Seite 1 von 1

An die Garten-Design-SpezialistInnen

Verfasst: 24. Mär 2007, 09:59
von Karin L.
Ich möchte mir ein schattiges Sitzplätzchen für den heißen Sommer bereiten. Eigentlich hätte ich heute schon zu buddeln angefangen, nur es liegt Schnee.Jetzt habe ich einen Plan gemacht wie ich es mir vorstelle. Spitzahorn (ca. 2 m) und Rosenbogen stehen schon, auch das Pflaster an den Wänden entlang ist vorhanden.Hat jemand noch Ideen??Karin

Re:An die Garten-Design-SpezialistInnen

Verfasst: 24. Mär 2007, 10:38
von marcir
Bin zwar keine Garten-Design-Spezialistin, aber ich habe noch ein paar Fragen zu Deinem Plan.Wo steht das Haus? Wie gross ist der "Pflaster - Kies" - Platz etwa?Was ist das für eine geschwungene Linie, ist das eine Abgrenzung gegen was und aus was, oder ist das nur gezeichnet und ist dahinter ein Garten, Wiese oder was?Wie hoch ist die Wand vom Nachbar?Wie breit ist der Rosenbogen?Kommst Du in das Plätzchen unter dem Rosenbogen durch oder lieber seitlich zum Plätzchen?Der Zaun, Maschendraht, Holz oder wie und wie hoch?Hat es sonst noch Bäume in der Nähe?Mach doch mal ein Foto von dem ganzen Stück.

Re:An die Garten-Design-SpezialistInnen

Verfasst: 24. Mär 2007, 12:23
von Karin L.
Hallo Marcir,Foto geht grad nicht, ist alles eingeschneit, vielleicht morgen.Die Zeichnung zeigt meine südliche Grundstückgrenze (im Bild oben), im Westen meine Garage (im Bild rechts), im Süden die Garage des Nachbarn auf meiner Grundstücksgrenze, 2,60 m hoch + Dachschräge (ich schau genau auf Dach).Der geplante Pflaster/Kiesplatz ist 2 m breit und ca. 1,60 m tief, es soll nur für ein oder zwei Stühle und ein kleines Tischchen sein.Die geschwungene Linie ist nur eingezeichent und die geplante Linie zur Bepflanzung / Sitzplatz, jetzt ist da Wiese.Der Rosenbogen ist 1,50 m breit und 2,50 m hoch, 40 cm von der Wand entfernt, also ich kann direkt unter dem Bogen sitzen, nur von vorne begehbar.Der Zaun ist 1,25 hoch und besteht aus Doppelstabmatten verzinkt. Genau am am unteren Bildende links beginnt die Terasse, dort steht eine Korkenzieher-Robinie, nicht sehr hoch und kleine Krone.Wie gesagt, im gezeichneten Plan steht bis jetzt nur der Rosenbogen (links und rechts eine Clematis, bereits mehrere Jahre alt, und je eine Rose bestellt aber noch nicht gepflanzt), die eingezeichnete Pflasterreihe entlang der Wände und der Spitzahorn, ca 6 Jahre alt. Alles andere ist Planung.Gruß Karin

