Seite 1 von 21
Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten
Verfasst: 16. Mär 2007, 19:57
von cimicifuga
Hallo Gartenfreunde!Ich gehe mal davon aus, dass jeder schon mal in einer gärtnerei gewesen ist (nicht gartencenter oder sonstiges groß aufgemachtes)welche einkaufsbehelfe sind euch untergekommen (tragekörbe, wägelchen, kisten zum selbertragen etc)?was war daran gut und was schlecht?wäre für jegliches feedback in diese richtung dankbar. auch verkaufspsychologie-aspekte (zb. man kauft nur soviel wie in den einkaufskorb reinpasst, stimmt ihr zu oder nicht etc)
Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten
Verfasst: 16. Mär 2007, 20:09
von Ostschweiz
Zeitungspapier um die Setzlinge einzuwickeln und Kartonschachteln. Vorstellen könnte ich mir, dass man leichte Schubkarren aus Kunststoff (z.B. 90l Mulde) verwendet, die sind günstig und halten auch ein paar Jahre, wenn man sie nur als Einkaufswagen verwendet.
Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten
Verfasst: 16. Mär 2007, 20:15
von Lilo
Gut fand ich bei Bastin einfach gezimmerte Holzkisten mit Henkel, in welche 12 9-Töpfe passen. Wären sie zu verkaufen gewesen hätte ich sie gleich mitgekauft.Beim Bezahlen wurden die Töpfe dann in niedrige Kartons der gleichen Abmessung umgepackt. LG Lilo
Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten
Verfasst: 16. Mär 2007, 20:21
von bea
Wägelchen ist insofern gut, als dass man nix schleppen muss und es passt i.d.R. mehr hinein als in einen Korb. Da man zu eurer Gärtnerei z.T. schon länger plant mal hinzufahren, kauft man dort mehr ein als in einer 08/15 Gärtnerei und das übersteigt die Kapazität eines Korbes doch schnell.Was mich bei den Wägelchen nervt, dass man sie meist vor den schmalen Gängen zwischen den Beeten parkt und dann, wenn man nicht den selben Gang zurück geht, und evtl noch im Quartier diagonal gegenüber weiterläuft, diese manchmal suchen muss. Aber bei euch ists ja überschaubar, da dürfte das kein Problem werden.Da wäre ein Korb von Vorteil - den hat man am Arm hängen. Kisten find ich unpraktisch, weil die so blöd zum tragen sind.Warum nicht beides anschaffen? Wägelchen für Grosseinkauf und Körbe, für die, die meinen, sie brauchen nicht viel - man kann seine Beute ja immer noch in ein Wägelchen umladen, wenn der Korb zu voll ist. ;)Bei Körben darauf achten, dass der Griff starr und nicht klappbar ist - ist bequemer, wenn man den Korb abgesetzt hat und ihn wieder ein Stück weitertragen will - dann braucht man sich nur halb so tief bücken
zb. man kauft nur soviel wie in den einkaufskorb reinpasst, stimmt ihr zu oder nicht etc
dem stimme ich
nicht zuLG, Bea
Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten
Verfasst: 16. Mär 2007, 20:21
von Tara
Also...*hüstelt* Mein Einkaufswagen wird immer voll, auch wenn ich nur zwei Primeln kaufen wollte. Ich würde definitiv sparen, wenn die Wagen/Körbe kleiner wären. Wenn ich also jemanden zum Kauf animieren wollte, würde ich große Wagen/Körbe anschaffen.
Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten
Verfasst: 16. Mär 2007, 20:24
von cimicifuga
das problem ist, dass in unsere schmalen gänge kein herkömmliches wägelchen reinpasst. die sind nur so breit wie eine waschbetonplatte

links und rechts dann die beete mit den töpfen drin. man könnte höchstens das wägelchen jeweils am hauptweg stehen lassen und dann in die gänge reingehen. oder wägelchen, wo man obendrauf sein körbchen stellen kann. gar nicht so leicht das thema

