Seite 1 von 1
brauner Buchs (Buxus sempervirens)
Verfasst: 12. Apr 2007, 11:37
von hhi
hi,hab gestern in der nachbarschaft zwei buchsbäumchen gerettet. die sind ziemlich braun, ich weiß aber nicht, warum. woran könnte es denn liegen? ich hab die zwei jetzt jedenfalls erstmal in den teich gesteckt, damit sie ordentlich wasser ziehen und möchte sie heute gerne einpflanzen. lieben grußheike
Re:brauner buchs
Verfasst: 12. Apr 2007, 12:06
von Nina
Pilzbefall durch Cylindrocladium buxicola und Volutella-Zweigsterben kommen in Frage. Wenn es nur einseitig ist, dann kann es von Hundeurin kommen.
Re:brauner buchs
Verfasst: 12. Apr 2007, 12:14
von hhi
hi,hundeurin kann es nicht sein, ist ein geschlossener garten.was macht man gegen das von dir genannte?lieben grußheike
Re:brauner buchs
Verfasst: 12. Apr 2007, 13:21
von riesenweib
hier (ganz aktuell, gestern erst das letzte post im thread

) wurde auch der pilz in erwägung gezogen. da gibts sicher infos.lg, brigitte
Re:brauner buchs
Verfasst: 12. Apr 2007, 13:57
von Nina
was macht man gegen das von dir genannte?
Eigentlich bis aufs gesunde runterschneiden. Riesenweibs link hat hoffentlich gnädigere Alternativen.
Re:brauner Buchs (Buxus sempervirens)
Verfasst: 14. Apr 2007, 13:30
von bernhard
und allgemeine winterschädigung (frosttrocknis) etc. zieht ihr nicht in betracht?
Re:brauner Buchs (Buxus sempervirens)
Verfasst: 17. Apr 2007, 08:59
von Gart
Habe einen über 40-jährigen, ungeschnittenen Buchs im Garten (gut 2 m hoch), der hat jedes Frühjahr solche "Schäden", die sich dann spätestens im Juni auswachsen. Nehme an, das ist jeweils auch der kalttrockene Winter.
Re:brauner Buchs (Buxus sempervirens)
Verfasst: 17. Apr 2007, 09:04
von hhi
hi,ich hab den buchs jetzt immer noch im teich stehen, scheint ihm ganz gut zu tun. nächste woche pflanze ich ihn dann wohl ein, mal sehen, was wird ... :-)lieben grußheike
Re:brauner Buchs (Buxus sempervirens)
Verfasst: 17. Apr 2007, 16:35
von Tara
Hallo,ich habe einen mittlerweile sehr großen Buchs im Kübel, der im Spätsommer ganz gelbliche Blättter bekommen hat. Allerdings blüht er jetzt und hat auch ausgetrieben.Was kann das sein? Im ersten Halbjahr 2006 habe ich mich kaum um ihn gekümmert, da hat er bestimmt öfter Durst gehabt. Kann's das sein? Oder will er irgendein spezielles Schappi?Wäre wirklich sehr schade um ihn. Bei dem obengenannten Link habe ich geguckt, aber da scheint es nichts richtig zu treffen.