Seite 1 von 1

Winterharter Eukalyptus

Verfasst: 1. Mai 2004, 13:04
von Ismene
Grad ruft ein Freund, der zu einem Bambuszüchter fahren will. "Kann ich Dir was mitbringen?" :P *lechz*Fahrig, in Windeseile Sortiment im Internet durchgeklickt.Dort gibt es nicht nur viele günstige Bambussorten, sondern auch Eucalyptus.Ihr kennt das ja:ich wollte vorläufig erst mal gar nix kaufen. Hab noch 3 Clematisse, 4 Euphorbien etc etc. in Töpfen zum Auspflanzen. Mein Budget für 2005 ;D ist auch schon jetzt aufgebraucht und DOCH:Man ist ja so schwach :-[ und hat wieder 2 gute Gründe:Die wollte ich schon immer mal haben! SInd ja nicht teuer. (2-Liter-Topf 8,- Euro). Entschieden habe ich mich für1. Eucalyptus niphophila beschrieben als bis -20 Grad winterhart kleineres Blatt als2. Eucalyptus pauciflora 'Debeuzevillei' bizarrer Wuchs, weißliche/gräuliche Rinde, verträgt viel Wind Was muss man generell beachten bei der E-pflanzung?- magerer Boden- kein OStwind- keine Wintersonne- Beschneiden für KompaktheitIhr wisst mehr, lasst es mich wissen.Hibbelige GrüßeIsmene

Re:Winterharter Eukalyptus

Verfasst: 1. Mai 2004, 13:42
von bernhard
tja ... das wichtigste ist ein boden mit möglichst wenig phosphor. das kommt in australien im boden nicht vor. daher mag es der euci auf dauer nicht. düngung daher am besten mit zb einem koniferendünger mit dem (bei vergleich) niedrigstmöglichem p anteil. zuviel stickstoff meiden.der boden braucht eine gute drainage. keine staunässe etc. allerdings muss er frisch sein, denn der euci braucht ja auch im winter wasser.der e.p.debeuzevillei sollte ja noch härter sein (bis -26 grad). ich bin aber gerade dabei, zur überzeugung zu gelangen, dass es bei mir klimatisch einfach nicht klappen will. bestenfalls als dieback-shrub. heuer sind an meinem debeuzevillei alle triebe durch rindenplatzung unter dem schnee!!!! gestorben. bin mal gespannt, ob er auch heuer aus dem vegetationsknoten austreibt.bei dir ismene müsste es aber wohl eher klappen.

Eukalyptus doch kein Schnäppchen!

Verfasst: 1. Mai 2004, 22:47
von Ismene
Der Freund kam mit besorgtem Gesicht zurück und 2 Eucas zurück.Sie kosteten 17,50 :oper Stück anstatt 8,- Eurochen, obwohl sie im 2-Liter-Topf waren.Bei Anruf kam heraus, dass der gute Mann nicht mehr selber sät, sondern aus England bestellt hat, weil sie dort bessere Pflanzen hinkriegen. :-XIm Katalog steht auch noch, dass pralle Wintersonne schlecht ist.
rindenplatzung unter dem schnee
War das denn, weil der Schnee eher nasspappig war oder die Länge des auf der Rinde liegen oder völlig begraben unter Schnee? :-\Bin begriffsstutzig, für mich ist Schnee immer nur ein seltener Segen. Nur Bambus aufbinden. Aber Schnee als Pflanzenqual kenne ich nicht.ServusIsmenl

Re:Winterharter Eukalyptus

Verfasst: 2. Mai 2004, 11:19
von bernhard
außer, dass man immergrüne von nassschnee befreien muss bzw. bei sehr frühem schneefall wenn noch blätter auf den bäumen sind, ist schnee für die pflanzen wohl vorteilhaft. er verhindert kahlfrost. wir hatten einen sehr schneereichen winter. die folge: sehr geringe ausfallquoten. beim euci wundert mich die heurige rindenplatzung sehr. im vorjahr war es ein typ. frostriss am stamm. südseitig im februar/märz. aber heuer habe ich den wurzelbereich bestens gemulcht und großzügig mir reisig bedeckt. darauf gabs schnee. oben schauten die zweige raus. fazit: darunter müsste es "mild" gewesen sein. das war ziemlich sicher auch die ursache für die platzung. oben wurde durch verdunstung wasser angefordert. unten stand es zur verfügung. in der mitte war ein luftpolster der wohl in so mancher nacht zu tief abkühlte und den zu wenig der witterung ausgesetzten triebteilen, die zu "soft und gut versorgt" waren, den gar ausgemacht hat. ich werde es aber wohl immer wieder und wieder mit verschiedenen arten und methoden versuchen. heuer zeigt er noch keinen austrieb aus dem vegetationsknoten. aber das hat auch im vorjahr gedauert ....ach ja: deine preise finde ich nicht so teuer. da gibts leute, die verlangen weit mehr. kommt natürlich auch auf die pflanzengröße an.

Re:Winterharter Eukalyptus

Verfasst: 2. Mai 2004, 11:23
von bernhard
sehr günstig kann man den eucalyptus pauciflora ssp. niphophila auch bei den herrenkamper gärten erwerben.zu eukalyptus gibts hier auch schon diesen thread!