Seite 1 von 1
Schnecken angefressen
Verfasst: 13. Mär 2007, 21:34
von Lilo
Ich habe schon seit vielen Jahren einen kleinen Teich, etwa 2 m² Wasseroberfläche und ca 80 cm tief. Darin leben kleine Fische (Moderlieschen), Molche und eben diese Schnecken. Ich hätte gemeint es handle sich dabei um Bithynia tentaculata, wenn ich nicht gelesen hätte, dass diese sehr anspruchsvoll seien. Also diese Schnecken sind sehr dunkel, das Haus ist braun und der Körper fast schwarz und sie sind sehr zahlreich. Es ist mir schon öfter aufgefallen, dass manche Schneckenhäuser wie angefressen aussehen. Als hätte einer die oberste Schicht angenagt. Weiß hier jemand, was die Ursache sein könnte?LG Lilo
Re:Schnecken angefressen
Verfasst: 20. Mär 2007, 08:37
von Wühlmaus
Hallo liebe Lilo,da würde ich doch auf Kalkmangel schließen

Und so kommen vielleicht zwei Optionen in Frage: 1. Das Schneckengehäuse ist so dünnwandig, daß es mit der Zeit löchrig wird...2. Die Schnecken nagen sich wg. des Kalkmangels gegenseitig Löcher in die Gehäuse...Wenn ich es recht erinnere, ist Kalk nicht gerade DAS klassische Gestein bei Dir. Wenn ich das gewußt hätte - ein P(p)aar KalkBoller hätten im Auto schon noch Platz gehabt 8)Vielleicht kannst Du ja bei einem Steinmetz etwas MarmorBruch bekommen und den im Teich versenken ?!?WühlmausGrüße
Re:Schnecken angefressen
Verfasst: 20. Mär 2007, 08:46
von Lilo
Danke Wühlmaus,dass du mich an diesen Thread erinnerst, ich wollte doch ein Foto einstellen. Das kann ich heute machen da die Sonne scheint.Du hast recht mein Boden ist eigentlich kalkarm. Aber nur weil die Schicht von Kalkgestein bereits erodiert ist. Vereinzelte Brocken finde ich hin und wieder. Aber ob das dem Teich gut tut, wenn ich einen Kalkbrocken reinlege?Das ändert doch gewiss den PH-Wert.LG Lilo
Re:Schnecken angefressen
Verfasst: 20. Mär 2007, 09:51
von GreenThumbs
Aber ob das dem Teich gut tut, wenn ich einen Kalkbrocken reinlege?Das ändert doch gewiss den PH-Wert.
Selbstverständlich, Du mußt schon entscheiden was Du willst. ;)Entweder weiches Wasser und die Schnecken verlieren ihr Gehäuse oder Du härtest auf und der ph-Wert steigt.Welchen ph-Wert hat der Teich denn?
Re:Schnecken angefressen
Verfasst: 20. Mär 2007, 10:04
von tomir
wenn ich mich nicht irre hab ich sowohl diese schneckenart, als auch posthorn- und sumpfdeckelschnecken etc. im teich der doch eindeutig in den sauren bereich tendiert ( mit Osmundas, Lysichton, Calla, Hottonia, Urtricularia...) - dieses Phaenomen ist bei mir bisher noch nicht aufgetreten - aber vielleich haben die moderliesschen ja hunger- 2 m2 fuer fische ist nicht wirklich gross...
Re:Schnecken angefressen
Verfasst: 20. Mär 2007, 14:28
von Wühlmaus
Aber ob das dem Teich gut tut, wenn ich einen Kalkbrocken reinlege?
Lilo,wenn Du einige MarmorBruckStücke oder auch einen OstAlbKalBoller in den Teich legst, wird das nicht gleich massiv den pH-Wert ändern. Aber die Schnecken können an dem Stein "rum raspeln", bzw. den auf den (meist) hellen KalkSteinen wachsenden AlgenWuchs abgrasen.WühlmausGrüße
Re:Schnecken angefressen
Verfasst: 20. Mär 2007, 20:28
von Lilo
tomir, meinst du ernsthaft, dass Fische Schneckenhäuser annagen?Hier mal ein Bild
Re:Schnecken angefressen
Verfasst: 20. Mär 2007, 20:38
von Lilo
Übrigens zur Lebensweise von Moderlieschen
hier klicken
Re:Schnecken angefressen
Verfasst: 22. Mär 2007, 13:33
von Lilo
Also eine Antwort scheint es hier nicht zu geben. Wühlmaus hat ja nur eine Vermutung geäußert. Ich kann das mit dem Kalkstein probieren, aber ich hätte auch ganz gerne gewußt was los ist. So einzigartig kann das Phänomen in meinem Teich doch wohl nicht sein. Kann mir bitte jemand mal einen Tip für ein gutes Teichforum geben?LG Lilo
Re:Schnecken angefressen
Verfasst: 22. Mär 2007, 17:32
von tomir
tomir, meinst du ernsthaft, dass Fische Schneckenhäuser annagen?
Sorry- tun sie natuerlich nicht

- aber bei dem foto kann man auch kalkmangel ausschliessen.
