Seite 1 von 1
tapferer Oleo
Verfasst: 2. Mai 2007, 11:07
von peony
Mein im Winter total auf den Stock gesetzter Oleander - wegen übelstem Schildlausbefall - hat überlebt und treibt winzige Blättchen aus überall. Nun ist sein Topf schon stark duchwurzelt, und er braucht dringend neue Erde. Würdet ihr mir raten, ihn jetzt gleich umzutopfen? Oder stresst ihn das noch zusätzlich?Gibt's besondere Erdempfehlungen für einen Oleander? Eher sandig oder etwas lehmig? oder einfach nur Kübelpflanzenerde mit Seramis (hab ich bei den Rosisten gelernt, dass das immer gut kommt im Pflanztopf

) Gleich Dünger (Hornspäne?) mit rein oder nicht?Und: sind Schildläuse auch in der Erde, oder hab ich Chancen, dass ich die Biester jetzt los bin?LernwilligEure Peony
Re:tapferer Oleo
Verfasst: 2. Mai 2007, 22:02
von jens
Hallo Peony!Eigentlich kannst du Oleander in normale Kübelerde packen. Ich würde einfach ordentlich Sand beimischen und dann mit kalkhaltigem Wasser gießen oder zusätzlich etwas Kalk aufstreuen. Sie bevorzugen in freier Natur auch kalkhaltige Böden.GrußJens
Re:tapferer Oleo
Verfasst: 4. Mai 2007, 17:17
von peony
ok, danke Jens, in den Topf kommt Sand dazu - und heute frisch gekaufter Langzeitdünger. Unser Wasser ist extrem hart, da werd ich nicht extra kalken müssen. Ich vermute dann, dass sofort umpflanzen nicht schadet?Was meint ihr zu den Schildläusen - sind die wohl nach auf-den-Stock-setzen (also Totalentlauben) und Umtopfen weg?? oder mach ich mir da vergebens Hoffnung?
Re:tapferer Oleo
Verfasst: 5. Mai 2007, 09:57
von jens
Hallo peony!Ich würde jetzt umtopfen. Bei den Temperaturen wächst er ja recht zügig. Zu den Schildläusen kann ich dir nix sagen, da ich noch nie Probleme damit hatte. Es gibt aber Mittel auf Rapsölbasis, die gut gegen Schildläuse wirken. Vielleicht solltest du es mal damit probieren um sicher zu gehen.GrußJens
Re:tapferer Oleo
Verfasst: 5. Mai 2007, 10:03
von shrimpy
Hallo peony,beobachte Deinen Olli mal kritisch, ob er an den jungen Trieben auch wieder Schildläuse bekommt. Wenn ja, kannst Du ihn mit Lizetan behandeln. Damit hab ich bis jetzt bei jeder Pflanze die Schildläuse weg bekommen. Ich nehme daher an, daß es auch bei Ollis wirkt (ich hatte bei meinen noch nie Schildläuse).Ich wünsch´ Dir viel Erfolg.
Re:tapferer Oleo
Verfasst: 6. Mai 2007, 17:07
von peony
vielen Dank auch Jens & Shrimpy!mach ich. Bin gespannt...
Re:tapferer Oleo
Verfasst: 7. Mai 2007, 15:24
von 11vonZwerg
Ohje, Schildlaeuse sind sehr eklig. Ich wuerde davon ausgehen, dass sie Eier in die Erde gelegt haben.Ich habe mal 'nen Schildlausbefall erfolgreich bei kleineren Pflanzen bekaempft, in dem ich sie moeglichst ohne alte Erde an den Wurzeln umgetopft habe. Dazu habe ich sie im alten Topf gut durchtrocknen lassen, die Erde vorsichtig abgebroeselt, die Wurzeln nochmal in einer Wasserschale 'gewaschen' und alles in die neue Erde gesteckt. Dazu habe ich die ueberirdischen Teile der Pflanzen mit einem Gemisch aus Spritus und Spueli mehrfach bepinselt. Nach drei Behandlungen innerhalb von 3 Wochen fand ich nie wieder eine Schildlaus...Ich wuensche viel Erfolg und druecke die Daumen, dass die Laeuse auch so verschwunden sind.LG11vonZwerg