Seite 1 von 1

Rhododendron calophytum

Verfasst: 27. Mär 2007, 05:35
von sitting duck
Ein ausgesprochener Frühblüher bei den Rhododendron (neben R. praecox) ist R. calophytum. Mitte bis ende März ist durchaus eine normale Blütezeit; leider fällt die Blüte daher häufig Nachtfrösten zum Opfer - nicht so dieses Jahr :)

Re:Rhododendron calophytum

Verfasst: 27. Mär 2007, 07:54
von fars
Zeig doch mal bitte ein größeres Foro (auch von den Blättern). Die Blüten sind etwas stark rosa getönt. Hybride oder vielleicht eher Rh. sutchuenense?

Re:Rhododendron calophytum

Verfasst: 27. Mär 2007, 08:59
von sitting duck
Gerne! Aber wie soll ich das hier einstellen - nur 80 kB erlaubt?

Re:Rhododendron calophytum

Verfasst: 27. Mär 2007, 12:02
von fars
Na, mach doch mal eine Nahaufnahme von den Blüten (eine Blüte genügt) und von ein paar Blättern. Je weniger auf dem Bild drauf ist, desto größer kannst du es einstellen.

Re:Rhododendron calophytum

Verfasst: 27. Mär 2007, 12:13
von sitting duck
@ fars:Guck mal hier:http://www.carookee.com/forum/pflanzen- ... 05.htmlDie Pflanze stammt übrigens von dem Züchter hier:http://www.boehlje.de/Da ist auch sein R. sutchuense zu sehen.

Re:Rhododendron calophytum

Verfasst: 27. Mär 2007, 14:24
von fars
Also ich habe Zweifel, dass dein Rh. calophytum "echt" ist. Ich vermute eine c.-Hybride. Frag mal bei Böhlje nach.1. Diese Art blüht nicht so stark rosa getönt. Eigentlich weiß bis fast weiß.2. Der Basalfleck ist bei calophytum stärker ausgeprägt und "geschlossener". Er ist schwarz-rot und verläuft nicht, wie bei deinem Rh.3. Die Blüten sind stärker "gerüscht" und zu den Sepalen hin bauchiger.

Re:Rhododendron calophytum

Verfasst: 28. Mär 2007, 07:59
von sitting duck
Hallo fars,den Rhodo hatte ich bei Böhlje vor rund 18 Jahren als calophytum gekauft; es kann natürlich sein, daß damals ein Irrtum passiert ist. Jetzt hat 4 verschiedene Sorten von R. c. im Sortiment. Allerdings bezeichnet er keinen davon ausdrücklich als reine Wildart.Aber mich stört es nicht weiter - er ist jetzt bei 1,80 fast schon wie ein knorriges Bäumchen gewachsen und blüht dank des frostfreien Wetters endlich mal ohne jegliche braune Blütenblätter :D

Re:Rhododendron calophytum

Verfasst: 28. Mär 2007, 08:34
von fars
Ja, stimme dir zu. Auch ich hatte vor etlichen Jahren (in meinem vorherigen Garten) einen großen Rh.calophytum von Böhlje. Allerdings fast weiß. Vermutlich (?) "echt".In einem Winter habe ich es erlebt, dass er ununterbrochen von Anfang Februar bis Ende März geblüht hat. Es gab keine Fröste, war aber stets so kühl, dass die Blüten kaum alterten.Es gibt kaum etwas überwältigernderes.