News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Drainage bei Kübelplanze - Frage (Gelesen 2488 mal)
Moderator: Phalaina
Drainage bei Kübelplanze - Frage
Hallo,ich hab mal eine Frage.Ich habe eine Kiefer in einen großen Holzkübel gepflanzt. Kübel ist ausreichend groß für viele Jahre.Als Drainage habe ich Kieselsteine verwendet.Um ein Verschlammen der Drainage zu verhindern, habe ich ein zurechtgeschnittenens Baumwolllaken auf die Kieselsteine gelegt, darauf dann die Erde.Jetzt frage ich mich, ob das mit dem Baumwolllaken so eine gute Idee war...Vergammelt oder verschimmelt das nicht mit der Zeit und ist das dann nicht schädlich für die Pflanze ?Sollte ich also alles nochmal ausgraben und das Baumwolltuch rausholen oder ist das Laken doch zur Abdeckung der Drainage geeignet ? Viele Grüße,Fabian
Re:Drainage bei Kübelplanze - Frage
Baumwolle wird im Erdreich natürlich schnell zersetzt. Nochmal ausgraben würde ich aber frühestens im Herbst,wenn überhaupt, da die Pflanze nun im Trieb steht. Bei größeren Kübeln ist es für die Drainage vorteilhaft, wenn der Kübel auf kurzen Holzlatten steht, dann kann das Wasser besser abfliesse. Ein weiterer Vorteil ist, daß die Wurzeln dann nicht in das darunterliegende Erdreich wachsen.MfGJoachim
Re:Drainage bei Kübelplanze - Frage
Ich benutze dazu Gartenvlies. Die Wurzeln wachsen allerdings ohne Mühe durch.
Re:Drainage bei Kübelplanze - Frage
Ob sich die Wurzeln oberhalb von Flies/Baumwollgewebe oder was auch immer verdichten oder bis zum Boden des Gefäßes wachsen können, dürfte m.E. unerheblich sein. Wichtig allein sind unverstopfte Abzugslöcher. Um das zu verhindern, wird es von Zeit zu Zeit unerlässlich sein, dien Wurzelballen aus dem Kübel zu nehmen, um ihn unten herum zu entfilzen und einzukürzen. Aus diesem Grund meide ich sich oben verjüngende Pflanzgefäße, so hübsch sie auch aussehen mögen.Bei manchen Kübelpflanzen bin ich sogar dankbar für eine gewisse Staunässe. Ist der Kübel erst einmal so richtig durchwurzelt, hält sich ja kaum noch das Gießwasser, sondern rinnt einfach so durch. So bei meiner Bourgainvillea.
Re:Drainage bei Kübelplanze - Frage
Meine Ausgangsbefürchtung ging in die Richtung, dass ein synthetisches Vlies "hygienisch verwittert" während mein Baumwolltuch verwittern könnte im Sinne von "verschimmeln" (dauerhaft feuchte Erde = dauerhaft feuchte Baumwolle = Schimmel ??) und ob dann die Bodenqualität schlecht wird (wegen Schimmel?) und das dann schädlich für die Pflanze ist...Ich hatte mir eingebildet, dass mir jemand Fachkundiges mal gesagt hatte, dass man ein Baumwolllaken nehmen könnte
Vielleicht ist mein Gedanke ja auch falsch und das Baumwolltuch verwittert ebenfalls unbedenklich für die Pflanze ?Gruß,Fabian
