Seite 1 von 12

Die Kosten steigen - auch im April!

Verfasst: 30. Mär 2007, 10:25
von Admin
Liebe Mitglieder von Garten-pur,eure rege Teilnahme hat Garten-pur groß gemacht, das ist eine tolle Sache, und darüber sind wir auch sehr froh. Aber da gibt es einen kleinen Wermutstropfen, der hier ohne Darumherumreden auf den Punkt gebracht werden soll: Der Traffic von Garten-pur nimmt beständig zu, die Stromkosten steigen, die restlichen Serverkosten nicht minder. - Und so Webserver für ein Forum wie Garten-pur, das sind schon ein paar nette Kisten ... dazu die ganze Backup-Maschinerie, Switches, Uptests, Load Balancing ... wie gesagt, kurz und knapp:Die Serverfarm kostet immer mehr. :-\ Wir sind darauf gekommen, dass wir am besten die Onlinezeit reduzieren können: Denn derselbe bzw. mehr Traffic (= mehr Posts und Klicks) in einer kürzeren Zeit sind erheblich günstiger.Unser Konzept ist es deshalb, Garten-pur nicht 24 h online zu lassen, sondern für 4 (bis 5) Stunden täglich abzuschalten. Damit sparen wir ca. 15 bis 20% der Kosten. Für die Mitglieder kein Problem ... für uns eine große Entlastung. In der Offline-Zeit werden wir monatlich jeweils ein anderes schönes Gartenfoto zeigen, das von euch, unseren lieben Mitgliedern, in einer Abstimmung ausgewählt werden kann.Nur - wann gehen wir am besten offline? - Das genau wollen wir in einer Abstimmung klären!Beteiligt euch bitte zahlreich!Die Abstimmung läuft bis Sonntag.Nachtrag:Wir haben auch Alternativen diskutiert wie z.B., das Posten gartenfremder Beiträge mit einer Gebühr zu belegen ... denn besonders bei Provokationen und anderen Streitereien kann der Traffic durch den 'Schaulust-Effekt' Spitzenwerte erreichen. - Letztlich war uns aber das dafür notwendige Abrechnungsmodell zu aufwändig.Vielen Dank für euer Verständnis, und für eure rege Teilnahme.Die Betreiber und Moderatoren von Garten-pur

Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?

Verfasst: 30. Mär 2007, 10:35
von 11vonZwerg
Das ist zwar schade, aber verstaendlich...und wenn's soviel spart ist die Abschalt-Loesung vielleicht echt das beste...ich seh schon viele Moeglichkeiten neuer Threads zum Pausenbild...Aber 0-6 Uhr sind doch 6 Stunden. Und gerade um 0 Uhr ist meistens noch ganz schoen viel los. Kann man in der Abstimmung nicht die Sparte 2-6 Uhr machen?LG11vonZwerg

Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?

Verfasst: 30. Mär 2007, 10:41
von Gart
Eine gute Idee!Vorhersehbar, dass 0-6 Uhr gewinnen wird, weils ja doch einige Büro- und Zwischenderhausarbeitmalschnellsurfer gibt. Und der Abend ist auch hier Primetime.Als nicht ganz Unbeteiligter an Nichtgartenthemenprovothreads kann ich hier auch ehrlich sagen, dass man die ganze Gartenmenschengeschichte in der heutigen Form von mir aus ruhig eliminieren und so die teuren Gaffer abhalten könnte. Ehrlich. Solangs eben da ist, nutz ichs gerne. Aber unnötige Kosten verursachen in einem Gartenforum? Muss nicht sein. Daher mein Vorschlag: Gartenmenschen schliessen und Geburtstagswünsche dort, wos grad passt, für Roro im Rosarium, für Lilo im Atelier, usw.

Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?

Verfasst: 30. Mär 2007, 10:41
von Echinacea
Ich bin auch oft um Mitternacht rum noch im Forum... wie wärs denn mit 1-6 Uhr? ::)

Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?

Verfasst: 30. Mär 2007, 10:41
von Wolfgang
Ich kann am besten von 0 bis 6 verzichten.

Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?

Verfasst: 30. Mär 2007, 10:48
von GreenThumbs
Andere Foren mit ähnlichen Mitgliederzahlen, Beiträgen und Traffic sind 24h on. Wie machen die das denn?
Benutzer: 24.085Themen: 105.406Beiträge: 854.693Online Users: 201
Quelle AquariumForumAnbieter zu teuer? Ich dachte eigentlich daß gerade auf diesem Sektor die Preise doch arg abgenommen haben; gerade was auch den Traffic angeht (Flatrates).

Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?

