Seite 1 von 2

Clematis integr."Durandii" - Spitze kappen ja / nein ??

Verfasst: 20. Apr 2007, 07:42
von bluemli
Mein letztjähriger "Durandii" (Clem.integrifolia) macht 2 senkrechte Triebe. Muss ich die nun kappen, damit er besser verzweigt oder kommt das noch? ???Bin etwas ratlos ???, da ich totaler Clematis-Neuling bin.Kann mir jemand von Euch weiterhelfen? Danke!

Re:Clematis integr."Durandii" - Spitze kappen ja / nein ??

Verfasst: 20. Apr 2007, 16:51
von Gartenlady
nicht kappen, sonder quer legen, also um das Rankgerüst herumleiten. Sie wächst dann langsamer und bekommt mehr Blüten.Dabei vorsichtig arbeiten, die Triebe brechen leicht ab (ist mir heute passiert :-[ )

Re:Clematis integr."Durandii" - Spitze kappen ja / nein ??

Verfasst: 22. Apr 2007, 09:56
von bluemli
Salü GartenladyHabs gemacht, wie von Dir empfohlen und warte nun den Dingen die da kommen sollen ;D Vielen Dank!

Re:Clematis integr."Durandii" - Spitze kappen ja / nein ??

Verfasst: 22. Apr 2007, 10:36
von Moniis
Hallo Gartenlady,kann/soll man grundsätzlich bei Clematis so verfahren, also die Haupttriebe nicht senkrecht in die Höhe wachsen lassen? Im Prinzip also so wie bei Kletterrosen?LG, Moniis

Re:Clematis integr."Durandii" - Spitze kappen ja / nein ??

Verfasst: 22. Apr 2007, 11:21
von Gartenlady
Im Prinzip ja ;) , ist aber bei manchen Sorten etwas mühsam, die Durandii entwickelt nicht viele, dafür aber kräftige Triebe, da ist das spiralförmige Leiten um das Klettergerüst (falls man ein freistehendes hat wie ich ) auf jeden Fall angebracht, weil die Triebe leicht brechen. Wenn sie durch einen Strauch wächst, muss man das nicht tun , nur dafür sorgen, dass die Triebe auf dem Strauch verteilt liegen und nicht in einem unddurchdringlichen Knäuel. Manche Clematis hängen graziös über, wenn sie das Ende der Kletterhilfe erreicht haben, das sieht ja auch sehr schön aus.

Re:Clematis integr."Durandii" - Spitze kappen ja / nein ??

Verfasst: 22. Apr 2007, 22:00
von Moniis
Danke Gartenlady :) Die meisten meiner Clematis wachsen an einem Maschendrahtzaun, wo ich sie fächerförmig leite - oder das zumindest versuche. ;D LG, Moniis

Re:Clematis integr."Durandii" - Spitze kappen ja / nein ??

Verfasst: 25. Apr 2007, 15:47
von rorobonn †
ups...wollte eigentlich meine the president gerade stutzen, damit sie sich vonunten her breiter fächert, später blüht und mir nicht "mit ihren blüten über die mauer abhaut" :D

Re:Clematis integr."Durandii" - Spitze kappen ja / nein ??

Verfasst: 26. Apr 2007, 10:35
von Gartenlady
ups...wollte eigentlich meine the president gerade stutzen, damit sie sich vonunten her breiter fächert, später blüht und mir nicht "mit ihren blüten über die mauer abhaut" :D
ist ein Scherz, no? Du willst den Präsidenten tatsächlich jetzt, wo er kurz vor der Blüte seiner Tage ist, beschneiden :o Wenn Du willst, dass er später blüht und nicht so hoch wird, kannst Du ihn im Spätherbst oder Spätwinter zurückschneiden, musst aber wissen, dass Du dann auf die erste Blüte verzichtest.

Re:Clematis integr."Durandii" - Spitze kappen ja / nein ??

Verfasst: 26. Apr 2007, 11:26
von rorobonn †
der eine präsident hat an dieser stelle noch keine knospen ;) und ich dachte wirklich es wäre eine gute idee ihn später blühen zu lassen und durch schnitt die pflanze kompakter werden zu lassen ::) außerdem dachte ich immer the president ist eine hybide, die einen jährlichen rückschnitt braucht.... :o

Re:Clematis integr."Durandii" - Spitze kappen ja / nein ??

Verfasst: 26. Apr 2007, 13:40
von Gartenlady
Wenn Du sie erst gepflanzt hast, kannst Du ihr einen Erziehungsschnitt verpassen, wäre natürlich im Februar besser gewesen, aber ich denke das geht auch jetzt noch.The President ist eine von den Hybriden mit Schnittgruppe 2. Ich zitiere mal aus einer englischen Zeitschrift die Schnitttechnik für diese Gruppe (ich habe nur eine Kopie, weiß weder welche Zeitschrift noch den Autor :-[ ).
1. (nach der Pflanzung) Februar-März: Alles runterschneiden auf 30cm2. (im Jahr darauf)Februar-März. Alles runterschneiden auf 1 Meter3. (in allen folgenden Jahren) Februar- März. Alle Triebe schneiden bis zu einem Paar dicker Triebknospen.

Re:Clematis integr."Durandii" - Spitze kappen ja / nein ??

Verfasst: 26. Apr 2007, 13:48
von rorobonn †
hm...danke dir....denke aber ich werde diesen schnitt erst im kommenden jahr besser ausprobieren...es handelt sich um eine uralte clematis, die im letzten jahr arg heruntergesäbelt wurde als ich den wilden wein an dieser mauer entfernte ;) dabei habe ich den wuchs dieser clematis eigentlich erst entdeckt also ::) vorher war da kein durchkommen mehr oder weniger und der schnitt dementsprechend (schäm) nuns chießt sie halt mit ellenlangen trieben aus den stark verholzten "zweigen" aus....im nachhinein hätte ich sie im herbst wohl wirklich besser ganz heruntergesäbelt ::) dannw arte ich jetzt eben ein jahr und der nachbar auf der anderen seit ;) kann sich an den blüten erfreuen ;Dich hatte einfach einen text vom schnitt im kopf (von westphal glaube ich) der vom einkürzen der triebe sprach um die blütezeit zu verändern und den wuchs zu beeinflussen

Re:Clematis integr."Durandii" - Spitze kappen ja / nein ??

Verfasst: 26. Apr 2007, 13:57
von Gartenlady
Diesen Text gibt es, einige Clematis sind schnittgruppenmäßige Zwitter, frag mich nicht warum, bei ihnen kann die Schnitttechnik für Schnittgruppe 2 oder 3 angewendet werden. 3 ist am einfachsten: alles ziemlich weit runterschneiden.Die C. der Schnittgruppe 2 blühen 2 mal im Jahr, wenn sie richtig geschnitten werden. Die erste Blüte geschieht am vorjährigen Holz, die 2. Blüte im September am jungen Holz. Wenn man das vorjährige Holz im Frühjahr entfernt, fällt die erste Blüte aus.

Re:Clematis integr."Durandii" - Spitze kappen ja / nein ??

Verfasst: 26. Apr 2007, 14:01
von rorobonn †
:D

Re:Clematis integr."Durandii" - Spitze kappen ja / nein ??

Verfasst: 27. Apr 2007, 22:27
von Loli
Wahrscheinlich blöde Frage einer Ignorantin: Ist das eine Durandii (stand jedenfalls auf dem Ettiket)? :-[

Re:Clematis integr."Durandii" - Spitze kappen ja / nein ??

Verfasst: 27. Apr 2007, 23:59
von mara
Das sieht eher wie Mrs. Cholmondeley aus.