Seite 1 von 1

Pfeifenwinde-Ableger

Verfasst: 3. Mai 2007, 21:51
von Luna
Bei der Einfahrt zu unserem Grundstücke steht eine Pfeifenwinde, nach alten Bildern ist sie etwa 70 Jahre alt.Seit mehreren Jahren versuche ich davon Ableger zu ziehen, es gelingt mir nicht.Ich bin um jeden Tipp dankbarLuna

Re:Pfeifenwinde-Ableger

Verfasst: 3. Mai 2007, 21:53
von Luna
... hier noch die Blüte der Pfeifenwinde

Re:Pfeifenwinde-Ableger

Verfasst: 3. Mai 2007, 22:15
von fips
Luna , sind die Samen steril ? Oder hast Du es schon mal mit Absenkern probiert ?

Re:Pfeifenwinde-Ableger

Verfasst: 3. Mai 2007, 22:19
von max.
bärtels, "gehölzvermehrung", s.170 erwähnt aussaat, stecklinge, veredeln und absenker. letztere methode klingt am einfachsten:"die langen, einjährigen triebe werden in der regel in wellenlinien abgelegt. bis zum herbst sind sie auf leichten böden gut bewurzelt".

Re:Pfeifenwinde-Ableger

Verfasst: 3. Mai 2007, 22:19
von Luna
Luna , sind die Samen steril ? Oder hast Du es schon mal mit Absenkern probiert ?
es bilden sich keine Samen, ich habe es immer wieder mit absenken versucht, leider ohne Erfolg

Re:Pfeifenwinde-Ableger

Verfasst: 4. Mai 2007, 07:57
von cornishsnow
Hallo Luna! :)Da hast Du dir ein nicht sehr vermehrungsfreudiges Pflänzchen ausgesucht! ;)Im Erwerbsgartenbau wird auf Wurzelstücke veredelt, genau wie bei Wisterien, hört sich schwieriger an als es ist aber es ist die effektivste Möglichkeit. Absenker könnten funktionieren, wenn Du jetzt einen bleistiftstarken Trieb absenkst und vorher kleine Rindenstreifen (2 - 3 mm breit und 4 - 5 cm lang) ablöst und evtl. mit Bewurzlungshormon behandelst, aber das dauert ein bis zwei Jahre und der Erfolg hält sich in Grenzen. ::)Viel Erfolg! LG., Oliver.

Re:Pfeifenwinde-Ableger

Verfasst: 7. Mai 2007, 20:28
von Luna
Hallo Oliver herzlichen Dank für deinen Tipps, ich werde es nochmals versuchen