Seite 1 von 2
Duftpelargonien 2007
Verfasst: 2. Mai 2007, 21:57
von June
Meine Bestände haben sich in diesem Winter leider stark gelichtet. :oNur gut, dass man bei einigen Gärtnereien fündig wird. ;DIch muss zugeben, dass Duftpelargonien zu meinen absoluten Lieblingen gehören.Sie haben zwar verglichen mit den üblichen Pelargonien keine Riesenblüten, aber ich finde die Blütenstände sehr dekorativ und die duftenden Blätter einfach .....hmmmmm!Hier eine meiner Neuen, meiner Meinung nach eine Must-Have...Pink Capitatum:
Re:Duftpelargonien 2007
Verfasst: 7. Mai 2007, 22:03
von thymus
hallo june,Duftis finde ich auch super,mein Liebling: Apfelduftpelargonie. Kleine weiße Blüten (dagegen ist ja dein Favorit großblütig

) aber einen umwerfenden Duft!thymus.
Re:Duftpelargonien 2007
Verfasst: 7. Mai 2007, 22:27
von June
Von der odoratissimum habe ich einmal die reine Art und einmal die Hybride Claires Cascade (wächst überhängender als die reine o.)Den Apfelduft finde ich auch sehr angenehm...Äpfel mag ich sowieso! ;DLG June
Re:Duftpelargonien 2007
Verfasst: 15. Mai 2007, 10:51
von Lamisa
Habe vor 2 Jahren eine Zitronenduft Pelargonie geschenkt bekommen, zuvor hatte ich nie einen Bezug zu diesen Pflanzen - dann kam noch eine Coca Cola Pelargonie dazu (genauen Namen weiss ich nicht) und heuer habe ich mir 3 neue dazu gekauft ;DP. capitatum "Attar of Rosen"P. blandifordianum - hat silbergraues Laub und P. quericifolium " Royal Oak" - eichblattförmiges Blatt mit schwarzer MitteIch finde die kleinen Blüten so schön und auch den Duft im Winter, wenn sonst nicht viel duftendes da ist :DLG Lamisa
Re:Duftpelargonien 2007
Verfasst: 16. Mai 2007, 21:52
von June
Ich finde die kleinen Blüten so schön und auch den Duft im Winter, wenn sonst nicht viel duftendes da ist :DLG Lamisa
Ja, bei Duftpelargonien macht sogar die Winterpflege Spaß, da duften die Hände noch lange...Ich habe mir in Freising noch einige neue gekauft, u.a. auch die von mir so heißgeliebte Mabel Grey, die eine der zitronigsten überhaupt ist.Leider ist die liebe Mabel ein wenig zickig, sie ist eher blühfaul und läßt sich nicht so zuverlässig vermehren, sprich, nicht alle Stecklinge werden was.Das gleiche gilt für die tomentosum, die allerdings sehr minzig duftet und wunderbar samtige Blätter hat. Mabel Grey hat gegenteilig dazu stark runzlige, ahornförmige Blätter.
Re:Duftpelargonien 2007
Verfasst: 16. Mai 2007, 22:18
von Cerinthe
Mit Erstaunen habe ich festgestellt, dass eine Duftgeranie im Garten überwintert hat. Na ja, war ja auch kein richtiger Winter.Cerinthe
Re:Duftpelargonien 2007
Verfasst: 17. Mai 2007, 11:05
von Ismene
Hat jemand mal ausprobiert, ob die Duftis auch Läuse fernhalten können? Wäre ja praktisch, wenn man sie neben eine andere Pflanze stellen könnte, damit diese nicht befallen wird.
Re:Duftpelargonien 2007
Verfasst: 17. Mai 2007, 11:26
von fromme-helene
Nee, bei mir klappt das leider nicht, Ismene.
Re:Duftpelargonien 2007
Verfasst: 17. Mai 2007, 20:00
von June
Leider wäre mir auch noch nie aufgefallen, dass Duftpelargonien auch die Nachbarpflanzen lausfrei halten; sie selbst bekommen ja nur unter ungünstigen Verhältnissen, sprich im licht-und frischluftärmeren Winterquartier, Läuse oder die Weiße Fliege.Auch ein Grund, warum sie mir so gut gefallen. ;)Völlig schwachsinnig finde ich allerdings die Vermarktungsstrategien, mit denen für Duftpelargonien geworben wird.Gut, als Gourmetpelargonien lasse ich sie mir noch einleuchten, immerhin kann man sie ja wirklich zum Würzen verwenden, aber als Moskitoschocker würde ich sie nicht bezeichnen.Sich selbst mögen sie vor lästigen Mücken schützen, aber uns???Das würde man meiner Meinung nach nur bewirken, wenn man sie ständig "schüttelt", damit genug ätherische Öle frei werden.....
Re:Duftpelargonien 2007
Verfasst: 21. Mai 2007, 22:16
von June
Ein Foto vom Laub der Mabel Grey:
Re:Duftpelargonien 2007
Verfasst: 22. Mai 2007, 14:16
von Salome

Gibt es denn auch eine Duftpelargonie mit rotem bzw. dunkelbraunem Laub?

Re:Duftpelargonien 2007
Verfasst: 22. Mai 2007, 19:56
von Susanne
Zumindest teilweise... ich hatte mal eine mit einem dunklen Mittelornament auf samtigen Blättern, die Duftnote war "After Eight", also minzig-schokoladig.Eine sehr schöne Pflanze und ausgesprochen wüchsig. Gleich im ersten Jahr breitete sie sich über einen ganzen m² aus, weshalb sie dann auch gleich wieder gehen durfte...
Re:Duftpelargonien 2007
Verfasst: 22. Mai 2007, 20:02
von karina04
Also mein absoluter Favorit ist die Sorte 'Brunswick'. Große, dunkle Blüten und duftet himmlisch nach Cola...
Re:Duftpelargonien 2007
Verfasst: 22. Mai 2007, 22:30
von June

Gibt es denn auch eine Duftpelargonie mit rotem bzw. dunkelbraunem Laub?

Es gibt Sorten wie zB. Welling oder Chocolate tomentosum, deren Blätter braun gezeichnet sind.Karina, für den Coladuft wäre eigentlich die Torento berühmt.Brunswick erinnert mich immer so an den Duft mancher Seifen...und so ganz nebenbei ist sie sehr blühfreudig

Re:Duftpelargonien 2007
Verfasst: 23. Mai 2007, 19:53
von karina04
Karina, für den Coladuft wäre eigentlich die Torento berühmt.Brunswick erinnert mich immer so an den Duft mancher Seifen...und so ganz nebenbei ist sie sehr blühfreudig

Also für mich riecht die Brunswick absolut nach Cola (gar nicht nach Seife) und das haben auch schon viele andere gemeint, die daran geschnuppert haben...
