Seite 1 von 1

Zuckererbsen zwischen Kartoffeln?

Verfasst: 23. Mär 2007, 11:57
von Knusperhäuschen
Ich habe jetzt schon eine Menge hier in verschiedenen threads von verschiedenen Mischkulturen mit Kartoffeln gelesen.Das Kartoffelbeet ist ein Test. Auf Grund unseres felsigen Bodens (das anstehende Gestein, fester Sand-/Siltstein findet sich im entsprechenden Gartenbereich bereits nach etwa 30-40cm unter einem Verwitterungshorizont!) haben bzw. werden wir noch mehrere "echte" Hochbeete bauen. Das Kartoffelbeet ist bereits soweit vorbereitet, als dass wir die Rasensoden abgehoben haben, den Boden darunter gründlich gelockert haben bis zum Anstehenden, den Boden etwas zur Seite geräumt haben, die Soden verkehrt herum wieder eingebaut und mit dem gelockerten Boden bedeckt haben. Um das Beet herum wird ein etwa 30 -40cm hoher Rand aus Brettern gebaut und das Beet mit zugekauftem Kompost aufgefüllt (habe damit letztes Jahr im ersten Hochbeet gute Erfolge gehabt!). Ich hoffe, dass ich es dann fertig bringe, dort Kartoffeln zu ziehen.Da ich meine neuen Beete nur Schritt für Schritt erstellen kann, überlege ich, ob und mit was man die Zwischenräume zwischen den Kartoffelreihen dieses Jahr bepflanzen kann.Ich habe früher immer Erbsen bzw. Zuckererbsen an Estrichgittermatten gezogen. Die wachsen schnell, senkrecht nach oben. Außerdem sind´s doch Leguminosen, müssten also Stickstoff verfügbar machen....zumindest später mal.....Wäre das was für die Zwischenreihen? Was ist sonst noch zu empfehlen? (Die Reihen haben einen Abstand von 60cm, ist nicht viel, ich weiß!) Der Platz ist halt noch etwas beschränkt. Puffbohnen habe ich in einem anderen Beet schon im Februar gesät....

Re:Zuckererbsen zwischen Kartoffeln?

Verfasst: 23. Mär 2007, 12:05
von brennnessel
Das ist ja ganz schön mühsam, bis ihr da erst einmal eine Pflanzfläche habt, alle Achtung 8) !Wie kommst du denn dann durch die Kartoffelreihen oder zu den Erbsen zum Hacken und Ernten? Dass sich die zwei Kulturen gut vertragen, könnte ich mir aber schon vorstellen.....Kannst uns dann berichten, wie das funktionierte?LG Lisl

Re:Zuckererbsen zwischen Kartoffeln?

Verfasst: 23. Mär 2007, 12:15
von netrag
60 cm Reihenabstand ist durchaus normal. In der Landwirtschaft ist der Reihenabstand auf 62,5 cm genormt.Dein Vorhaben Kartoffeln und Erbsen als Mischkultur anzubauen kann ich mir allerdings nicht vorstellen. Wie willst Du die Kartoffeln denn hacken und häufeln wenn dazwischen Erbsen stehen? Außerdem denke ich mir, daß Du damit der Braunfäule vorschub leistest, denn die Durchlüftung der Kartoffelstauden wird meineserachtens eingeschränkt.

Re:Zuckererbsen zwischen Kartoffeln?

Verfasst: 23. Mär 2007, 12:46
von Knusperhäuschen
@ lisl: Die kleine Testfläche für die Kartoffeln hat die gleiche Grundfläche wie das Hochbeet, das du schon kennst (Ich hatte damals hier mal den Bau dokumentiert) also 3 x 1,5 m, die Reihen verlaufen parallel zu den Stirnseiten, so kann man vom Rand her das ganze Beet bewirtschaften, das geht schon (hab´ lange Arme ;) ). Die Grundfläche für ein weiteres Hochbeet ist auch schon gerichtet und ich glaube, ich bau noch ein drittes dieses Jahr. Wenn ich dann noch so zwei Beete im Stil des Kartoffelbeetes baue und ein weiteres Hochbeet, habe ich eine Fläche von ca. 30qm, dass meiste Hochbeet, da kann ich dann schon einiges an Gemüse für zwei Personen ziehen. Die Erdbeeren und einiges andere hat auch schon einen Platz weiter unten am Hang gefunden, da, wo die gute Erde immer hinwandert und es deshalb etwas tiefgründiger ist.....Aber zwischenzeitlich wollen ja auch noch Stauden, Kräuter und Obstbäume ihre Plätzchen finden, als Wiesensodenstecher bin ich jetzt schon richtig geübt...Werde berichten..... :D@ netrag1Dass mit dem Reihenabstand macht mir Mut!Das mit dem Hacken und Häufeln hat mich auch lange beschäftigt, ich komme eigentlich aus dem sandigen Münsterland, da haben wir das mit den Kartoffeln immer so gemacht. Hier habe ich aber auch über andere Anbautechniken gelesen, bei denen man gleich anhäufelt...Ansonsten warte ich mit dem Erbsensäen so lange, bis die Wälle fertig sind, und säe dann....Bei der Belüftung mache ich mir nicht soviel Sorgen, wir liegen hier in einem bedeutenden Frischluftkanal am Hang des großen Feldbergs, wir haben täglich wechselnden Berg- und Talwind, zugig genug ist es also...Aber was könnte man noch zwischen die Kartoffeln setzen, 6m Zuckererbsen sind mir dann doch zuviel.... ???