News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Böschung und Terrassengestaltung im mediteranen Stil (Gelesen 32838 mal)
- thomas_19760
- Beiträge: 47
- Registriert: 16. Apr 2007, 20:18
Böschung und Terrassengestaltung im mediteranen Stil
Hallo!Wir haben uns ein neues Haus gebaut und wohnen auch schon 1,5 darin. Es sind auch noch sehr viele Dinge zu machen - innen und außen. Heuer möchten wir die Fassade machen und auch die Böschung bepflanzen. Ursprünglich sollte nur Gras auf dieser wachsen, doch das Mähen ist sehr mühsam und lästig. Die Böschung ist ungefähr 30 m lang und soll in 3 Teile unterteilt werden. Ein Segment mit typischen grünen Bodendeckern die auch ruhig etwas häher sein können, der 2 Teil mit etwas Blühendem und der 3. Teil soll zum mediteranen STil der Terrasse passen, die wir teilweise schon gestaltet haben. Wir haben einen Bangkiraiboden mit Muster verlegt und die Mauer ist aus schönen gerumpelten Mauersteinen. 2 Aussparungen haben wir gemacht wo eben mit der Holzterrasse schöner Marmorkies eingefüllt wird. Darauf steht auf einer Seite ein großer Terracottatopf mit einem großen Oleander und auf der anderen Seite soll mal ein selbst gebauter Zierbrunnen mit Bepflanzung und einer wasserspeihenden Amphore Platz finden. Die freien Flächen werden dann noch mit Terracottakugeln und Lavendel gestaltet. Zusätzlich möchte ich noch 2 Blumentröge aus Bangkiraidielen bauen und mediterane Pflanzen rein stellen. Die Terrasse hat eine Größe von ca. 24 m².Nun zur Böschung: ich habe mich i einer guten Gärtnerei beraten lassen und wir sind dann nach langen Überlegungen auf eine Kombination aus Lavendel und Thymian gekommen. Ich möchte dieses Segment ebenfalls in 3 Teile Teilen. Und zwar möchte ich 3 Streifen mit Lavendel pflanzen und dazwischen Tyhmian in verschiedenen Sorten und Farben(nicht gemischt). Ursprünglich wollten wir nur eine Lavendelböschung machen weil der Lavendel die Lieblingsstaude meiner Frau ist, doch davon würde uns abgeraten. Der Boden ist wahrscheinlich nicht ganz so ideal und der Lavendel ist nicht so toll zum Schneiden und wenn dann mal eine Pflanze ausfällt, dann kann man nur schwer nachpflanzen.Was hällt ihr davon. Welche Tipps könnt ihr mir geben? Wie ist es mit dem Thymian, sollte man wirklich säen(Gewächshaus/Baumarktpflanzen sind angeblich sehr empfindlich) oder pflanzen?Welche Tipps könnt ihr mir noch für die mediterane Terrasse geben?Liebe Grüße,Thomas
- thomas_19760
- Beiträge: 47
- Registriert: 16. Apr 2007, 20:18
Re:Böschung und Terrassengestaltung im mediteranen Stil
Was ich noch vergessen habe zu fragen:Wie entrase ich am besten die Böschung?Die Gärtnerei hat mir empfohlen zu spritzen, dann das abgestorbene Gras abzutragen und den Rest umzustechen. Sollte man das so machen? Welches Mittel nimmt man dazu? Habe Kinder die gerne im Garten spielen und möchte da nicht viel Gift versprühen.Lg und danke,Thomas
Re:Böschung und Terrassengestaltung im mediteranen Stil
Lavendel und Thymian ist schon eine gute Idee. Zum einem von der Sorten- und Farbenvielfalt zum anderen dieser herrliche Duft. Lavendel muß Du später öfters zurückschneiden, sonst verholzt er und die Büsche sehen nicht mehr schön aus.Wie steil ist denn deine Terasse?Liebe Grüße Anna
- thomas_19760
- Beiträge: 47
- Registriert: 16. Apr 2007, 20:18
Re:Böschung und Terrassengestaltung im mediteranen Stil
Hallo,die Terrasse ist eben, doch die Böschung daneben hat sicher ein Gefälle von 30-40% und ist geschwungen. Ich werde bald mal ein Bild reinstellen. Welche Sorten sind eigentlich empfehlenswert?Thomas
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Böschung und Terrassengestaltung im mediteranen Stil
Hallo Thomas, eine Lavendelpflanze zu ersetzen ist m.M. nicht schwer. Es gibt ja Pflanzen in allen Größen. Das Problem mit Lavendel ist nur, man muss ihn wirklich schneiden, sonst sieht er nach drei, vier Jahren schon nicht mehr sehr nach der Pflanze aus, die wir uns immer unter Lavendel vorstellen. Und wenn man ihn richtig schneidet, sieht er einen Teil des Jahres nicht so ansprechend aus.Ich habe über 100 Lavendelpflanzen, z.T. als eine Art niedriger Hecke, andere in Gesellschaft mit ebenfalls mediterranen Pflanzen. Besonders gefällt mir dieses Beet, es ist 4 Jahre alt und hat inzwischen eine schöne Höhenstaffelung. Die unterschiedlichen Grün- und Grautöne wirken angenehm. Es sind Salbei ,Rosmarin, Currykraut, Lavendel, Thymian.Rosmarin kannst du leider nicht auspflanzen, vielleicht im Topf versenken?LG Santolin
