Seite 1 von 1
Möhren für schweren Boden
Verfasst: 18. Mär 2007, 11:56
von bernerrose
Hallihallo,vor zehn Jahren habe ich es aufgegeben, Möhren anzubauen, weil sie fast immer sehr krumm, kurz und beinig wurden, statt schön lang und gerade.Vielleicht sind aber inzwischen neue Sorten auf den Markt gekommen, die mit unserem schweren Boden besser fertig werden.Kennt jemand solche, oder vielleicht gibt es auch alte Sorten?Den Boden habe ich schon zu verbessern versucht, aber vielleicht habt ihr da auch noch den einen oder anderen Tipp.Von allen denkbaren Gemüsen ißt unser Sohn fast nur Möhren, und da wäre es schön, wenn wir selbstangebaute hätten.Bin gespannt auf eure Antworten!LGbernerrose
Re:Möhren für schweren Boden
Verfasst: 18. Mär 2007, 12:27
von bea
Hallo bernerrose,für schwere Böden sind sicher Möhren vom Chantenay-Typ besser geeignet als die normalen langen. Das ist eine alte Karottensorte.Sicher auch geeignet wären die Guerande.Schau mal
hier unter CarottesLG, Bea
Re:Möhren für schweren Boden
Verfasst: 18. Mär 2007, 12:31
von netrag
Hallo bernerrose,ich sehe eigentlich nur die Möglichkeit eine Art Hochbeet zu bauen mit komplett anderem Boden. Der Vorschlag von bea ist sicherlich auch auszuprobieren.
Re:Möhren für schweren Boden
Verfasst: 18. Mär 2007, 12:43
von bernerrose
Danke für eure Tipps!@bea: Der Link nach Frankreich ist ja spannend. Wieso kommst du auf einen franz.Händler? Hast du damit besonders gute Erfahrungen gemacht? "Chantenay" und "Guerande" sind ja auch franz.Namen, ich habe sie bei uns noch nie im Zusammenhang mit Karottensorten gehört. Was nicht viel heißt, weil ich mich ja schon länger nicht mehr mit Karotten beschäftigt habe.Weiß noch jemand etwas?
Re:Möhren für schweren Boden
Verfasst: 18. Mär 2007, 12:54
von Yorvik
Hallo Bernerrose,die von dir aufgeführten probleme sehe ich nicht unbedingt als ein ergebnis von schweren böden an. Sollte dein boden jedoch stark verdichtet sein, kommen solche symptome schon vor. In dem falle hilft nur tiefenlockerung (zu deutsch umgraben auf mind. 40-50 cm tiefe).Was du beschreibst ist im garten oft ein mix aus falscher aussaatdichte und wurzelkrankheiten (wie zum beispiel wurzelläuse) und trockenheit. Solltest du die eher zylindrischen typen wie z.b Nantais verwenden, dann empfehle ich 200 Korn pro qm, bei spitzen, frühen typen, wie z.b. Amsterdammer treib können es auch 300 Korn sein. Bei langsamwachsenden sorten mit breiten schultern maximal 100 Korn pro qm.Im grundsatz ist ein schwerer boden eher ein vorteil für möhren, vor allen in trockenen jahren.l.g.Yorvik
Re:Möhren für schweren Boden
Verfasst: 18. Mär 2007, 12:55
von Anne Rosmarin
Hallo Bernerrose,ich bin auch mit schwerem Boden gesegnet und habe festgestellt, daß bei mir die gelben Möhren, gibts als Futtermöhren Lobbericher sehr gut gedeihen. Sioe schmecken sehr gut und sind zart. Habe noch neuen Samen übrig, falls du Bedarf hast, da ich Großpackung gakauft habe.Guerande hatte ich auch schon(von Herrn Bohl), die war auch sehr gut gekommen. Wunderschön auch, die schönste Möhre finde ich. Leider hatte es mit der Vermehjrung nicht geklappt, da wir die Möhren im Winter alle aufgegessen haben.Die Karottenförmigen Möhren, z.B. Pariser Markt die gedeihen bei mir nur in Beeten die besonders locker sind. Da hatte ich Rasennarbenkompost nach 3 Jahren großzügig aufs erhöhte Beet gegeben, das ging ganz gut.Liebe Grüße,Anne
Re:Möhren für schweren Boden
Verfasst: 18. Mär 2007, 13:17
von Huschdegutzje
GG hatte mir im letzten Frühjahr ein Beet für Möhren fertig gemacht,Kompost und Sand in unseren Lehmboden unter gegraben und tiefgründig gelockert.die Möhren habe ich direkt nach der Aussaat mit Vlies abgedeckt, damit die Möhrenfliege nicht dran geht da hatte ich das erste Mal richtig lecker Möhrchen

Gruß Karin
Re:Möhren für schweren Boden
Verfasst: 18. Mär 2007, 15:55
von bernerrose
GG hatte mir im letzten Frühjahr ein Beet für Möhren fertig gemacht,Kompost und Sand in unseren Lehmboden unter gegraben und tiefgründig gelockert.die Möhren habe ich direkt nach der Aussaat mit Vlies abgedeckt, damit die Möhrenfliege nicht dran geht da hatte ich das erste Mal richtig lecker Möhrchen

Gruß Karin
Weißt du vielleicht noch, welche Sorte du angebaut hast, und ob du die Erde vor der Aussaat erst hast setzen lassen, wie es immer empfohlen wird?Ich möcht's diesmal gern richtig machen.Liebe Grüßebernerrose
Re:Möhren für schweren Boden
Verfasst: 26. Jan 2014, 17:24
von zorrito
Die Sorte Pariser Markt ist auch für schweren Boden.Hat bei mir guten Ertrag gebracht.Bodenlockerung mit wenig Aufwand: Lupine einsäen und ca. 3 Monate warten.Die Lupine kann man schon Anfang-Mitte März säen. Danach ist noch Zeit für eine späte Aussaat der Möhren Anfang Juni.
Re:Möhren für schweren Boden
Verfasst: 12. Feb 2014, 10:38
von BettyJ.
Hallo,ich habe das gleiche Problem und habe bei Monica Gehlsen eine Möhre gefunden die sehr gut mit schweren Böden zurecht kommt. Sie ist eine alte Sorte und geht mehr in die Breite als in die Länge und soll einen hervorragenden Geschmack haben. Name ist Oxheart. Ich hoffe ich konnte dir helfen Gruß Betty
Re:Möhren für schweren Boden
Verfasst: 13. Feb 2014, 19:57
von KerstinF
Vielleicht hilft meine Empfehlung ja irgendjemanden. Eine weitere Sorte, auch für schwere Böden - Rodelika. Ich hatte letztes Jahr zum ersten Mal, schöne lange, gleichmäßig gewachsene Möhren. Ich habe lehmigen Boden.