Seite 1 von 1

Unbekanntes Klettergehölz => Akebia quinata

Verfasst: 18. Apr 2007, 11:01
von kap-horn
Hallo, kann mir jemand sagen, was das ist?Habe es nicht selbst abgeschnitten, soll ein Strauch sein.Sieht aus als hätte es große und kleine Blüten, wie eine Tellerhortensie.Danke, Karin

Re:Unbekannter Strauch

Verfasst: 18. Apr 2007, 11:07
von Garten-anna
Könnte ein Continus Perückenstrauch sein. Hat er gerade frisch ausgetrieben? Aber irgendwie irritieren mich die grünen Blätter, der Rest passt.Liebe Grüße Anna

Re:Unbekannter Strauch

Verfasst: 18. Apr 2007, 11:18
von fips
Akebia heißt dieser Schlingstrauch aus der Familie der Lardizabalaceae (Fingerfruchtgewächse).Welche, weiß ich leider nicht.Evtl. Akebia quinataIst übrigens mit Decaisnea fargesii verwandt, dem "Leberwurst"-Baum (oder war's ne Blutwurst ?) ;D

Re:Unbekannter Strauch

Verfasst: 18. Apr 2007, 11:25
von kap-horn
Danke, das ging ja wie immer sehr schnell!Habe gerade gegoogelt, A. quinata passt prima und ist nicht giftig - der Strauch ist in der Nähe eines Kindergartens.

Re:Unbekannter Strauch

Verfasst: 18. Apr 2007, 11:26
von Garten-anna
Fips hat Recht, habe mich von den roten Blättern täuschen lassen.Mein Perückenstrauch treibt gerade aus und die roten Blätter sehen sehr ähnlich aus. Die Früchte der Akebia sollen sehr lecker sein.LG Anna

Re:Unbekanntes Klettergehölz => Akebia quinata

Verfasst: 19. Apr 2007, 04:32
von bernhard
yepp, ist akebia quinata! als deutschen namen habe ich auch schon mal blaugurkenwein gehört ..... naja ... deutet zumindest auf die wuchsform und die fruchtform hin.absolut attraktive blattforum, ein schneller wachser und reicher blüher. wenn mich meine grauen zellen nicht im stich lassen, braucht man männliche und weibliche pflanzen, um einen furchtansatz zu erreichen.bei mir wächst sie zwischen efeu und hemlock-tannen-hecke und lockert vor allem durch die blattform und farbe sehr auf. ich möchte sie nicht missen, zumal sie auch mit meinen wintern keine probleme hat.

Re:Unbekanntes Klettergehölz => Akebia quinata

Verfasst: 21. Apr 2007, 12:13
von melosty
Hatte die Akebie mal in einem botanischen Garten gesehen und war gleich hin und weg. Die hellgrünen Blätter und die purpurnen Blüten ...gefruchtet hat sie bei mir noch nicht, wohl mangels einer zweiten Pflanze, deutlich erkennbar sind aber die unterschiedlichen Blüten. Und blühen tut meine sehr gut, obwohl sie noch nicht alt ist. War ca. 50 cm hoch beim Kauf und ist mittlerweile so bei 2,50 nach drei Jahren. Die Wuchskraft scheint zuzunehmen. Werde die Tage wohl noch ein Stahlseil spannen, um sie ein bisschen in die gewünschte Richtung zu lenken. Hänge mal noch ein Bild hier dran. schönes Wochenendechris

Re:Unbekanntes Klettergehölz => Akebia quinata

Verfasst: 21. Apr 2007, 12:22
von melosty
und noch ein Bild...von der ganzen Pflanze. im Hintergrund gibts sieht man meine Kanarienvögel...die sorgen für den nötigen Dünger, lach. hoffe nur, dass es bald mal regnet, unsere Regentonnen sind schon seit ner Woche leer....

Re:Unbekanntes Klettergehölz => Akebia quinata

Verfasst: 7. Mai 2007, 14:47
von Windsbraut
...gefruchtet hat sie bei mir noch nicht, wohl mangels einer zweiten Pflanze, deutlich erkennbar sind aber die unterschiedlichen Blüten.
Hallo,habe gerade diesen Akebien-Beitrag gelesen. Da fiel mir auf, dass jemand weiter oben sagte, dass man wohl eine männliche und eine weibliche Pflanze zum Fruchten braucht. Nun schreibst Du, dass Du nur eine Pflanze hast, die jedoch unterschiedliche Blüten trägt. Das heißt dann aber, sie ist einhäusig getrenntgeschlechtig - beide Geschlechter sind in getrennten Blüten auf einer Pflanze vorhanden. Du brauchst also für Früchte wahrscheinlich doch keine zweite - es sei denn, Akebien wären selbst-steril. Das müsste man noch mal nachgucken .... ansonsten reicht Deine eine Pflanze -und Geduld... ;)Gruß, Stefanie