Verfasst: 30. Mär 2007, 10:53
von julia akelei
Mir wär von 0 - 6 Uhr auch am Liebsten, ich bin zwar sonst auch noch viel später im Forum, ärgere mich aber nachher sehr, daß ich zu nachtschlafender Zeit vorm Computer sitze. Das Problem hätte ich dann gelöst! Außerdem ist zu dieser Zeit eh fast niemand da, da sind immer nur so 10 oder weniger eingeloggt, wenn ich mich recht erinnere.LGJulia

Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?

Verfasst: 30. Mär 2007, 10:53
von Gart
Das Aquarienforum wird von einer Agentur Itratos angeboten, Gartenpur von Privatpersonen. Und könnte es sein, dass nicht für jeden Forenbeteiber sein Forum Lebensinhalt Nr. 1 ist?

Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?

Verfasst: 30. Mär 2007, 11:02
von Pimpinella
Neben dem Kostensenken (habe übrigens kein Problem mit der Nachtschließung - gehen wir eben Schneckenjagen!) wäre vielleicht noch zu überlegen, ob man auch mehr Einnahmen generieren könnte. In einem anderen Forum, in dem ich bin, hat die Besitzerin eine große Menge Affiliates, die sie sehr pflegt. Das wäre hier doch sicher noch ausbaufähig, wenn euch die Arbeit nicht zu viel ist. Zwar bestellen die Leute in Amerika sicher mehr übers Internet, aber probiert doch mal, ob Lands' End (dieses Apostroph! tut weh!) euch nicht vielleicht mag. Werbung ist immer unbeliebt, aber vielleicht sehen viele doch ein, dass man auf diese Weise das Forum unterstützen kann.Daneben könnt ihr auch überlegen, ob ihr nicht ein freiwilliges Abo einrichtet, wo die Nutzer so €15-20 im Jahr über Paypal einbezahlen können. Das ist ja nicht nur eine Plauderrunde hier, sondern eine sehr nützliches Forum mit viel Know-how. Ich zum Beispiel würde dafür gerne etwas springen lassen, aber lieber, wenn ich nicht dazu gezwungen bin.Jetzt kann natürlich sein, dass es so was schon gibt, ich es aber nicht bemerkt habe.

Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?

Verfasst: 30. Mär 2007, 11:28
von GreenThumbs
@GartEs geht nicht um Lebensinhalt sondern daß es sicherlich eine Mehrheit geben wird die bei dieser Umfrage den Zeitraum 0-6 Uhr vorzieht. Dafür muß man wohl kein Hellseher sein. ::)Gekniffen sind dann die, die einen anderen Lebensrhythmus haben, warum auch immer. Mir auch egal weil nicht betroffen. Ich sehe diese Umfrage weniger als Meinungserhebung und wundere mich über das finanzielle Argument bei zunehmendem Preisverfall gerade wenn der Traffic genannt wird und der durch die Flatrates abgedeckt ist.Werbung habe ich schon gesehen, amazon-Einnahmemöglichkeit wird auch genutzt. Unterm Strich geht´s mich nix an. ;D

Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?

Verfasst: 30. Mär 2007, 11:31
von celli
Glaube nicht, das ein freiwilliges Abo wirklich was bringt, dann lieber ein etwas niedriger angesetzter Pflichtbeitrag. Für mich wäre auch eine Abschaltzeit OK, ich würde sie aber auch erst so ab 1.00 Uhr losgehen lassen. Hier wird immer von Traffic gesprochen, für mich hörts sich so an das er die Server selbst zu stehen hat und es ihm auch um die Stromkosten geht. ::)

Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?

Verfasst: 30. Mär 2007, 11:32
von Gart
Bist ein richtiger Wortverdreher, GreenThumbs!Hast du dir mal überlegt, dass ein privater Forenbeteiber nach einigen Jahren Euphorie vielleicht neue Schwerpunkte setzt in seinem Leben? Er vielleicht lieber ein Designmöbel kauft als steigenden Traffic zu berappen?

Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?

Verfasst: 30. Mär 2007, 11:38
von GreenThumbs
@GartFrag mich und ich werde mich bemühen Dir bei Deinen Verständnisschwierigkeiten zu helfen. :)

Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?

Verfasst: 30. Mär 2007, 11:44
von Katrin
Ich wäre für ein Abschaltzeit erst ab ein Uhr in der Früh, denn um diese Zeit sind oft noch viele Leute online (zumindest mehr als zwischen 6 und 7 Uhr, da träfe es vorwiegend Elfriede und Lisl...). Irgendwie aber schon schade, gerade nachts kann man so gemütlich hier lesen, nix ist los, aber ich verstehe natürlich auch, warum sowas nötig ist.

Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?

Verfasst: 30. Mär 2007, 12:04
von anja1411
Hallo, ich finde 0-6h auch perfekt.Liebe GrüsseANJA :)