Seite 1 von 2
Blüte bei Acer palmatum
Verfasst: 16. Apr 2007, 01:23
von kohaku
Habe da mal eine Frage: In diesem Jahr blühen bei mir sämtliche jap.Acer.Handelt es sich hier um einen Zufall oder ist Euch dieses Phänomen auch aufgefallen?LG Kohaku
Re:Blüte bei Acer palmatum
Verfasst: 16. Apr 2007, 01:28
von kohaku
Acer Koto no ito
Re:Blüte bei Acer palmatum
Verfasst: 16. Apr 2007, 02:03
von bernhard
ahorne blühen an sich öfter und schöner als gemeinhin im bewußtsein der gartenbegeisterten verankert. sie werden wegen ihrer anmut, ihrem habitus, ihrer rinde, des blatschmuckers und natürlich auch der herbstfärbung wegen gekauft und kultiviert. doch auch die blüte ist bei vielen ein nennenswerter hingucker. als beispiel sei der spitzahorn (acer platanoides) und der weinblättrige ahorn (acer aconitifolium) genannt.deine beobachtung teile ich jedenfalls. heuer scheint ein sehr gutes jahr für die ahornblüte zu sein. der erwähnte spitzahorn hat heuer besonders viele blütenstände ausgebildet.Anmerkung: du hast "acer jap." in die überschrift geschrieben und ich habs ergänzt. allerdings glaube ich, du hast im speziellen japanische ahorne gemeint. dann wäre es acer palmatum. wenn du nichts einzwenden hast, halten wir die überschrift allgemeiner, zb "gutes Jahr für Ahronblüte" oder ähnlich, weil es ja generell zu trift, nicht nur auf die palmatum.Anmerkung 2: Titel jetzt auf "Blüte bei Acer plamatum" geändert!
Re:Blüte bei Acer palmatum
Verfasst: 16. Apr 2007, 02:11
von kohaku
Du hast natürlich recht.Ich bezog mich auf die japanischen Ahornsorten, also Acer palmatum.LG Kohaku
Re:Blüte bei Acer palmatum
Verfasst: 16. Apr 2007, 06:10
von fars
Um auf die Art, A. japonicum , zurückzukommen: Er lässt sich offenbar sehr viel leichter über Samen vermehren als viele von A. palmatum. Zumindest habe ich im vergangenen Herbst ausgesät und alle Samen haben brav gekeimt.
Re:Blüte bei Acer palmatum
Verfasst: 16. Apr 2007, 06:24
von Wühlmaus
...deine beobachtung teile ich jedenfalls. heuer scheint ein sehr gutes jahr für die ahornblüte zu sein...
Bernhard, vielleicht eher so: Letzes Jahr war ein gutes Jahr zum Ansetzen einer AhornBlütenKnospe 8)WühlmausGrüße
Re:Blüte bei Acer palmatum
Verfasst: 17. Apr 2007, 06:29
von bernhard
Re:Blüte bei Acer palmatum
Verfasst: 17. Apr 2007, 06:46
von riesenweib
ja. wie hier in wien im botanischen garten, letzten Samstag.dieser acer palmatum
Re:Blüte bei Acer palmatum
Verfasst: 17. Apr 2007, 06:46
von riesenweib
in voller blüte.lg, brigitte
Re:Blüte bei Acer palmatum
Verfasst: 18. Jul 2007, 10:02
von Mithrandir77
Um auf die Art,
A. japonicum , zurücjavascript:replaceText('

\') :-\kzukommen: Er lässt sich offenbar sehr viel leichter über Samen vermehren als viele von A. palmatum. Zumindest habe ich im vergangenen Herbst ausgesät und alle Samen haben brav gekeimt.
(ist denke ich okay wenn ich den alten Thread mal benutze ...)also die Blüte habe ich gar nicht mitbekommen, aber bei einem Fächerahorn sehe ich Samen...ist das die richtige Zeit dafür und kann was kann man damit machen? von alleine verbreiten sie sich ja eher sehr seltenPS.: wir haben 7 acer im garten, aber es hat bisher glaube ich nur derDissectum..etwas anderes...bei den ganzen Sorten kommt man ja wirklich durcheinander und einen "normalen" Fächerahorn findet man ja nur noch schwer
Re:Blüte bei Acer palmatum
Verfasst: 18. Jul 2007, 11:26
von fars
Was ist denn ein "normaler" Fächerahorn? Die reine Art?Selbst die Naturform soll sehr variabel sein, sowohl hinsichtlich der Blattform als auch der (Herbst)färbung.
Re:Blüte bei Acer palmatum
Verfasst: 18. Jul 2007, 11:45
von Mithrandir77
Was ist denn ein "normaler" Fächerahorn? Die reine Art?Selbst die Naturform soll sehr variabel sein, sowohl hinsichtlich der Blattform als auch der (Herbst)färbung.
naja als wir unseren ersten holten gab es ja noch wenige Sorten...und im letzten Urlaub in Kyoto sah ich meistens eben diese und sehr selten mal rote oder andere Sorten/Züchtungen...hier mal ein Ausschnitt aus einem Bild...
Re:Blüte bei Acer palmatum
Verfasst: 18. Jul 2007, 11:49
von fars
Da stellt sich tatsächlich die Frage, ob es die Stammform überhaupt gibt.Auch bei anderen Gehölzen, die eine starke Neigung zum Hybridisieren haben, bleibt diese Frage oft in der Schwebe. Man hat dann nicht den Acer palmatum sondern einen A.p.
Re:Blüte bei Acer palmatum
Verfasst: 18. Jul 2007, 11:55
von Mithrandir77
Da stellt sich tatsächlich die Frage, ob es die Stammform überhaupt gibt.Auch bei anderen Gehölzen, die eine starke Neigung zum Hybridisieren haben, bleibt diese Frage oft in der Schwebe. Man hat dann nicht den Acer palmatum sondern einen A.p.
und dann kann man schön schauen welcher es denn ist^^naja..ich finde persönlich die Sorte wie auf meinem Bild doch etwas schönerund ausgerechnet die kann man grade nicht finden(im Ruhrgebiet)daher hat jemand Erfahrung wie man mit den Samen verfahren sollte? viele hängen direkt über dem Tecih und im Herbst würden sie dann reinfallen
Re:Blüte bei Acer palmatum
Verfasst: 18. Jul 2007, 13:43
von fars
Reif sollte der Samen schon sein. Erkennbar an der Braunfärbung der Samenkapseln. Halt pflücken, bevor sie runtertrudeln

Ich habe ihn bei A. japonicum direkt nach dem Pflücken in einem Plastik-Minigewächshaus in ein lockeres, sandiges Substrat gesteckt und bedeckt. Dann bei Zimmerwärme nicht zu hell aufgestellt. Im Frühjahr kamen dann die Keime.Wenn sich Pilze auf dem Substrat bilden, spritze ich mit Chinosol.