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten
Verfasst: 16. Mär 2007, 20:35
von callis
Ich bin auch absolut für diese einachsigen Wannenwägelchen mit langem Stil. Sie sind wunderbar manövrierbar, besser als zweiachsige.Wenn ich einkaufe, reicht ein Korb selten. Lieber lasse ich das Wägelchen irgendwo stehen und trage meine Schätze hin. Einen vollen Korb schleppe ich ungern mit mir herum und dann zur Kasse, eine Kiste schon gar nicht, weil man dazu immer zwei Hände braucht und nicht noch eben im Vorbeigehen etwas greifen kann, ohne die Kiste wieder abzusetzen und hochzuhebenMeistens gehe ich übrigens erstmal ohne alles los und schaue überall herum. Wenn ich dann ungefähr weiß, was ich mitnehmen will, hole ich einen Wagen und fange an einzusammeln.
Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten
Verfasst: 16. Mär 2007, 20:42
von Lilo
Da wäre ein Korb von Vorteil - den hat man am Arm hängen. Kisten find ich unpraktisch, weil die so blöd zum tragen sind.Bei Körben darauf achten, dass der Griff starr und nicht klappbar ist - ist bequemer, wenn man den Korb abgesetzt hat und ihn wieder ein Stück weitertragen will - dann braucht man sich nur halb so tief bücken

LG, Bea
Die Kisten, die ich meine, hatten einen Henkel, ähnlich wie ein Einkaufskorb nur höher.Bei meinem Einkauf hatte ich mehrere Kisten gefüllt, immer abgestellt und eine neue geholt.Mir hat gefallen, dass ich mit diesen Kisten sehr flexibel war, die Gärtnerei Bastin ist am Hang angelegt. Ich konnte auch mal schnell quer über die Topfreihen gehen, wenn ich auf der anderen Seite etwas Interessanntes sah.Ich habe aus, ich weiß nicht welchen Gründen, eine Abneigung gegen Wägen. Lieber staple ich im Supermarkt die Waren auf meinen Armen, als dass ich einen Wagen vor mir herschiebe.LG Lilo
Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten
Verfasst: 16. Mär 2007, 20:43
von cimicifuga
woraus waren die henkel? draht? waren die holzkisten aus massivholz? ist das dann nicht ziemlich schwer?
Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten
Verfasst: 16. Mär 2007, 20:48
von Lilo
Die Henkel waren aus Holz. Ganz einfach und simpel gezimmert. Ich fand die Kisten leicht, aber ich bin kein Maßstab.das Holz der Kisten war wahrscheinlich Kiefer und zwischen 0,8 cm und 1 cm dick.
Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten
Verfasst: 16. Mär 2007, 20:58
von Lilo
Ich habe hier ein Bild aus der Gärtnerei Bastin.Man kann in der Ecke rechts unten zwei solcher Kisten erkennen.Ich hoffe das ist rechtlich in Ordnung.
Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten
Verfasst: 16. Mär 2007, 21:01
von Amelia
In meiner Lieblingsgärtnerei gibt es ganz normale Einkaufswagen. Ich lasse sie aber auch an der Ecke stehen, suche meine Pflanzen zusammen und trage sie dann in den Wagen

und gehe dann zur Kasse. Kartons für Staudentöpfchen und Tüten für die Rosen gibt es bei jedem Einkauf gratis dazu.
Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten
Verfasst: 16. Mär 2007, 21:03
von cimicifuga
@lilo: aha, jetzt bin ich im bilde. danke. haben also etwa die dimensionen von werkzeug-kästen?
Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten
Verfasst: 16. Mär 2007, 21:08
von Lilo
So, dass bequem 12 9er-Töpfe reinpassen ohne zu wackeln, also circa 30 cm x 40 cm Innenmaß.
Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten
Verfasst: 17. Mär 2007, 06:42
von riesenweib
kiste/korb mit starrem henkel, dimension auf topfgrösse abgestimmt, und mit senkrechten innenwänden. auf alle fälle gross genug für ein dutzend 9er töpfe.einradige wagerl für hauptwege zum kisten reinstellen klingt gut.lg, brigitte