Seite 1 von 1

Hippeastrum-Sämlinge vereinzeln?

Verfasst: 17. Apr 2007, 18:32
von Tanja
Hallo!Habe heute mal meine Hip-Sämlinge der Sorte "Melusine", vor einem Jahr gesät, aus dem Topf geholt, um zu gucken, wie groß die nun sind und obs zu eng wird. Sie haben erst ca. 1,5 cm Durchmesser mit je drei Laubblättern und sind zu acht. Soll ich sie lieber einzeln oder doch wieder zusammen einporten? Ich hatte mal hier gelesen, dass sie zusammen bleiben sollten, bis sie den Topf sprengen, also es echt eng wird. Frei übersetzt...BTW, da acht ja bissl viel sind (und ich ja hier die blühende Mutterpflanze habe), falls jemand welche haben möchte, sie wären gerade versandbereit...aber eben noch klein, daher weiß ich nicht, ob ich sie schon am grünen Brett anbieten sollte. Allerdings ist "Melusine" nichts hyperseltenes, aber ich war mal neugierig, ob man die Hips auch aussäen kann. Danke schon mal für Tipps!LG, Tanja

Re:Hippeastrum-Sämlinge vereinzeln?

Verfasst: 20. Apr 2007, 11:11
von Phalaina
Im allgemeinen wachsen auch nach meinen Erfahrungen solche Zwiebel-Babies besser, wenn man sie zusammen läßt. Als Einzelpflänzchen brauchen ja noch keine großen Töpfe - dies wäre sogar kontraproduktiv, da sie mit ihrem Wurzelwerk den Topf kaum füllen - und ein kleiner Einzeltopf (zum Beispiel ein 4er) ist im Hinblick auf Wärme und Feuchtigkeit schwieriger zu kontrollieren als ein 10er Gemeinschaftstopf, wo stabilere Verhältnisse herrschen. ;) Lediglich falls einer der Sämlinge krank wird, würde ich separieren.

Re:Hippeastrum-Sämlinge vereinzeln?

Verfasst: 22. Apr 2007, 20:40
von Tanja
Ah, danke Phalaina, wie immer mein Retter! Dann lass ich sie zusammen. Obwohl, Wurzeln haben sie schon recht lange/kräftige. Aber die kleinen Pöttchen waren schon bei Lilien-Babies so ungünstig, immer alles ausgetrocknet etc. Von daher...