Seite 1 von 3

Wasabia japonica

Verfasst: 2. Mai 2004, 21:47
von ernst
Habe vom Gemüsemarkt in Kyoto einige Wasabi-Wurzeln mitgenommen. Sind sehr fäulnisempfindlich (nach 2 Tagen im Tupperware musste ich schon die schwarzen Stellen wegschneiden und mit Kohlepulver behandeln)Derzeit stehen sie im kalten, immer frischem Wasser und treiben schon neue Blätter.Wer hat persönliche Erfahrungen mit der Kultur bzw. der Überwinterung dieser Pflanze?

Re:Wasabia japonica

Verfasst: 2. Mai 2004, 22:18
von Susanne
Ich habe mir mal eine Pflanze von Rühlemanns mitgenommen und zu Hause in einen 5 l-Eimer mit normaler Blumenerde über einer Kiesschicht gepflanzt. Im Winter stand sie im Kalthaus, sonst draußen im lichten Schatten. Ich habe sie einfach ständig feucht gehalten und dafür Wasser aus dem Teich genommen. Sie ist sehr schön gewachsen, und wenn sie nicht ein Opfer der Schnecken geworden wäre, hätte ich sie vermutlich heute noch. Geerntet habe ich nur jeweils wenige Blätter. Sie sind nicht so scharf wie die Wurzeln, aber immer noch deutlich schärfer als zum Beispiel Brunnenkresse. Am besten schmeckten sie mir in dünne Streifen geschnitten als Beiwerk zu Temaki mit Natto, aber das kann man deutschen Gourmets wirklich nur bedingt aufschwatzen. ;D

Re:Wasabia japonica

Verfasst: 2. Mai 2004, 22:46
von bea
Hallo Ernst,vor einigen Jahren habe ich eine Wasabi Pflanze im Garten eingepflanzt. Schnecken liebten sie und auch der Ampferkäfer schien sie zu mögen.Ich habe sie mit leichtem Schutz draussen überwintert. Im Frühjahr war sie aber leider verschwunden. Vertrug wohl wirklich kein bischen Frost.LG BeaAn dieser Stelle, OT noch ein herzliches Dankeschön für dein interessantes "Reisetagebuch". Habe jeden Tag danach geschaut, ob du wieder was geschrieben hast.

Re:Wasabia japonica

Verfasst: 4. Mär 2013, 13:53
von Bienchen99
Den muss ich doch mal aus dem Keller holenAlso, ich hab seit 3 Jahren eine Wasabi-Pflanze im Garten stehen. Schattig, feucht und ohne Winterschutz. Sie ist sogar im Winter grün, kann den Frost problemlos ab. Nur Schnecken sind ihr größter Feind.Ich denk, wenn ich sie reingeholt hätte, wäre sie jetzt warscheinlich gestorben ;D

Re:Wasabia japonica

Verfasst: 4. Mär 2013, 15:35
von July
Ich hatte jahrelang Wasabi im kalten Gewächshaus in einer nassen Ecke. Irgendwann ist die Pflanze dann aber nicht mehr wieder gekommen. Ich habe nur die Blätter gegessen.....zusammen mit den Schnecken ;DSonnige Grüsse von July

Re:Wasabia japonica

Verfasst: 4. Mär 2013, 18:38
von partisanengärtner
Also Schnecken gibts hier nur ohne Wasabi zu essen. Schmecken die dann wie Wasabi? ;)

Re:Wasabia japonica

Verfasst: 4. Mär 2013, 18:48
von July
;D ;D ;Dwenn ich sie mitverschlungen habe :P .....dann hatten sie den scharfen Geschmack von Wasabi angenommen :D Aber Gehäuse musste ich nicht knacken....das hätte ich bemerkt ;DLG von July

Re:Wasabia japonica

Verfasst: 4. Mär 2013, 19:14
von partisanengärtner
Ich habe nur die Blätter gegessen.....zusammen mit den Schnecken ;DSonnige Grüsse von July
Ich dachte nur weil Du es so zweideutig formuliert hast. 8)

Re:Wasabia japonica

Verfasst: 4. Mär 2013, 19:18
von July
;)Ich habe noch nie im Leben Schnecken gegessen, jedenfalls nicht bewusst ;)Sollte ich vielleicht mal probieren.....die Weinbergschnecken wären dann dran.LG von July

Re:Wasabia japonica

Verfasst: 4. Mär 2013, 19:27
von Bienchen99
also so was July, du kannst den armen Schnecken doch nicht die Blätter wegfuttern ;D Mein Wasabi will blühen :D

Re:Wasabia japonica

Verfasst: 4. Mär 2013, 19:34
von July
;D ;DHat meiner auch jedes Jahr damals und die Blüten schmecken ebenfalls gut :DLG von July

Re:Wasabia japonica

Verfasst: 4. Mär 2013, 19:53
von Bienchen99
aber das ist doch bloß eine, die will ich doch nicht auffuttern :-\ aber vielleicht ja auch doch?Aber er könnte sich ja auch versamen, das wäre doch auch wasbisschen mehr Wasabi könnte ja nicht schaden

Re:Wasabia japonica

Verfasst: 4. Mär 2013, 20:03
von July
Wächst Dein Wasabi in die Breite, bekommt der irgendwie Wurzelausläufer, kann man den irgendwann teilen?Meiner blieb immer so wie er war, das hat mich gewundert.Ja bitte warte auf Saatgut, ich bin gespannt ob der Samen ansetzt:)LG von July

Re:Wasabia japonica

Verfasst: 4. Mär 2013, 20:18
von Bienchen99
Eigentlich hat er sich mit der Zeit verbreitert, dann ist mal ein Stück abgestorben und nun sieht er eigentlich ganz gut aus. Er hat sich vor zwei Jahren auch mal versamt. War aber bloß ein Pflänzchen und das hab ich casa geschenkt. Müssten wir mal ihn fragen, ob der noch da und größer geworden ist. Würd mich auch interessierenWenn er wirkich Samen ansetzt, dann versuch ich sie abzunehmen. Wäre auch was schönes fürs Tauschpaket

Re:Wasabia japonica

Verfasst: 26. Apr 2013, 11:59
von ivi
meine Versuche mit Wasabi endeten immer gleich .. nach kurzer Zeit war die ganze Pflanze weg, obs nun Mäuse, Schnecken oder Werren ware weiss ich nicht .. aber weg ist weg ... ich werde es dieses Jahr in einem Topf versuchen ... und falls sie gross und kräftig wird werde ich sie im nächstem Jahr nochmals in den Garten verpflanzen.