Seite 1 von 1

Wassertank - Säuberung

Verfasst: 31. Mär 2007, 10:40
von Raphanus
Hallo! Mein 1000-Liter-Tank ist ziemlich veralgt, ebenso meine Wasserkanister, die ich täglich brauche, um Wasser zu den Pferden zu bringen...Wie bekomm ich diese Dinger denn sauber... in erster Linie gehts um den Wassertank, möglichst ohne Chemie...Hat jemand einen Tip? ::)

Re:Wassertank - Säuberung

Verfasst: 31. Mär 2007, 10:58
von Tara
Täglich? Wir müssen wenigstens nur im Winter schleppen. Du Arme.Was den Tank betrifft, habe ich leider keinen Plan - er ist ja wohl zu hoch, um mit dem Arm bis auf den Boden zu kommen? In unseren Wasserfässern schrubben wir den Belag einfach weg, muß halt öfter einmal gemacht werden.Was die Kanister betrifft, so müßte eigentlich einer der Tips für das Reinigen von Blumenvasen helfen. Auswahl:Kartoffelschalen, Wasser, bißchen Spülmittel, schüttelnKorega-TabsSodaQuarzsand, Bausand oder feiner Splitt - schüttelnZerkleinerte Eierschalen, mit Wasser und Essig aufgießen, schüttelnViel Erfolg!P.S. Du hast eine PM

Re:Wassertank - Säuberung

Verfasst: 31. Mär 2007, 17:26
von Raphanus
Täglich? Wir müssen wenigstens nur im Winter schleppen. Du Arme.
Ja, täglich, sommers wie winters, da ich da draussen keinen Wasseranschluss habe... im Sommer können es bis zu 60 Liter am Tag sein, im Winter sinds meist nur 20-30 Liter, wenn überhaupt!
Was den Tank betrifft, habe ich leider keinen Plan - er ist ja wohl zu hoch, um mit dem Arm bis auf den Boden zu kommen? In unseren Wasserfässern schrubben wir den Belag einfach weg, muß halt öfter einmal gemacht werden.Was die Kanister betrifft, so müßte eigentlich einer der Tips für das Reinigen von Blumenvasen helfen. Auswahl:Kartoffelschalen, Wasser, bißchen Spülmittel, schütteln
Kartoffelschalen? ::) ups... das werd ich mal testen...
Korega-Tabs
Die klau ich meiner Mama ;D
SodaQuarzsand, Bausand oder feiner Splitt - schüttelnZerkleinerte Eierschalen, mit Wasser und Essig aufgießen, schütteln
Das schmirgelnde Zeug leuchtet mir ein... warum kommt man nicht selbst auf solche Dinge? :D
Viel Erfolg!
Danke! ;)
P.S. Du hast eine PM
Nochmal danke, aber mir scheint diese Lösung nciht praktikabel, da zuviel Wasserverbrauch (zumindest für den Tank), aber ich werd mich mit dem Mittel mal näher befassen ;)

Re:Wassertank - Säuberung

Verfasst: 2. Apr 2007, 09:54
von Gart
EM?

Re:Wassertank - Säuberung

Verfasst: 2. Apr 2007, 10:57
von Flocke
Einige Ackerschachtelhalme bündeln und in die Tanks hängen hilft nach meiner Erfahrung gegen das Veralgen. LG Flocke

Re:Wassertank - Säuberung

Verfasst: 2. Apr 2007, 11:40
von Raphanus
Im großen Tank wäre das bestimmt okay...Aber in den Kanistern werd ich das lassen! Schachtelhalm (selbst Experten sind sich nciht einig, welche Art) ist für Pferde giftig... :-X ;)Aber für die Kanister hat Tara ja recht praktikable Tips aufgezählt!Was macht denn der Ackerschachtelhalm oder was hat er in sich, dass solche Behälter nicht mehr veralgen?

Re:Wassertank - Säuberung

Verfasst: 2. Apr 2007, 21:09
von Wolfgang
Geht kein Hochdruckreiniger, ohne jedes Mittelchen?

Re:Wassertank - Säuberung

Verfasst: 2. Apr 2007, 21:30
von Tara
Schachtelhalm-Link, guckstdu Bilder ganz untern:http://www.ackerschachtelhalm.de/Zu diesem Tip sagt aber eine, die's versucht hat: "Mein Wasser wurde nicht klar, dafür haben alle Schachtelhalmzweige wie verrückt im Wasser an jedem Glied Wurzeln getrieben"Weiter: "Manchmal hilft gegen Algen ein groesseres Kupferblech, allerdings bitte NICHT bei Eisen- oder Zinkgefaessen (auch verzinkten), die werden schnell kaputt!!! VOR dem Algenbefall hineingeben, quasi als homoeopathischer Algenverhinderer."

Re:Wassertank - Säuberung

Verfasst: 2. Apr 2007, 22:11
von Raphanus
Schachtelhalm-Link, guckstdu Bilder ganz untern:Zu diesem Tip sagt aber eine, die's versucht hat: "Mein Wasser wurde nicht klar, dafür haben alle Schachtelhalmzweige wie verrückt im Wasser an jedem Glied Wurzeln getrieben"
Gut, um in Massen Brühe anzusetzen! ;D