Seite 1 von 1

Tomatenanbau im Winter

Verfasst: 30. Apr 2007, 15:04
von KlausK
Hallo,ich hab in diesem Jahr erstmals versucht Tomaten anzubauen. Es scheint bisher recht gut zu funktionieren. Die Ersten Sorten sind ca. 40 cm hoch und sehen ganz kräftig und gesund aus.Ich möchte nun gerne wissen, ob eine Tomatenaussaat im warmen Gewächshaus oder Wohnzimmer auch ab September möglich ist, damit man im Winter auch mit eigenen Tomaten versorgt ist.Hat jemand Erfahrung damit?Gruß Klaus

Re:Tomatenanbau im Winter

Verfasst: 30. Apr 2007, 15:08
von Gart
Erfahrungen nicht aber es gibt einige Probleme, vorab Licht und Wärme. Beides ist mit geeigneten Lampen lösbar (dazu gibts hier einige Threads), und doch wird der Geschmack, wie allwinterlich beim Kauf im Supermarkt überprüfbar, nicht befriedigen.Antwort von Radio Erewan daher: Nein, aber versuchs doch! ;D

Re:Tomatenanbau im Winter

Verfasst: 30. Apr 2007, 20:35
von Yorvik
Hallo Klaus,für eine Winterkultur solltest du im Freien oder Gewächshaus im Juli aussäen und bis Anfang September ausfplanzen. Bei späterer Aussaat musst du schon die Jungpflanze extra belichten. Es wird auf jeden Fall eine sehr energieintensive Methode. Ab 14-15 Stunden richtige Extrabeleuchtung wirst du wohlschmeckende Tomaten ernten. Entgegen der oft geschriebenen Meinung wirkt sich das nicht negativ auf den Geschmack aus, es ist eben nur sehr energieaufwendig, aufwendiger, als spanische Tomaten incl. Transport.Als Sorten solltest du keine sogenannten Wintersorten aus dem Süden verwenden, da diese an die verkürzte Tageslichtdauer angepasst sind und mit Extrabelichtung nicht gut klarkommen. Normale Sommersorten sollten es besser machen.l.g.Yorvik