Seite 1 von 1

Schneckenkorn

Verfasst: 24. Apr 2007, 22:56
von Adji
Also da oute ich mich mal als absolute Traditionalistin, die sich irgendwann mit Schnecken und hässlichen Plastikhauben im Garten sowie frühmorgendlichem Absammeln abgefunden hat.Die Igel, die von meinem Trockenhollzhaufen in Nachbars Garten gewandert sind, sind elendig verreckt an dem Zeug. Hört sich übel an so ein Igel der daran stirbt (bzw an den kranken Schnecken die er frisst), fast genau so schlimm wie der Nachbar, der jammert dass er wegen meines Holzhaufens ständig tote Tiere hätte.Gibt es mittlerweile etwas, das die Schnecken nur fernhält und nicht gleich umbringt? Hier wird ja von vielen beschrieben das sie Schneckenkorn sehr grosszügig ausbringen.Mir gefällt das nicht erstmal alles auszurotten, sie sind Teil der Nahrungskette, des Ökosystems und damit wichtig für die gesamte Tier- umd Pflanzenwelt. Aber in meinem Salatbeet mag ich sie zugegebenermassen auch nicht.Aber ich habe mich in der vergangenen Zeit nicht besonders damit beschäftigt - also wenn es etwas gibt, was die nur partiell vertreibt, immer er damit.grussAdji

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 25. Apr 2007, 08:05
von Gart
Schneckenkragen und Schneckenzaun.

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 25. Apr 2007, 08:20
von Aella
ich nutze, wenn, dann nur ferramol schneckenkorn.das ist unschädlich gegen igel, bienen, haustiere etc.

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 25. Apr 2007, 08:36
von callis
Schneckenkragen und Schneckenzaun.
Hab mal eben geguckt:Schneckenkragen aus Plastik bei Abnahme ab 5 sets (à 5 Stück) 7.56€ pro set (= 1,51€ pro Kragen) Schneckenzaun aus Stahlblech 10m (incl. 4 Ecken) für eine Fläche von maximal 6 qm kostet 57.50€ (= 9.58€ pro Quadratmeter)Wenn ich das so für 800qm Tagliliensämlingsbeete hochrechne...von den schneckengefährdeten Pflanzen im eigenen Garten noch gar nicht zu reden...Wie weiß man eigentlich, ob sich nicht schon irgendwo in der Erde Schnecken verstecken, bevor man Zaun oder Kragen montiert?

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 25. Apr 2007, 08:51
von Gart
Am besten nimmt man die Kragen aus Zinkblech, die halten dann auch dem Hagel stand. Im Übrigen wird im Garten ja auch für alles Mögliche recht viel Geld ausgegeben, da ist so eine einmalige Anschaffung, die ja auch etapiert werden kann, sinnvoll. Der jahrelange Kauf von Schneckenkorn kann noch in Abzug gebracht werden.Schnecken innerhalb des Zauns können mit Bierfallen, feuchten Tüchern, Rhabarberblättern oder Brettern gefangen werden. Ansonsten ist darauf zu achten, dass kein hohes Gras Brücken bildet für Neueinwanderung.