News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Citrusbäumchen - Wie viele Keimblätter? Und wie weiter? (Gelesen 1766 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Manfred

Citrusbäumchen - Wie viele Keimblätter? Und wie weiter?

Manfred »

Hallo,ich hab vor einiger Zeit spaßeshalber ein paar dicke Kerne aus einer Orange in einen Topf gesteckt.Zwei davon haben sofort gekeimt. Jeweils zwei Keimblätter.Jetzt kommt ein dritter mit passender Weise 3 Keimblättern ;-)Ich gehe mal davon aus, das der vierte (der gerade aus der Erde spitzt) nicht vier Keimblätter hat.Aber wieviele sind jetzt normal und für welche Citrusarten?Leider scheinen die beiden ersten nicht mehr so recht weiterwachsen zu wollen. (Geschätzte) 2 bis 3 Wochen nach Ausbildung der Keimblätter zeigt sich nach wie vor nur ein winziger Ansatz für den weiteren Trieb, es tut sich aber nichts Merkliches mehr. Da ich Null Ahnung von Citrusgewächsen habe: Was könnte den kleinen fehlen? Der Topf ist mit normaler Erde aus dem Gemüsebeet gefüllt.Viele Grüße,Manfred
julia akelei
Beiträge: 98
Registriert: 23. Feb 2007, 23:07

Re:Citrusbäumchen - Wie viele Keimblätter? Und wie weiter?

julia akelei » Antwort #1 am:

hallo Manfred,ich bin leider auch kein zitrusbäumchenspezialist, habe aber auch schon oft welche aus Kernen angeszogen, zum Bsp. eine Grapefruitpflanze, die ist jetzt fast 3 Jahre alt und ca. 70 cm hoch, allerdings ohne Seitenäste. Ich denke, die wachsen einfach langsam. Sind ja schließlich auch Bäume.im Handel gibt es extra Erde für zitrusgewächse, ob das notwendig ist weiß ich nicht. Meine sind teilw. in Seramis und Blumenerde. Ich hatte mal ein kleines Zitronenbäumchen, das hab ich regelmäßig zugeschnitten, damit es schön buschig wurde, und einen Sommer hab ich es mal ins Gewächshaus zu den Tomaten gepflanzt, da ist es in einem Sommer doppelt so viel gewachsen wie sonst. Leider ist es inzwischen einer Läuseplage zum Opfer gefallen.Momentan hab ich zwei kleine mandarinensämlinge, die haben je 2 Keimblätter, und ein richtiges Blatt. Die sehen sich aber ziemlich ähnlich. Mehr weiß ich dazu leider nicht.VGJulia
richards7066
Beiträge: 47
Registriert: 11. Jan 2007, 13:04

Re:Citrusbäumchen - Wie viele Keimblätter? Und wie weiter?

richards7066 » Antwort #2 am:

Hi Manfred,ich würd mich auch nicht als Citrusexperte bezeichnen, bin mit meinen kleinen aber sehr zufrieden.Satsuma, Zitrone, Kumquat und Poncirus hatten glaub ich alle 2 Keimblätter, ich geb die Kerne in Anzuchterde und wenn sie in größere Töpfe kommen misch ich normale Blumenerde dazu.Vor ca. 2 Monaten hab ich mir mal speziellen Citrusdünger gekauft, ich finde sie wachsen schneller und sehen irgendwie grüner aus. Naja außer meinen Poncirus triflora die wohl etwas zuviel Sonne bekommen haben und etwas bleich sind. :PWenn es um schnelles Wachstum geht muß ich die Kumquats loben, sind seit ca. 3 Wochen aus der Erde und ca. 10 cm hoch Keimblätter+Trieb.Grüße Richard
Antworten