Seite 1 von 3

Tomatenanbau im Freiland, wer Ideen für eine günstige Dachlösung

Verfasst: 21. Mär 2007, 12:29
von dolphin
Hallo Ihr hilfreichen Freunde.Ich bin zum ersten Mal hier und lese mit Begeisterung die Tomatenberichte. Ich habe versucht mich in der Anzucht zurückzuhalten und von meinen 128 Sorten "nur" 108 gesät und diese gehen wunderbar auf. Der Platz ist bei mir nicht so das Promlem, mein Problem ist, das mein großes Gewächshaus erst im nächsten Jahr kommt und ich kann doch keine von meinen Jungpflanzen wegwerfen, aslo werde ich sie im Garten anbauen. Vielleicht weiß ja von Euch jemand eine kostengünstige Lösung für ein Übergangsdach von so ca. 200 Tomatenpflanzen?Ich freue mich schon auf jede Antwort. Liebsten DankDolphin

Re:Tomatenanbau im Freiland, wer Ideen für eine günstige Dachlösung

Verfasst: 21. Mär 2007, 12:32
von Huschdegutzje
Ja, bekommst du dann nächstes Jahr ein so riesiges GH, in dem 200 Pflanzen Platz haben ::)Gruß Karin

Re:Tomatenanbau im Freiland, wer Ideen für eine günstige Dachlösung

Verfasst: 21. Mär 2007, 17:39
von Mariella
Schau dir mal die Beiträge (leider kann ich das "schöne" Verlinken nicht :-[) an:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 533_0A.htm

Re:Tomatenanbau im Freiland, wer Ideen für eine günstige Dachlösung

Verfasst: 21. Mär 2007, 19:51
von GreenThumbs
(leider kann ich das "schöne" Verlinken nicht :-[)
Hallo Mariella!Das ist recht einfach wenn man weiß wie es geht. ;)Oben in der Antwortmaske siehst Du die ganzen Bildchen, hier klickst Du auf den Globus und wählst somit die Tags "url" aus.Beim ersten ergänzt Du hinter dem url mit Deinem Link und setzt vor den Link ein "=".Zwischen die Tags kannst Du dann noch einen beliebigen Text einfügen der klickbar erscheinen soll.Die Darstellung im Posting ist dann so:Mariellas 1. LinkDie ganze "Befehlszeile" kannst Du Dir auch ansehen wenn Du dieses Post mit "Antwort mit Zitat" öffnest.Gar nicht so leicht zu beschreiben, hoffe es ist trotzdem halbwegs verständlich. :P

Re:Tomatenanbau im Freiland, wer Ideen für eine günstige Dachlösung

Verfasst: 21. Mär 2007, 21:19
von dolphin
Ja, bekommst du dann nächstes Jahr ein so riesiges GH, in dem 200 Pflanzen Platz haben ::)Gruß Karin
Hallo Karin; Bisher sind 108 qm geplant und ich hoffe ich bekomme dann alles unter ;) . Muß mir das ganze mal im Garten abstecken und mir so ein räumliches Bild verschafften.Gruß Dolphin

Re:Tomatenanbau im Freiland, wer Ideen für eine günstige Dachlösung

Verfasst: 21. Mär 2007, 21:25
von frida
Bisher sind 108 qm geplant
:o :o :o :o :o

Re:Tomatenanbau im Freiland, wer Ideen für eine günstige Dachlösung

Verfasst: 21. Mär 2007, 22:20
von dolphin
Hallo Marielle, danke für die interessanten links. ;D Es gibt schon tolle Ideen unter den Tomatenfreunden, und was tut man nicht alles um seine liebevoll von Hand aufgezogenen Pflänzchen zu schützen. Leider war für mich noch nicht die richtige Lösung dabei, da es ja nur für (hoffentlich) eine Saison eine sinnige und nicht zu teure Übergangslösung sein soll, und ich nicht wieder wie im letzten Jahr über 50% kranke Pflanzen habe :'( dank der Kraut-und Braunfäule). ::)Gruß Dolphin

