Seite 1 von 1
Suche kleinbleibenden robusten Quittenbaum für Gelee
Verfasst: 26. Mär 2007, 13:55
von julia akelei
hallo Obstspezielisten,ich bräuchte mal Eure Hilfe.

Ich möchte gerne einen relativ kleinbleibenden Quittenbaum pflanzen, die Früchte sollen gut für Gelee geeignet sein. Welche Sorten gibt es und welcheStandortbedingungen muß ich erfüllen? Klimazone 6, sonniger Standort, humoser Boden, allerdings etwas windig wäre der vorgesehene Platz. Morgens hätte er Schatten von einem Apfelbaum. Vorne herum ist ein Staudenbeet, hinten Rasen und ein Kirschbäumchen. Wieviel Abstand muß ich zu den Bäumen einhalten? Könnte ich den Quittenbaum unterpflanzen ? Wir hatten vor vielen Jahren schon mal eine Quitte, die aber leider einging, weiß nicht mehr woran.Schon mal DankelgJulia
Re:Suche kleinbleibenden robusten Quittenbaum für Gelee
Verfasst: 26. Mär 2007, 22:25
von Murkser
Hallo Julia,Quitten werden allgemein nicht besonders groß(die Pflanze), platzbedarf vielleicht 3m im Durchmeser. Für Gelee denke ich sind alle Sorten geeignet. Abstand von den anderen Bäumen ermisst sich nach deren zu erwartenden Kronendurchmesser, welchen es zu berücksichtigen gilt.mfg
Re:Suche kleinbleibenden robusten Quittenbaum für Gelee
Verfasst: 27. Mär 2007, 00:23
von julia akelei
Danke Murkser, welch ein Name.Ob ich dir überhaupt was glauben darf?

Re:Suche kleinbleibenden robusten Quittenbaum für Gelee
Verfasst: 27. Mär 2007, 18:09
von Ralf
Ich würde die Portugiesische vermeiden, da sie frostempfindlich ist. Wir haben - vermutlich - Konstantinopler, diese ist angeblich die frosthärteste, aromatisch und ertragreich.VG Ralf
Re:Suche kleinbleibenden robusten Quittenbaum für Gelee
Verfasst: 27. Mär 2007, 19:04
von Wolfgang
Ist alles eine Frage der Zeit. Ich musste jetzt eine vermutlich 15 bis 18 Jahre alte Quitte radikal zurückschneiden, weil sie über vier Meter hoch und über sieben Meter ausladend wurde.
Re:Suche kleinbleibenden robusten Quittenbaum für Gelee
Verfasst: 27. Mär 2007, 19:44
von michaela
Moin,Moin!!Wir haben seid ca. 9 Jahren eine Birnenquitte, und sie ist immer noch sehr handlich. Ich bin nicht sehr gross und kann noch ohne Leiter pflücken, und das wird sicher auch noch ne Weile so bleiben.Was für eine es ist, kann ich nicht sagen, wir haben sie aus einer hier ansässigen Baumschule.Gruss Michaela
Re:Suche kleinbleibenden robusten Quittenbaum für Gelee
Verfasst: 27. Mär 2007, 19:46
von michaela
....ach ja, das Gelee ist immer sehr lecker!!

Im letzten Jahr soooo reichlich, das wir einige Freunde noch gut mitversorgt haben.Gruss Michaela
Re:Suche kleinbleibenden robusten Quittenbaum für Gelee
Verfasst: 27. Mär 2007, 23:38
von Re-Mark
Hi,Quittenbäume werden tatsächlich sehr unterschiedlich hoch. Den bei meinen Eltern (angeblich Portugieser Birnenquitte) mussten wir schon oft oben kürzen. Zu dieser Sorte habe ich auch gelesen, dass sie sehr aufrecht wachsend ist.Angeblich soll die rel. neue Sorte "Cydora Robusta" (kein wiss. Name, sondern der Sortenname) besonders krankheitsresistent sein, dabei auch nicht zur Fleischbräune tendieren, und Steinzellen soll sie auch sehr wenige haben. Aromatisch natürlich auch... ok, dass sind die Attribute, die ihre Züchter ihr zuschreiben. Andererseits finde ich es durchaus plausibel, dass bei der Aussaat von hunderten Quitten (was die Züchter ja hoffentlich tun) auch mal eine bessere als die seit hundert Jahren üblichen Sorten dabei ist.Ich würde einfach zwei Quitten pflanzen. Oder noch besser drei. :-) Na ja, so ganz stimmt das nicht: ich würde nicht nur drei pflanzen, ich habe sogar drei gepflanzt. Dummerweise sind die nicht so besonders gut angewachsen, letztes Jahr haben zwei nicht so gut ausgetrieben, ich schätze, ich kann frühestens in vier Jahren die Früchte kosten. Bis dahin muss die Portugieser genügen, aber meine erste Wahl wäre sie nicht mehr. Bye,Robert
Re:Suche kleinbleibenden robusten Quittenbaum für Gelee
Verfasst: 28. Mär 2007, 22:47
von julia akelei
ganz vielen Dank für Eure Antworten,jetzt bin ich schon ein bißchen schlauer.LGJulia