Seite 1 von 1
Bauernregeln
Verfasst: 18. Apr 2007, 10:22
von callis
Einen Thread mit Faustregeln hatten wir ja schon mal. Dort wurde die Vermengung von Faustregeln und Bauernregeln zurecht abgelehnt. Deshalb hier mal ein neuer Thread, weil ich gestern einen Spruch gehört habe, den ich überhaupt noch nicht kannte und der wegen des darin vorkommenden Wortes 'Bleiche', das heute viele sicher nicht mehr kennen, ziemlich alt sein dürfte.Erst zur 'Bleiche': Früher wurde Weißwäsche (Bett- und Tischwäsche), die auch noch richtig in Seifenlauge gekocht wurde, zum Weißerwerden (den 'Weißen Riesen' gab es noch nicht

) auf der Wiese ausgebreitet und der Sonne ausgesetzt zum Trocknen und Bleichen. Es mußte dazu also schönes, trockenes Wetter sein.Und nun der Spruch:
Blüht die Esche vor der Eiche, gibt es Bleiche. (= Sommertrockenheit)
Blüht die Eiche vor der Esche, gibt es Wäsche. (= einen verregneten Sommer).
Re:Bauernregeln
Verfasst: 18. Apr 2007, 17:03
von 11vonZwerg
Wer war denn dieses Jahr vor wem?Ich habe nur eine Esche beobachtet und Eichen sind hier nicht in Reichweite...Gruesse aus der Stadt11vonZwerg
Re:Bauernregeln
Verfasst: 18. Apr 2007, 17:07
von Nina
Die Esche im Nachbargarten hat noch nichts Grünes gezeigt. Ist das bei euch auch so?

Ich hatte es nicht so spät in Erinnerung.
Re:Bauernregeln
Verfasst: 18. Apr 2007, 17:30
von 11vonZwerg
Also 'meine' Esche ist seit letzter Woche Gruen und hat davor geblueht. Sie steht aber auch sehr geschuetzt im Hinterhof und hat viel Sonne.
Re:Bauernregeln
Verfasst: 18. Apr 2007, 17:37
von Irisfool
Re:Bauernregeln
Verfasst: 18. Apr 2007, 17:40
von Landpomeranze †
An meiner Esche hängen seit letzten Sommer die braunen, vertrockneten Blütenbüschel, da ist nichts Grünes zu sehen... Normalerweise blüht sie, wenn die Buche davor austreibt, die ist aber schon längst grün.
Re:Bauernregeln
Verfasst: 18. Apr 2007, 20:05
von 11vonZwerg
@Irisfool: Da bin ich mir noch nicht sicher. Wir koennen ja nicht 'Deine' Eiche mit 'meiner' Esche vergleichen, weil sie doch ganz schoen weit von einander entfernt sind. Oder geht das so mit Bauernregeln?(ich hoffe sooo sehr, dass es kein heisser Sommer wird, bitte melde sich mal jemand aus BB zum Stand der Eichen...)@Landlolla (das ist Dein name auf Schwedisch

): Vielleicht hat 'Deine' Esche ja schlapp gemacht

und verraet uns nun gar nicht's mehr ueber den kommenden Sommer...
Re:Bauernregeln
Verfasst: 18. Apr 2007, 20:24
von callis
Hier blühen dieses Jahr die Eschen vor den Eichen, hat mir der Bauer gesagt, der den Spruch kannte. Nun bin ich gespannt, wie zutreffend der Spruch ist.Es ist mir übrigens jetzt erst aufgefallen, dass Bauernregeln immer "wenn...dann"-Regeln sind im Hinblick auf die Zukunft.
Re:Bauernregeln
Verfasst: 19. Apr 2007, 13:42
von Landpomeranze †
@@Landlolla (das ist Dein name auf Schwedisch

): Vielleicht hat 'Deine' Esche ja schlapp gemacht

und verraet uns nun gar nicht's mehr ueber den kommenden Sommer...
heute morgen habe ich am Weg ins Büro einige Eschen noch mal genauer inspiziert - da ist nicht einmal der Anflug von grün zu sehen, bei allen (entlang eines Baches) hängen noch die vertrockneten Büschel vom letzten Jahr. Ob die Eschen in meiner Gegend dem letztjährigen Eschensterben zum Opfer gefallen sind, weiß ich erst in ein paar Wochen. Bei Eichen ist von Blüte auch noch nix zu sehen...lg, Landlolla

Re:Bauernregeln
Verfasst: 2. Feb 2010, 12:00
von AndreaeS
Sind Bauernregeln in Zeiten eines Klimawandels überhaupt noch auf heute anwendbar

Re:Bauernregeln
Verfasst: 2. Feb 2010, 12:04
von Staudo
Sie waren von jeher eher Kaffeesatzleserei als zuverlässige Vorhersage.

Ein paar mit Wahrheitsgehalt gibt es dann aber doch.
Re:Bauernregeln
Verfasst: 2. Feb 2010, 12:07
von Groundhog
Na sicher, sogar ganz aktuell :" Hat der Bauer kalte Schuh´, steht er in der Tiefkühltruh´ "Gruß, GroundhogP.S.: soeben vermeldet der Deutsche Wetterdienst Übles für heute nachmittag. Daß die in Blockbuchstaben schreiben, hab ich diesen Winter noch nicht gesehen.