Re:Tomatenanbau im Freiland, wer Ideen für eine günstige Dachlösung

Verfasst: 22. Mär 2007, 06:05
von brennnessel
hallo dolphin, das wird ein fulltime-job, weißt du das eh? ich war mit 100 schon an rande des wahnsinns.... denk einmal ans aufbinden, ausgeizen, ernten, verwerten, schauen, beschreiben (falls es verschiedene sorten sein sollen....) ! vielleicht kannst du für ein provisorisches dach von einem wintergartenhersteller etc. stegplattenreste günstig bekommen? viel spaß und erfolg jedenfalls! lg lisl

Re:Tomatenanbau im Freiland, wer Ideen für eine günstige Dachlösung

Verfasst: 22. Mär 2007, 15:39
von Huschdegutzje
ich war mit 100 schon an rande des wahnsinns..lg lisl
Och, Lisl, für sooooo alt hätte ich dich gar nicht gehalten und wahnsinnig kommst du mir eigentlich auch nicht vor ;D ;D ;D ;)Wär vielleicht auch ein schöner neuer Filmtitel " Lisl am Rande des Wahnsinns " ;D 8) Gruß Karin

Re:Tomatenanbau im Freiland, wer Ideen für eine günstige Dachlösung

Verfasst: 22. Mär 2007, 16:43
von dolphin
Hallo Lisl!Ja es sind verschiedene Sorten 108 habe ich gesät und bis auf 3 - 4 Sorten gehen auch alle wunderbar auf, pro Sorte 3 oder 5 Korn, ich überschlage auch nicht wieviele Pflanzen dabei rauskommen und ich freue mich schon auf einen ganzen Pikiertag. ;D 108 Pflanzen werde ich also auf jeden Fall haben und dann bleibt ja immer noch was übrig und ich kann halt nichts wegschmeißen.Gruß Dolphin

Re:Tomatenanbau im Freiland, wer Ideen für eine günstige Dachlösung

Verfasst: 22. Mär 2007, 16:49
von brennnessel
K a r i n ;D !!!!!!! Na, warte !!!! Dolphin, berichte nur schön fleißig weiter - ich freu mich schon drauf ;D ! Gruß Lisl

Re:Tomatenanbau im Freiland, wer Ideen für eine günstige Dachlösung

Verfasst: 22. Mär 2007, 16:51
von dolphin
P.S. ausgegeizt wird nur einmal pro Woche wie im letzten Jahr,das ging ganz gut und ansonsten habe ich im "Minigewächshaus " ( da gehen press 30 Pflanzen rein ) meine Tomaten an Schnüren und letztes Jahr habe ich Ihnen noch mal einen Schwung Tomatenspiralen gegönnt, das erleichtert die Arbeit doch ungemein.Gruß Dolphin

Re:Tomatenanbau im Freiland, wer Ideen für eine günstige Dachlösung

Verfasst: 22. Mär 2007, 16:57
von Huschdegutzje
@ Lisl :-* ;D Ich hab ja auch fast den Überblick verloren mit meinen 119 Pflanzen@ Dolphinwas bei dir ein Minigewächshaus ist, ist mein großes Gewächshaus :-\ 2,30 auf 4,20 Meter und das war schon teuer genug.Bist du ein Gärtner oder wieso kannst du dir so ein riesen GH leisten???Hast du dir mal überlegt feste Nylonplanen zu verspannen als Tomatendach, hatte ich im letzten Jahr als Notlösung für meine Freiländler ( kann ja auch nix wegschmeißen ;D )Gruß Karin

Re:Tomatenanbau im Freiland, wer Ideen für eine günstige Dachlösung

Verfasst: 22. Mär 2007, 17:10
von dolphin
Hallo Karin!Mein "Minigewächshaus" ist ein Eigenbau meines Schwiegervates aus alten Fenstern, und hat so 2x7m und ist lansam schon ein bischen baufällig es hält maximal noch eine wenn ich viel Glück habe noch eine Saison.Ich bin kein Gärtner, aber ein absoluter Hobbygärtner, der alles ausprobiert; meine Steckenpferde sind eben Tomaten, Chilis und vor allem Kräuter. (mache jetzt sogar eine Ausbildung zur Phytotherapeutin, weil Mutter Natur doch so unendlich viel zu bieten hat) ;)Gruß Dolphin

Re:Tomatenanbau im Freiland, wer Ideen für eine günstige Dachlösung

Verfasst: 22. Mär 2007, 18:37
von Huschdegutzje
Na dann, drück ich dir und deinem alten GH die Daumen, dass es noch ne Weile hält :DGruß Karin