News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Molch ohne Teich (Gelesen 1433 mal)
Moderator: partisanengärtner
Molch ohne Teich
Beim Aufräumen in einem Schattenbeet in der Nähe des früheren Teichs fand ich heute einen lebenden Molch. Was macht er da kilometerweit weg vom nächsten Teich?Früher hatte ich viele Molche im Teich. Aber den Teich habe ich ja vor drei Jahren weggemacht und die Molche, derer ich habhaft werden konnte, ins nächste Dorf (2 km) gebracht.Also warum ist dieser Molch hier und wie überlebt er?
Re:Molch ohne Teich
Molche findet man überall, wo es feuchte Ecken gibt. Unter Steinen, in Kellerabgängen, Lichtschächten etc.meine Schwiegereltern und ihre Nachbarn hatten nie teiche, aber in den Hausnischen Molche.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Molch ohne Teich
Da Molche das Wasser nur zur Fortpflanzung aufsuchen (und gelegentlich zur Überwinterung), verbringen sie eh einen großen Teil des Jahres an feucht-schattigen Orten an Land. Sie wandern zwar eine gewisse Strecke von ihrem Geburtsteich weg, sind aber relativ standorttreue Tiere. Da sie einige Jahre alt werden können (ich meine gelesen zu haben, bis zu 20), wirst Du wahrscheinlich auch im Zukunft hin und wieder welche finden. 

Re:Molch ohne Teich
Aber wie pflanzen sich die armen Kerlchen denn fort, wenn sie keinen Teich mehr finden?
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Molch ohne Teich
Leider garnicht.
Es sei denn, sie finden in akzeptabler Nähe einen Ersatzteich.