Re:Böschung und Terrassengestaltung im mediteranen Stil
Hallo Thomas,um die Fläche zum bepflanzen vorzubereiten kannst Du mit Mulch oder Folie oder Zeitung arbeiten.Meine neuen Beete die auf alter Wiese entstehen sollten habe ich 10 Monate gemulcht mit allem was mir in die Hände fiel, schön dick gepackt. Jetzt wächst schon wieder neues Unkraut das angeflogen kommt aber selbst Klee und Quecke habe ich so gut vertrieben. Mit dunkler Folie wird im Erwerbsanbau gearbeitet, das geht vielleicht sogar schneller. Du musst also nicht mit Gift arbeiten und fast kannst Du Dir so das Umgraben sparen. Ein versuch lohnt sich auf jeden Fall. Und ja, Lavendel musst Du regelmäßig schneiden! Aber mit Thymian und anderen Kräutern zusammen kann das traumhaft aussehen. Rosmarin überlebt hier in Stuttgart meist ganz gut - kommt ja auch auf das Kleinklima an. bis -18 Grad sollte es aber möglich sein.Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
- thomas_19760
- Beiträge: 47
- Registriert: 16. Apr 2007, 20:18
Re:Böschung und Terrassengestaltung im mediteranen Stil
Hallo,danke für eure Tipps. Mit dem ENtgrasen soll es recht schnell gehen, denn jetzt bekommt man recht tolle Thymianpflänzchen und ich möchte bald pflanzen.Anbei ein paar Fotos unserer Böschung und Terrasse. Hier am Foto ist der Bereich gekennzeichnet, wo der Thymian und der Lavendel hinkommen sollen.Liebe Grüße,Thomas
- Dateianhänge
-
- DSCN1511.jpg
- (10.48 KiB) 1344-mal heruntergeladen
- thomas_19760
- Beiträge: 47
- Registriert: 16. Apr 2007, 20:18
Re:Böschung und Terrassengestaltung im mediteranen Stil
und noch ein Foto der Terrasse. "Leider" noch zur Zeit Spielplatz meiner Jungs.
- Dateianhänge
-
- DSCN1512.jpg
- (10.27 KiB) 1335-mal heruntergeladen
- thomas_19760
- Beiträge: 47
- Registriert: 16. Apr 2007, 20:18
Re:Böschung und Terrassengestaltung im mediteranen Stil
und noch eines des kleinen Beetes nebenan.
- Dateianhänge
-
- DSCN1510.jpg
- (6.12 KiB) 1207-mal heruntergeladen
- thomas_19760
- Beiträge: 47
- Registriert: 16. Apr 2007, 20:18
Re:Böschung und Terrassengestaltung im mediteranen Stil
Guten Morgen,hab auf der Linksammlung in der "Kräuter"-Abteilung eine Gärtnerei in meiner Nähe gefunden, die hauptsächlich Kräuter anbieten. Die haben sehr viele Sorten an Thymian. Besonders folgende sind recht günstig in größeren Mengen:Teppich-Thymian rot - Thymus serpyllum var. "Creeping Red" Teppich-Thymian weiß - Thymus serpyllum "Alba" Thymus vulgaris "Compactus" - Zwerg-ThymianSind diese für die Böschung geeignet? Da wir ja viele Pflanzen brauchen ist natürlich der Preis schon sehr wichtig für uns.Lg,Thomas
Re:Böschung und Terrassengestaltung im mediteranen Stil
Also Thomas, Was hälst Du denn von Salbei mit Ihrem wunderschönen Farbspiel. Es gibt ihn in kriechenden Sorten mit 20cm Höhe Salvia nevadensis (kommt mit wenig Feuchtigkeit aus) Zwergsalbei Salvia officinalis `Nana`30cm (normale Nässe) Das Farbspektrum der Blüte bei den höheren Sorten ist recht vielfältig von rosa über rot und blau und schwarz. Nicht zu vergessen die schöne Blattfärbung.Auch Ysop kommt mit normaler Feuchtigkeit aus. Das Zwergysop Hyssopus officinalis ssp. wird 40 cm.Eine schöne Ergänzung ist das Erika Zypressenkraut wird 40cm (normale Nässe)An Rosmarin würde ich Dir den Französischen Rosmarin empfehlen: Er überwintert bei mir schon das 4. Jahr. Auch der Currystrauch kommt mit normaler Nässe aus.Zwischendrin ein paar Polster Römische Rasenkamille wären auch nicht schlecht.Und dann natürlich Dein Thymian.Liebe Grüße Anna
- thomas_19760
- Beiträge: 47
- Registriert: 16. Apr 2007, 20:18
Re:Böschung und Terrassengestaltung im mediteranen Stil
Herzlichen Dank für die Tipps! Werde mir diese mal im Netz ansehen, sind sicher tolle Alternativen.Lg,Thomas
Re:Böschung und Terrassengestaltung im mediteranen Stil
na dann hast du ja zu tun 

Re:Böschung und Terrassengestaltung im mediteranen Stil
Schau mal hier http://www.bastin.nl/Roger Bastin spricht deutsch und hat eine riesige Sammlung mediterraner Pflanzen.