Seite 1 von 2
Erkrankungen von Tomaten - Artikel von tomatengarten
Verfasst: 12. Apr 2007, 16:10
von Nina
Ganz frisch eingestellt haben wir heute einen Artikel zu
Erkrankungen von Tomaten Viele Bilder helfen bei der Bestimmung und ausführlich wird auf alle Probleme eingegangen. Gegenmaßnahmen und Behandlungstipps fehlen auch nicht. Ich bin begeistert! Danke Klaus-Peter!
Re:Erkrankungen von Tomaten - Artikel von tomatengarten
Verfasst: 12. Apr 2007, 22:31
von Anne Rosmarin
Hallo Nina,vielen Dank für die Anregung. Der wäre mir sonst entgangen. Ich halte ihn für einen sehr ausführlichen und interessanten Artikel.*Daumenhochsmilie* für Klaus-Peter!

Re:Erkrankungen von Tomaten - Artikel von tomatengarten
Verfasst: 13. Apr 2007, 03:37
von Feder
Sehr schön und übersichtlich gemacht Klaus-Peter. :)Da kann man dann im Laufe der Tomatensaison manche Anfrage hinverweisen.

Re:Erkrankungen von Tomaten - Artikel von tomatengarten
Verfasst: 13. Apr 2007, 04:23
von GreenThumbs
Danke für die Zusammenstellung, sehr informativ und anschaulich.

Hoffentlich werde ich da selten reinsehen müssen.
Re:Erkrankungen von Tomaten - Artikel von tomatengarten
Verfasst: 13. Apr 2007, 08:09
von callis
Hab gerade den Artikel gelesen. Seeehr nützlich zur Bestimmung von Krankheiten. Danke, Klaus-Peter.
Re:Erkrankungen von Tomaten - Artikel von tomatengarten
Verfasst: 13. Apr 2007, 08:53
von Luna
... für Klaus-Peter

, lieben Dank
Re:Erkrankungen von Tomaten - Artikel von tomatengarten
Verfasst: 13. Apr 2007, 15:18
von Huschdegutzje
Na,das hast du aber fein gemacht, Klaus-Peter

:-*Gruß Karin
Re:Erkrankungen von Tomaten - Artikel von tomatengarten
Verfasst: 14. Apr 2007, 11:05
von macrantha
Hallo lonesome,auch von mir ein "Dankeschön" - da weiß frau dann wenigstens, warum sie dieses Jahr mal wieder nix erntet ;)Super, dass Du Dir so eine Arbeit gemacht hast :-*Liebe Grüßemacrantha
Re:Erkrankungen von Tomaten - Artikel von tomatengarten
Verfasst: 15. Mai 2007, 07:52
von Wattemaus
Bravo! Auch wenn einen die Fotos in Angst und Schrecken versetzen.Ich erkenne da zu viel wieder.
Re:Erkrankungen von Tomaten - Artikel von tomatengarten
Verfasst: 15. Mai 2007, 08:35
von riesenweib
bin durch zufall drauf gestossen, tolle sache, .lonesome. werde ich auch brauchen heuer, immerhin 6 paradeispflanze hab ich ja wie jedes jahr

. danke auch an den autor des anhangs

, U. Ehrich. interssant z.b. das mit den fleischparadeisern (nur eine sorte resistent).lg, brigitte
Re:Erkrankungen von Tomaten - Artikel von tomatengarten
Verfasst: 20. Mai 2007, 22:29
von pocoloco
Klaus-Peter,es gehört schon eine Menge Mut dazu, den apokalyptischen Reitern seiner Kulturen frühzeitig in die Augen zu schauen. Aber das Prinzip Hoffnung versagt leider allzuoft. Daher danke ich Dir für diese Auseinandersetzung des Themas. Nur "wer weiß", kann rechtzeitig reagieren. "Die Hoffnung stirbt zuletzt", nur dann sind die Tomaten meist schon "töter". Ich weiß, daß Du damit ein Thema angeschnitten hast, was deutlich unpopulärer ist, als, "welche Tomaten baut ihr an". Aber früher oder dpäter finden wir alle hier.

, leider.Einen dicken Schmatzer,Uwe
Re:Erkrankungen von Tomaten - Artikel von tomatengarten
Verfasst: 26. Mai 2007, 18:23
von tomatengarten
@poco: ich habe das thema nicht nur wegen der kraut-und braunfaeule angeschnitten ("angeschnitten" heisst wohl, nur einen teil des ganzen zu kennen)......die anderen krankheiten (viren) sind latent, weil sie nicht so schwer erkennbar sind.klaus-peter
Re:Erkrankungen von Tomaten - Artikel von tomatengarten
Verfasst: 27. Mai 2007, 22:19
von pocoloco
...("angeschnitten" heisst wohl, nur einen teil des ganzen zu kennen)...
Da kennst mich aber noch schlecht, eine Kritik war das nicht, höchstens ein unbedacht gewähltes Wort meinerseits, die Kritik gibt es bei mir unverblümt.

Auch wenn ich weiß und immer wieder erfahre, daß mit der Auseinandersetzung um ein Thema dieses immer breiter wird.
...die anderen krankheiten (viren) sind latent, weil sie nicht so schwer erkennbar sind.
Oder vielleicht gerade daher so schwer zu erkennen, weil die Folgen nicht so fatal sind und man drüber hinwegschauen kann. (siehe Virosen bei Kartoffeln)Je mehr man sich mit den Dingen beschäftigt, umso mehr fächert sich das Thema auf, ..... und um so einsamer wird man,........... Schau Dir soch einfach mal die Gartenliteratur an. Bis in die 70er Jahre hinein waren viele Bücher noch mit Informationen besetzt, heute findet man zu vielen Themen fast nur noch hochglanzbebilderte Bücher mit peripheren Texten, die eher einem Schulaufsatz zur Ehre gereichten. Ausnahmen gibt es, Ulme* verlegt auch heute noch gute Gartenbücher. ;DLGUwe
Re:Erkrankungen von Tomaten - Artikel von tomatengarten
Verfasst: 28. Mai 2007, 19:19
von tomatengarten
korrekt uwe, ich greife im zweifelsfall auch immer auf die bücher vor ´89 zurück.

Re:Erkrankungen von Tomaten - Artikel von tomatengarten
Verfasst: 28. Mai 2007, 22:12
von Wild Bee
ich bin doch sehr erfreut u'ber dem artikel u'ber den tomatendanke klaus -peter ;)LG,,lisa