Seite 1 von 1

Drei Keimblätter, gibt's das auch?

Verfasst: 23. Apr 2007, 00:14
von Dogwood
Hallo, bei mir sind letzten Monat unzählige Sämlinge von Nachbars Acer palmatum aufgegangen. Zwei sahen so aus, als hätten sie drei Keimblätter. Gibt's das? Darf das? Kommt das öfter vor??? Bitte sehr um Erklärung, falls jemand das weiß. Vielen Dank!LG, Anjaedit: tippfehler

Re:Drei Keimblätter, gibt's das auch?

Verfasst: 23. Apr 2007, 01:14
von Loli
Die "drei Blätter" sind keine Keimblätter, sondern die ersten "richtigen" Blätter ;). LG Loli

Re:Drei Keimblätter, gibt's das auch?

Verfasst: 23. Apr 2007, 06:56
von riesenweib
ja, bei acer gibts dass. hatte das öfters bei den spitzahornsämlingen.Loli, wenn Du genau schaust, sind es drei keimblätter. das dritte schaut zum unteren bildrand und scheint heller wie die anderen, anderer lichteinfallswinkel. ich hab's auch nur gesehen weil ich weiss wie dass bei ahorn ausschaut.lg, brigitte

Re:Drei Keimblätter, gibt's das auch?

Verfasst: 23. Apr 2007, 07:00
von Ostschweiz
Ja das gibt es auch bei Tomaten. Ich hatte heuer wieder so eine (von ungefähr 60 Sämlingen).

Re:Drei Keimblätter, gibt's das auch?

Verfasst: 23. Apr 2007, 10:36
von Dogwood
vielend Dank erst mal! Brigitte, Du hast das richtig gesehen, die Keimblätter sind sternförmig in der Etage unter den Ahornblättern, eines zeigt nach 6 Uhr auf dem Foto. Dem Phänomen war ich bislang noch nie begegnet - was es alles gibt! Entwickeln sich diese Pflanzen ganz normal weiter, auch bei den Tomaten?LG, Anja

Re:Drei Keimblätter, gibt's das auch?

Verfasst: 23. Apr 2007, 10:38
von Feder
So selten ist das nicht, ich konnte es auch schon öfter beobachten. Die weitere Entwicklung dieser Pflanzen ist meiner Beobachtung nach normal.

Re:Drei Keimblätter, gibt's das auch?

Verfasst: 23. Apr 2007, 10:46
von Günther
Gibts immer wieder, ich hab auch schon dreiteilige Nüsse gehabt.

Re:Drei Keimblätter, gibt's das auch?

Verfasst: 23. Apr 2007, 11:59
von riesenweib
weitere entwicklung normal, auch bei unseren spitzahörnern, zumindest soweit sie kamen bis sie gejätet wurden.lg, brigitte