Re:An die Garten-Design-SpezialistInnen

Verfasst: 24. Mär 2007, 14:17
von Karin L.
Blick Richtung Süden

Re:An die Garten-Design-SpezialistInnen

Verfasst: 24. Mär 2007, 14:18
von Karin L.
Am rechten Rand ein Nashi-Baum

Re:An die Garten-Design-SpezialistInnen

Verfasst: 24. Mär 2007, 15:57
von marcir
Liebe KarinIst Dein Sinn eher nach:Sträucher? Felsenbirne, Magnolie, Schneeball, Cornus, oder noch andere Rosen? Das ist nur eine kleine Auswahl.Rankgitter auf der Seite? Kletterhilfe an des Nachbars Mauer für Bepflanzung, damit die Mauer nicht so die Hitze abstrahlt. An Deine Garagenwand kannst Du ja hin machen was Du willst, ohne zu fragen oder? Oder Du stellst Pfosten auf, gegenüber Deiner Wand, ziehst Drähte die Du an der Garagenwand befestigst, Kiwi, Rosen, Lonicera, Clematis. Die könntest die beiden Wände begrünen. Wahrscheinlich wird das sicher sehr heiss dort, also ein richtiger Hitzestau im Sommer. Die Hitze strahlt von zwei weissen Mauern ab.Unter dem Rosenbogen zu sitzen, ist schon sehr eng, ich meine der Tiefe wegen. Also da geben die Rosen am Bogen nicht sehr viel Schatten her.Eine andere Variante: Ich habe jetzt mal ein Viereck gezeichnet. Also so eine Art Pergola, aber das ist wahrscheinlich zu massiv? Darüber könntest Du noch mehr Kletterrosen, Clematis, Lonicera ziehen, oder wilden Wein der auch gut schattiert, wachsen lassen. Den Eingang habe ich seitlich gezeichnet, mit diagonal verlaufenden Schrittplatten. Dazu dem geschwungenen Plattenverlauf folgend links ein längliches Beet.Wahrscheinlich würden mich die Scheinzypressen stören, an deren Stelle gäbe es herrliche Sträucher oder Rosen. Es würde immer was blühen.Die Frage ist, wohin willst Du schauen? Man kann den Eingang oder links seitliche machen, mit ein paar Schrittplatten. Links ist die Morgensonne. Was hast Du denn sonst noch für Blickpunkte im Garten? Unter dem Rosenbogen sitzend, schaust Du da direkt auf das Haus?Kommt der Weg der Wand entlang vom Haus aus? Ich mach mal ein paar Varianten, aber es braucht ein bischen Zeit. Ich kann im Moment sowieso nichts im Garten machen, da alles unter einer dicken Schneeschicht begraben liegt.

Re:An die Garten-Design-SpezialistInnen

Verfasst: 24. Mär 2007, 16:45
von Karin L.
Hallo Marcir,vom Rosenbogen aus schaue ich von links auf die Gartentüre, den Eingangsweg, davor der Weiher und dann das Haus. Neben der Gartentüre steht ein großer Gingko, dort wollte ich zuerst meinen Schattenplatz mit einer halben Rundbank anlegen. Aber erstens ist der Platz etwas eingesehen, zweitens der Untergrund um den Baum schlecht zu bearbeiten oder zu bepflanzen wegen der großen Wurzeln. Und drittens der hohe Preis für eine solche Bank. So habe ich mich für den Platz an der Nachbarsgarage entschieden. Der Weg entlang der Garage kommt von der Gartentüre.Deine Ideen sind toll aber es sollte wirklich nur ein schmaler Pflanzstreifen werden, wo ich mich am späten Nachmittag im Schatten verdrücken kann. Sitzplätze habe ich eine Terrasse mit Markisen nach Süden (nachmittags zu heiß) und einen sonnigen Platz mit kleiner Pergola an der Westwand des Hauses für die Abendstunden.Gruß Karin

Re:An die Garten-Design-SpezialistInnen

Verfasst: 24. Mär 2007, 19:14
von marcir
Die Beschattung könntest Du auch mit Sträuchern machen: Sommerflieder, der wächst recht schnell, Haselstrauch, Flieder, Holunder usw. Ganz gut finde ich den Gingko, stell doch einfach einen Bank darunter, auch wenn die ein paar Aeste kappen musst, einen Strauch als Sichtschutz, fertig. Auf jeden Fall wird das weniger heiss sein darunter, wie dort an der Wand.Oder Du nimmst ein dreieckiges Sonnensegel.Vielleicht hat noch jemand anderer hier im Forum die zündende Idee für Schatten. 1 sind Sträucher2 Weglein

Re:An die Garten-Design-SpezialistInnen

Verfasst: 24. Mär 2007, 19:54
von Karin L.
Das Weglein ist eine gute Idee, ich könnte es zur Garagentüre führen, die auf dem Plan rechts zu sehen ist. Sträucher vor dem Sitzplatz glaube ich werden mir zu breit, weil ja die Pflasterung recht klein ausfallen soll und dann der Platz im Innern eng wird. Ein Drahtgespann mit Hopfen bepflanzen? Aber dann müßte ich das Pflaster eckig ausführen. Ich könnte versuchen die blaue Bank auf dem Foto rechts unter den Gingko zu stellen. Vielleicht etwas eingraben, damit sie gerade steht, sie ist sehr schwer. Oder mit Kies aufschütten. Mal schauen. Viele Grüße und danke Karin

Re:An die Garten-Design-SpezialistInnen

Verfasst: 25. Mär 2007, 11:22
von riesenweib
was ich bei der sache wichtig finde: ist das wirklich ein "normaler" spitzahorn? also keine kleinbleibende sorte? dann wird der relativ bald so gross, dass Du Dir um schatten dort keine sorgen machen musst...

Re:An die Garten-Design-SpezialistInnen

Verfasst: 25. Mär 2007, 12:18
von Karin L.
Das ist kein normaler Spitzahorn, irgend eine Zuchtform, ich weiß leider den Namen nicht mehr. Der steht schon 5 oder 6 Jahre dort und wächst nur langsam.Karin