27. Jun 2007, 21:10
von Hellebora
Gutsortierter Handel ?Meinst du damit Dehner & Co ?
Nein, wenn Du in Wien bist, würd ichs beim Eifler am Petersplatz probieren.Ich habe mit aus Samen gezogenem Romanesco das Problem, daß oft keine großen Köpfe entstehen, sondern nur kleine, die dann auch nicht mehr größer werden. Dachte zuerst, daß es daran liegt, daß ich die Pflanzen beim Vorziehen im Frühjahr zu wenig hell stehen hatte, aber heuer standen sie ausreichend hell. Beim englischen roten Blumenkohl ist es das gleiche, während Karfiol-Pflanzerl vom Markt schöne, große Köpfe ausbilden.

Re:Romanesco

Verfasst: 27. Jun 2007, 21:53
von brennnessel
das ist in der tat schon etwas spät, caro ::) ! aber wenn wir wieder so einen schönen langen herbst bekommen, wie letztes jahr, kann sich das bei dir schon noch ausgehen! wenn es dann doch nach wintereinbruch aussieht, und er (und anderer karfiol) noch keine köpfe gebildet hat, kann man die ganzen pflanzen ausgraben und in kübeln etc. mit erde in einen frostfreien (auch dunklen) raum bringen. da bekommt man, wenn man die erde mäßig feucht hält, mit etwas glück so ganz richtig schöne köpfe! wachsen dein pflanzerl schön richtig zügig dahin, Hellebora? die meisten gemüsepflanzen mögen keinen stillstand - etwa durch zu spätes auspflanzen oder trockenheit... lg lisl

Re:Romanesco

Verfasst: 27. Jun 2007, 22:12
von Hellebora
Ja, Lisl, sie wachsen dahin, aber manche werden halt nicht groß, zwei hab ich schon geerntet, weil sie sonst zum Blühen angefangen hätten. Die machen jetzt so kleine Seitentriebe wie Broccoli. Einer sieht ganz hübsch und fast erntereif aus, so groß wie am Markt ist der allerdings auch nicht.Und: Trockenheit kenn ich nicht, weißt eh, ;) außer heuer im April, aber da hab ich fleißig gegossen ... LG

Re:Romanesco

Verfasst: 27. Jun 2007, 23:39
von Susanne
sieht eigentlich aus wie ein grüner Seeigel.
Aber nicht doch... Romanesco ist der fraktale Kohl. Den haben wir im Mathematikunterricht besprochen. Seeigel sind symmetrisch, Romaesco ist eher ein Mandelbrot.

Re:Romanesco

Verfasst: 28. Jun 2007, 07:05
von brennnessel
Vielleicht war es ihm auch einige Wochen lang zu heiß, Hellebora!? Die Kohlgewächse gedeihen bei mir immer in nassen Sommern am besten. Da nutzt auch fleißiges Gießen nicht immer. LG Lisl

Re:Romanesco

Verfasst: 4. Sep 2007, 10:12
von caro.
Mein Romanesco sieht jetzt so aus.Ich habe ihn aus Platzgründen zwischen Rosenkohl "quetschen" müssen.Der freistehende ist komischerweise kleiner.Besteht noch Hoffnung?

Re:Romanesco

Verfasst: 4. Sep 2007, 11:03
von aurora
ich würde sagen.......Nein. :-\er sollte doch schon etwas weiter sein.